Ebersbach, Hans-Joachim


Rahmendaten

Geburtsdatum : 17.10.1918
Geburtsort : Ehrenfriedensdorf / Kreis Annaberg / Kreishauptmannschaft Chemnitz / Königreich Sachsen
Todesdatum : 08.09.2005
Todesort : Gestorben mit Alter von 86 Jahren in München, Deutschland als Flottillenadmiral a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 86 years in München, Germany as a Flotilla Admiral retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.04.1942Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1942 u. Rangdienstalter vom 01.04.1942 - 163 - (with effect and rank seniority from 01.04.1942)
01.01.1945Kapitänleutnant

Auszeichnungen

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse
1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände
1941Eisernes Kreuz 1. Klasse

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schffsstammabteilung, Stralsund, infanterie-grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-12.03.1939Kadettenschulschiff 'Schlesien', Auslandsreise zum Süd- und Mittelamerika vom 29.10.1938 bis 09.03.1939, praktische Bordausbildung;
13.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-31.10.1939Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
01.11.1939-30.11.1939Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
01.12.1939-30.11.19401. Minensuch Flottille;
01.12.1940-07.06.19422. Minensuch Flottille;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

08.06.1942-02.08.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
03.08.1942-27.09.1942 U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
28.09.1942-28.10.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
31.10.1942-__.02.1943Kommandantenschüler auf 'U 618' [Kdt: Baberg] / 7.U-Flottille, St. Nazaire. Ein Konfirmandenfahrt, 55 Seetage. (Commander Sea Training. Completed one war patrol, 55 days at sea.)
__.02.1943-14.02.1943Kommandantenschüler 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (U-Boat Commander under Instruction in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
15.02.1943-15.03.1943KSL 42 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.03.1943-28.04.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 975' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
29.04.1943-16.11.1943Kommandant auf 'U 975' / 5. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. (Commander. Boat in trials and exercises after it commissioned. Oblt.z.S. Hans-Joachim Ebersbach was relieved by Oblt.z.S. Paul Frerks.)
__.12.1943-__.11.1944Einstellungsoffizier 2. Annahmestelle für Offizier Bewerber. (Recruitment Officer in the 2nd Acceptance Place for Officer Applicant.)
__.11.1944-__.02.1945Referent milit. Abt. SS-Reichssicherheitshauptamt. (Adviser.)
__.03.1944-08.05.1945zur Verfügung Frontaufklärungskommando 140. (was attached to the 140th Front Intelligence Command.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)