Dieterich, Max Bernd


Rahmendaten

Geburtsdatum : 06.09.1914
Geburtsort : Mannheim/Landkreis Mannheim/Großherzogtum Baden
Todesdatum : 24.12.1980
Todesort : Gestorben mit Alter von 66 Jahren in Düsseldorf, Deutschland als Fregattenkapitän a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 66 years in Düsseldorf, Germany as a Commander retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : vorher in der Handelsmarine u. vorher als Marine-Flieger [Seeadler] / Eintritt in Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34 (previously training as a pilot at sea and land plane in the German pilot school [sea] in Warnemünde)
Andere Dienste : Handelsmarine; Fliegerausbildung an der D.V.S. Warnemünde


Beförderungen

08.04.1934Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See
01.04.1939Oberleutnant zur See
01.04.1942Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.04.1942 u. Rangdienstalter vom 01.04.1942 - 27 - (with effect and rank seniority from 01.04.1942)

Auszeichnungen

02.11.1936Abzeichen für Flugzeugführer- und Flugzeugbeobachter für den Dienstleistung bei der Seeluftwaffe (when serving in Naval Air Force)
06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Bronze mit Schwertern während des Dienst in des Spanischen Bürgerkriegs an Seeluftwaffe (during service in Naval Air Force in the Spanish Civil War 10.1936-03.1941)
1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Seeluftwaffe (during service in Naval Air Force 10.1936-03.1941)
1940Frontflugspange für Aufklärer in Bronze für den Dienst an Seeluftwaffe (during service in Naval Air Force 10.1936-03.1941)
30.11.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt.-Schüler von 'U 572' (when serving as Cdr. under training on board U 572 09.1941-01.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

08.04.1934-14.06.1934II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1934-26.09.1934Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1934-26.06.1935Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung, vom 10.11.1934 bis 14.06.1935 Kadett Auslandsreise zu Kapstadt, Ostafrika, Seychellen, Ceylon, Indischer Ozean, Suez-Kanal, Spanien und Portugal, Abschluß Fähnrichsprüfung;
27.06.1935-30.03.1936Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
31.03.1936-30.09.1936Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
01.10.1936-30.03.1941Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: 01.10.1936-31.03.1938 Luftnachrichtenschule Dievenow; Seefliegerwaffenschule Bug/Rügen und Parow, Ausbildung zum See-Beobachter und Flugzeugführer; 1. / Küstenfliegerstaffel 306.; 3. / Küstenfliegerstaffel 406.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

31.03.1941-02.06.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division.)
03.06.1941-28.06.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
29.06.1941-17.08.1941KSL 24. U-Flottille, Drontheim. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.09.1941-__.01.1942Kommandantenschüler, Konfirmand auf 'U 572' [Kdt: Hirsacker] / 3. U-Flottille, La Pallice. Zwei Konfirmandenfahrten im Nordatlantik, 62 Seetage. (Commander Sea Training. Two war patrols in the North Atlantic, 62 days)
__.02.1942-30.06.1942Kommandant auf 'U 78' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Lt. Max Bernd Dieterich takes command of U 78 from Oblt. Kurt Makowski. School boat for training duties. Oblt. Max Bernd Dieterich was relieved by Kptlt. Ernst Ziehm.)
01.07.1942-26.08.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 637' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
27.08.1942-22.02.1943Kommandant auf 'U 637' / 5. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. (Commander. Boat in the eastern part of the Baltic for the usual trials and exercises . Kptlt. Max Bernd Dieterich was relieved by Kptlt. Günther Zedelius.)
23.02.1943-__.03.1943U-Kommandant zur Verfügung 5. U-Flottille, Kiel. (U-Commander attached to the 5th U-Flotilla, Kiel.)
__.04.1943-__.08.1943Klt. bei Stabe in der 30. U-Flottille, Konstanza in Rumänien. (Klt. on Staff in the 30th U-Flotilla, Constanza in Romania.)
__.08.1943-__.01.1945Kompaniechef 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (Company Leader in the 1st U-Boat Training Division.)
__.01.1945-__.05.1945Bataillons-Kommandeur Marine Schützenbataillon 121., Infantrie-Einsatz in der Verteidigung von Festung Pillau. Erdkampfeinsatz gegen sowjetisch Truppen im Samland (Commander. Naval infantry battalion in land employment in the defense of Fortress Pillau. Ground attack against Soviet troops in Samland.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)