Dumrese, Adolf
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 13.11.1909 |
Geburtsort : | Berlin / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg |
Todesdatum : | 24.03.1942 |
Todesort : | Getötet mit 44 Mannschaft Mitgliedern von 'U 655' gesunken in den Barents Meer, in der ungefähren Position 73°00´ N x 21°00´ W, vom britischen Minensuchboot 'HMS Sharpshooter'. (Killed with 44 crew members of U 655 sunk in the Barents Sea, in approximate position 73°00´ N x 21°00´ W, after being rammed by the British minesweeper HMS Sharpshooter J 68.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 29 |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
01.04.1929 | Offiziersanwärter |
01.01.1931 | Fähnrich zur See |
01.04.1933 | Oberfähnrich zur See |
01.10.1933 | Leutnant zur See |
01.06.1935 | Oberleutnant zur See |
01.11.1938 | Kapitänleutnant mit RDA vom 01.11.1938 - 5 - (with rank seniority from 01.11.1938) |
01.03.1942 | Korvettenkapitän nach dem Tode befördert mit RDA vom 01.03.1942. (promoted after the death with rank seniority from 01.03.1942) |
Auszeichnungen |
|
1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1929-30.06.1929 | II. Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
01.07.1929-11.10.1929 | Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung; |
12.10.1929-05.01.1930 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, Lehrgang; |
06.01.1930-21.05.1930 | Leichter Kreuzer 'Emden' als Schulschiff vom 13.01.1930 bis 13.05.1930 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Madeira, New Orleans, Jamaika, Puerto Rico, Las Palmas, Santa Cruz; |
22.05.1930-04.01.1931 | Leichter Kreuzer 'Karlsruhe' als Kadettenschulschiff , vom 24.05.1930-12.12.1930, Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Mittelmeer, Suez-Kanal, Ostafrika, Kap der Guten Hoffnung, Westafrika, Südamerika und Spanien; |
05.01.1931-02.04.1931 | II. Schffsstammdivision der Ostsee Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang; |
03.04.1931-29.03.1932 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 15.06.1931-20.06.1931 und 12.10.1931-17.10.1931 Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrt; |
30.03.1932-25.05.1932 | Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang; |
26.05.1932-30.07.1932 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang; |
31.07.1932-15.08.1932 | Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrichs-Flaklehrgang; |
16.08.1932-07.09.1932 | Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang; |
08.09.1932-30.09.1932 | Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Nachrichtenlehrgang; |
01.10.1932-__.09.1939 | diverse Kommandos; |
__.09.1939-__.01.1940 | Mar. Art. Abt. 115, Batteriechef später Mar. Art. Reg. 5, Kapitänleutnant im Stab |
__.01.1940-31.03.1940 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerielehrgang; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1940-31.05.1940 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung Unterseebootsschule, Neustadt in Holstein / Unterseebootsschule, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School.) |
01.06.1940-30.06.1940 | U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.) |
01.07.1940-11.08.1940 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
12.08.1940-19.08.1940 | U-Lehrgang U-Abwehrschule, Gotenhafen. (U-Boat Training in the Anti-Submarine Warfare School, Gotenhafen.) |
20.08.1940-01.09.1940 | U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.) |
02.09.1940-27.09.1940 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
30.09.1940-29.11.1940 | KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.) |
__.12.1940-14.02.1941 | Baubelehrungskommandant für den 'U 78' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.) |
15.02.1941-15.07.1941 | Kommandant auf 'U 78' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. School boat.) |
16.07.1941-10.08.1941 | Baubelehrungskommandant für den 'U 655' Howaldtswerke AG, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.) |
11.08.1941-24.03.1942 | Kommandant auf 'U 655' / 6. U-Flottille, Danzig später St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt, 2 Seetage. Ein Feindfahrten im Nordmeer und in der Barentssee ohne Rückkehr, 10 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One transit trip, 2 day. One war patrol without return in the North Sea and the Barents Sea, 10 days. No sunk or damaged a ship.) |