Dobbert, Max


Rahmendaten

Geburtsdatum : 13.04.1910
Geburtsort : Hamburg / Freie u. Hansestadt Hamburg
Todesdatum : 20.11.1978
Todesort : Gestorben mit Alter von 67 Jahren. (Died at the age of 67 years.)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintrittsjahrgang in Kriegsmarine X / 1938
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1938Rekrut
01.10.1939Matrosengefreiter d.R.
01.10.1940Matrosenobergefreiter d.R.
01.11.1940Bootsmannsmaat d.R.
01.03.1941Bootsmann d.R.
01.08.1941Leutnant zur See d.R.
01.08.1943Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Prisenoffizier von Hilfskreuzer Schiff 45 'Komet' (during service as Prizes Officer on board Raider Ship 45 Komet 07.1940-08.1941 and Cdr. Prize Ship Kota Nopan 17.08.1941-17.11.1941)
16.11.1941Hilfskreuzer-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als Prisenoffizier von Hilfskreuzer 'Komet' (when serving as Prizes Officer on board Raider Ship 45 Komet 07.1940-08.1941 and Cdr. Prize Ship Kota Nopan 17.08.1941-17.11.1941)
17.11.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U 593' (when serving as WO on board U 593 10.1942-12.1942)
09.12.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 969' (when serving as Cdr. U 969 03.1943-08.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1938-24.10.19387. Schiffsstammabteilung, Stralsund, Rekrut;
25.10.1938-11.11.1938Marineschule, Flensburg-Mürwik;
12.11.1938-03.04.19395. Schiffsstammabteilung, Eckernförde;
04.04.1939-18.04.1939Flugabwehr- und Küstenartillerieschule, Swinmünde, Schütenzenlehrgang;
19.04.1939-30.07.1939II. Marineartllerieabteilung, Wilhelmshaven,
31.07.1939-__.07.1940diverse Kommandos;
__.07.1940-16.08.1941Hilfskreuzer Schiff '45 Komet' [Kdt: Robert Eyssen], 01.08.1941 Lt.z.S.d.R, Prisenoffizier, Ein Fahrt vom 03.07.1940 für Handelskrieg im Südpazifik eingesetzt;
17.08.1941-16.11.1941Preisschiff 'Kota Nopan', ex Dutch Rotterdamschen Lloyd MV 'Kota Nopan' Lt. z. S.d. R. und Kommandant, 17.10.1941 bis 14.11.1941 Rückfahrt nach Bordeaux-Frankreich;
17.11.1941-01.12.1941Sperrbrecher '120 René' / 4. Sperrbrecherflottille, Niederlande

Kommandos während der U-Boot-Zeit

02.12.1941-01.02.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
02.02.1942-15.03.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
16.03.1942-29.03.1942U-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt in Holstein. (U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
30.03.1942-25.04.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
__.04.1942-__.09.1942Nicht vermerkt. (No details available.)
01.10.1942-01.01.1943Zusatz-WO 'U 593' [Kdt: Kelbling] / 7. U-Flottille, St. Nazaire später 29. U-Flottille, La Pallice. Drei Feindfahrten, 61 Seetage. (Supernumerary Watch Officer. Completed three war patrols, 61 days.)
02.01.1943-17.02.1943KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
18.02.1943-23.03.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 969' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
24.03.1943-06.08.1944Kommandant auf 'U 969' / 5. U-Flottille, Kiel; 7. U-Flottille, St. Nazaire u. 29. U-Flottille, Toulon. Vom 25.03.1943 bis 09.1943 Das Boot in Ausbildung und Erprobungen in der Ostsee nachdem sie Indienststellung. Ein Überführungsfahr,t 5 Seetage. Drei Feindfahrten, 143 Seetage. 2 Dampffrachtschiffe 14.352 BRT beschädigt und sie wurde ein Totalverlust. Am 06.08.1944, die 'U 969' wurde bombardiert und zerstört von den amerikanischen B 24 Liberator Flugzeug in den Hafen von Toulon. (Commander. From 25.03.1943 to 09.1943 The boat in training and testing in the Baltic Sea after commissioning. One transit sailing 5 days. Completed three war patrols, 143 days. Seriously damaged 2 steam cargo ships 14.352 GRT all the ships declared total losses. On 06.08.1944, the U 969 was bombed and destroyed by American Consolidated B 24 Liberator bombers in the harbour of Toulon.)
07.08.1944-24.08.1944zur Verfügung 29. U-Flottille, Toulon. (was attached to the 29th U-Flotilla, Toulon.)
25.08.1944-31.12.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 2537' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard. Boat never commissioned was destroyed by air raid.)
01.01.1945-20.03.1945Baubelehrungskommandant für den 'U 2546' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
21.03.1945-03.05.1945Kommandant auf 'U 2546' / 31. U-Flottille, Hamburg. Das Boot versenkt In der Kiel von der Mannschaft in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Boat not deployed. The boat was scuttled at Kiel by crew in accordance with Op. Regenbogen to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)