Driver, Heinrich


Rahmendaten

Geburtsdatum : 10.07.1912
Geburtsort : Sonderburg / Alsen / Kreis Sonderburg / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : 20.11.1980
Todesort : Gestorben mit Alter von 67 Jahren in Lübeck, Deutschland. (Died at the age of 67 in Lübeck, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.04.1933Offiziersanwärter
01.07.1934Fähnrich zur See
01.04.1936Oberfähnrich zur See
01.10.1936Leutnant zur See
01.06.1938Oberleutnant zur See
01.04.1941Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.04.1941 u. RDA vom 01.04.1941 - 17 - (with effect and rank seniority from 01.04.1941)
01.04.1945Korvettenkapitän

Auszeichnungen

26.09.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 13' (during service as 1st WO on board U 13 10.1938-01.1940)
04.11.1939U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 13' (when serving as 1st WO on board U 13 10.1938-01.1940)
20/08/1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 371' (during service as Cdr. U 371 03.1941-03.1942)
14.11.1941Italienische Tapferkeitsmedaille in Bronze Im Felde 'Medaglia di Bronzo al Valore Militare sul campo' für den Dienst an Bord von 'U 371' (when serving as Cdr. U 371 03.1941-03.1942)
25.03.1942Italienische Tapferkeitsmedaille in Bronze Im Felde 'Medaglia di Bronzo al Valore Militare sul campo' für den Dienst an Bord von 'U 371' (when serving as Cdr. U 371 03.1941-03.1942)
06.08.1942Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 371' (when serving as Cdr. U 371 03.1941-03.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1933-29.06.1933II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
30.06.1933-23.09.1933Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
24.09.1933-27.06.1934Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 14.10.1933 bis 16.06.1934 Auslandsreise zu Mediterranean, East Asia, India, Indonesia, Hawaii, USA, Panama Channel, USA, Abschluß Fähnrichsprüfung;
28.06.1934-11.07.1934Marineschule, Flensburg-Mürwik, Urlaub;
12.07.1934-18.04.1935Marineschule, Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 24.10.1934-30.10.1934 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 07.02.1935-13.02.1935 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt;
19.04.1935-07.12.1935Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 19.04.1935-20.05.1935 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang, 21.05.1935-08.06.1935 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 09.06.1935-29.07.1935 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 30.07.1935-24.08.1935 Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 25.08.1935-31.08.1935 U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-U-Lehrgang, 01.09.1935-18.09.1935 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 19.09.1935-07.12.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang;
08.12.1935-29.03.1938diverse Kommandos;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

30.03.1938-28.08.1938zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Neustadt.)
30.03.1938-11.06.1938Tb-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik (Torpedos Training in the Torpedo School.)
13.06.1938-02.07.1938U.T.O-Zusatzlehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik (Auxiliary Training of Torpedos in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.07.1938-28.08.1938U-Lehrgang Unterseebootsabwehrschule, Neustadt. (U-Boat Course in the Anti-Submarine Warfare School.)
29.08.1938-19.09.1938zur Verfügung Hauptquartiere von Befehlsstelle des Führer der U-Boote. (was attached to the Headquarters Command of the U-Boats.)
20.09.1938-23.09.1938U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
24.09.1938-09.10.1938zur Verfügung Führer der U-Boote (was attached to the Headquarters Commander of the U-Boats.)
__.10.1938-__.01.19401. WO auf 'U 13' [Kdt: von Eichhain später Kdt: Scheringer später Kdt: Lüth später Kdt: Schulte] / U-Flottille Weddigen, Kiel später 1. U-Flottille, Kiel. Ein Patrouille vor dem Krieg zwischen 25.08.1939-31.08.1939, 7 Tage auf See. Fünf Feindfahrten, 56 Seetage. (First Watch Officer. One patrol before the war between 25.08.1939-31.08.1939, 7 days. Completed five war patrols, 56 days.)
__.01.1940-__.03.1940KSL U-Ausbildungsflottille, Danzig. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
02.04.1940-15.04.1940Kommandant in Vertretung auf 'U 20' [Kdt: von Klot-Heydenfeldt] / 1. U-Flottille, Kiel. Frontboot ohne Einsatz. (Temporary Commander. Front boat. No war patrols.)
16.04.1940-19.05.1940zur Verfügung U-Schule Flotilla in Pillau. (was attached to the U-School Flotilla.)
20.05.1940-30.09.1940Kommandant auf 'U 23' / 1. U-Flottille, Kiel später 21. U-Flottille, Pillau. Frontboot ohne Einsatz, später Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Front boat without use later School boat.)
01.10.1940-15.10.1940Baubelehrungskommandant für den 'U 145' Deutsche Werke AG, Kiel-Gaarden / Baubelehrung U-Boote Ostsee, Kiel. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of Construction Instruction Unit for U-Boats Baltic Sea, Kiel.)
16.10.1940-18.12.1940Kommandant auf 'U 145' / 1. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ausbildung. (Commander. Boot in training. Oblt.z.S. Heinrich Driver was relieved by Kptlt. Rudolf Franzius.)
__.01.1941-14.03.1941Baubelehrungskommandant 'U 371' Howaldtswerke AG, Kiel-Gaarden / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Ostsee, Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Warships Training Unit for U-Boats Baltic Sea, Kiel.)
15.03.1941-25.03.1942Kommandant auf 'U 371' / 1. U-Flottille, Kiel und Brest später 23. U-Flottille, Salamis. Fünf Feindfahrten, 154 Seetage. 2 Motorfrachter 11.138 BRT versenkte, und 2 Dampffrachtschiffe 13.984 BRT versenkte. Kptlt. Heinrich Driver wurde für den Befehl wegen Geisteskrankheit entfernt. (Commander. Completed five war patrols, 154 days at sea. Sunk 2 motor cargo ships 11.138 GRT, and sunk 2 steam cargo ships 13.984 GRT. Kptlt. Heinrich Driver was removed for the command because of mental illness and replaced first between 26.03.1942 to 06.04.1942 by Oblt.z.S. Karl-Otto Weber and later in deputize by Kptlt. Heinz-Joachim Neumann.)
__.04.1942-__.__.____Klt. bei Stabe 6. U-Flottille, St.Nazaire. (Klt. on Staff in the 6th U-Flotilla in St. Nazaire.)
__.__.____-__.__.____Klt. bei Stabe 11. U-Flottille, Bergen. (Klt. on Staff in the 11th U-Flotilla, Bergen.)
__.__.____-__.__.____Klt. bei Stabe 4. U-Flottille, Stettin. (Klt. on Staff in the 4th U-Flotilla, Stettin. )
__.__.____-08.05.1945Klt. bei Stabe 26. U-Flottille, Pillau später Warnemünde. (Klt. on Staff in the 26th U-Flotilla, Pillau later Warnemünde.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)