Ehrhardt, Rolf


Rahmendaten

Geburtsdatum : 03.10.1919
Geburtsort : Hamburg / Freie u. Hansestadt Hamburg
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 290 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.01.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1943 u. Rangdienstalter vom 01.01.1943 - 265 - (with effect from 01.04.1943 and rank seniority from 01.01.1943)

Auszeichnungen

_ 07/1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Sperroffizier Hilfskreuzer Schiff 23 'HSK-6 Stier', Handelskrieg Fahrt im Südatlantik vom 10.05.1942 bis 27.09.1942)
03.11.1942Kriegsabzeichen für Hilfskreuzer für den Dienst an Bord als Sperroffizier Hilfskreuzer Schiff 23 'HSK-6 Stier', Handelskrieg Fahrt im Südatlantik vom 10.05.1942 bis 27.09.1942
_ 02/1943Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als 1. WO von 'Sonderschiff 13 Saturn'. (during service as 1st WO on board Submarine trap Saturn.)
_ 07/1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'Sonderschiff 13 Saturn'. (during service as Cdr. on board Submarine trap Saturn.)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1939-12.09.1939Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung und war das Schiff in der Ostsee eingesetzt;
13.09.1939-14.10.19393. Marineunteroffizierlehrabteilung, Plön, Ausbildung;
15.10.1939-29.02.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
01.03.1940-30.04.1940Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
01.05.1940-__.05.1940Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
__.05.1940-__.11.1940Minenschiff 'Hansestadt Danzig', am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S., Einsatz im Ostsee und Nordsee;
__.11.1940-__.11.1941diverse Kommandos, am 01.04.1941 befördert Lt.z.S.;
__.11.1941-27.09.1942Hilfskreuzer Schiff 23 'HSK-6 Stier' [Kdt: Horst Gerlach], Sperroffizier. Ein Handelskrieg Fahrt im Südatlantik vom 10.05.1942 bis 27.09.1942, Das Schiff wurde während einer Schlacht mit einem amerikanischen Frachtschiff versenkt, Die Besatzung überlebte und wurde von dem deutschen Versorgungsschiff 'Tannenfels' gerettet, das zur Zeit der Aktion 'Stier' begleitete und auf dem Blockadenläufer nach Frankreich zurückkehrte;
27.09.1942-02.11.1942Versorgungsschiff 'Tannenfels' auf dem Blockadenläufer nach am 02.11 1942 Royan-Frankreich zurückkehrte;
__.11.1942-06.06.1943Schiff 13 [Mob-FD Saturn] ab 05.1942 Sonderschiff zu U-Boot-Fallen Einsatz im Atlantik, Westküste Spanien auf Fischereigründen und Dampfertrecks, ab 05.1942 bis 06.1943 Einsatz in Nordnorwegen, U-Jagd- und Geleitschutz, am 01.04.1943 befördert Oblt.z.S., WO später Kdt.;
__.07.1943-__.12.1943Minenräumschiff 25 ex-norw. Rio 1.WO später Kdt. Einsatz beim Komm. Admiral norw. Westküste (Bergen) zu Geleitfahrten, Minenräumaufgaben und als Minenleger;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

07.01.1944-27.02.1944zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
28.02.1944-23.04.1944U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
24.04.1944-20.05.1944U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
21.05.1944-15.06.1944U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
16.06.1944-01.08.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
02.08.1944-02.05.19451. WO u. Kommandant Schuler auf 'U 717' [Kdt: von Rothkirch und Panthen] / 5. U-Flottille, Kiel; 22. U-Flottille, Gotenhafen; 8. U-Flottille, Danzig u. 5. U-Flottille, Kiel. Vier Feindfahrten in der Ostsee, 51 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 1 Tag. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. Das Boot versenkt in der Wasserleben Bucht, in position 54°49´N , 09°27´O, durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Four war patrols in the Baltic Sea, 51 days at sea. One transfer sailing 1 day. Never sunk or damaged a ship. Boat scuttled at Wasserleben Bay, in position 54°49´N , 09°27´E, by crew in accordance with Op. Rainbow.)