Endraß, Engelbert 'Bertl'


Rahmendaten

Geburtsdatum : 02.03.1911
Geburtsort : Bamberg / Kreisunmittelbare Stadtgemende Bamberg / Reg. Bez. Oberfranken / Königreich Bayern
Todesdatum : 21.12.1941
Todesort : Getötet mit 46 Mannschaft Mitgliedern von 'U 567' gesunken in den Nordatlantik nordwestlich von Azoren-Portugal, in Position 44°02´ N x 20°10´ W, durch Wasserbomben vom britischen sloop 'HMS Deptford' und von der britischen Korvette 'HMS Samphire'. (Killed with 46 crew members of U 567 sunk in the North Atlantic, North-West of Azores-Portugal, 44°02´ N x 20°10´ W, by depth charges from the British sloop HMS Deptford L 53 and the British corvette HMS Samphire K 128.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : vorher in der Handelsmarine-HSO / Eintritt in Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 35 / 34 (previously Merchant Marine officer, entered in 1935 in the navy with seniority from 1934)
Andere Dienste : Handelsmarine


Beförderungen

05.04.1935Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1937 - 27 - (with rank seniority from 01.04.1937)
20.04.1939Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1939 u. mit RDA vom 01.04.1939 - 27 - (with effect from 01.04.1939 and rank seniority from 01.04.1939)
02.07.1941Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.05.1941 u. mit RDA vom 01.05.1940 (with effect from 01.05.1941 and rank seniority from 01.05.1940)

Auszeichnungen

06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Bronze ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als 2. WO von 'U 29' (during the service in Spanish waters during the Spanish Civil War as 2nd WO on board U 29 10.1937-01.1938)
25.09.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 47' (during service as 1st WO on board U 47 12.1938-01.1940)
17.10.1939Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 47' (when serving as 1st WO on board U 47 12.1938-01.1940)
19.12.1939U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 47'. (when serving as 1st WO on board U 47 12.1938-01.1940)
05.09.1940Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 46'. (when serving as Cdr. U 46 05.1940-09.1941)
10.06.1941Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst als Kdt. an Bord von 'U 46'. (when serving as Cdr. U 46 05.1940-09.1941)
18.07.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 mit Brillanten für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 46'. (when serving as Cdr. U 46 05.1940-09.1941)
01.11.1941Italienisches Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern 'Croce di Guerra al Valore Militare'

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

05.04.1935-08.06.1935II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
09.06.1935-10.07.1935Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerielehrgang;
11.07.1935-30.03.1936M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 18.11.1935-23.11.1935 Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung, 13.01.1936-18.01.1936 Tender 'Hecht';
31.03.1936-14.04.1936Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrichs-Fla-Lehrgang;
15.04.1936-04.05.1936Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Nachrichtenlehrgang;
05.05.1936-02.06.1936II. Schiffsstammabteilung, der Ostsee, Stralsund, Zugführerlehrgang;
03.06.1936-28.07.1936Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerielehrgang;
29.07.1936-22.09.1936Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
23.09.1936-26.09.1936Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
27.09.1936-28.09.1936Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', praktische Bordausbildung;
29.09.1936-31.03.1937Panzerschiff 'Deutschland', am 01.01.1937 befördert ObFähnr.z.S., vom 01.10.1936 bis 19.11.1936, und vom 31.01.1937 bis 24.03.1937 Einsatz in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkrieges;
01.04.1937-04.10.19372. Geleitflottille, am 01.04.1937 befördert Lt.z.S., 1. W.O.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

05.10.1937-12.06.1938zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsabwehrschule, Neustadt in Holstein. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the Anti-Submarine Warfare School, Neustadt.)
05.10.1937-18.10.1937U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
19.10.1937-04.01.19382. WO auf 'U 29' [Kdt: Fischer] / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. Eine Patroullie in spanischen Gewässern während der spanischen Bürgerkrieg zwischen 21.10.1937-19.12.1937. (2nd Watch Officer. Served in Spanish waters during Spanish Civil War between 21.10.1937-19.12.1937.)
05.01.1938-29.01.1938U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
30.01.1938-03.04.1938U-Lehrgang Unterseebootschule, Neustadt in Holstein. (U-Boat Course in the U-Boat School, Neustadt.)
30.03.1938-02.04.1938U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
04.04.1938-11.06.1938Tb-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School.)
12.06.1938-30.09.1938zur Verfügung des Führer der U-Boote. (was attached to the Headquarters Commander of the U-Boats.)
01.10.1938-09.10.1938zur Verfügung U-Flottille Emsmann, Kiel. (was attached to the U-Flotilla Emsmann, Kiel.)
10.10.1938-05.11.1938U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School.)
06.11.1938-17.11.1938zur Verfügung U-Flottille Wegener, Kiel. (was attached to the U-Flotilla Wegener, Kiel.)
18.11.1938-16.12.1938Baubelehrung für den 'U 47' F. Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden . Marinelehrwerkstatt, Kiel-Gaarden. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Marine Training Workshop, Kiel.)
17.12.1938-06.01.19401. WO auf 'U 47' [Kdt: Prien] / U-Flottille Wegener, Kiel. Ein Überführungsfahrt, 2 Seetage. Drei Feindfahrten, 71 Seetage. (First Watch Officer. One transfer travel, 2 days. Completed three war patrols, 71 days at sea.)
07.01.1940-12.02.1940KSL 1. U-Ausbildungsflottille, Danzig. (U-Commander under Instruction in the 1st U-Training Flottille, Danzig.)
13.02.1940-17.02.1940U-Lehrgang Unterseebootsabwehrschule, Gotenhafen. (U-Boat Training in the Anti-Submarine Warfare School, Gotenhafen.)
18.02.1940-25.02.1940Kommandantenschüler 1. U-Ausbildungsflottille, Danzig. (Commander under Instruction in the 1st U-Training U-Flotilla, Danzig.)
26.02.1940-01.03.1940U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
02.03.1940-21.05.1940Kommandantenschüler 1. U-Ausbildungsflottille, Danzig. (Commander under Instruction in the 1st U-Training U-Flotilla, Danzig.)
22.05.1940-24.09.1941Kommandant auf 'U 46' / 7. U-Flottille, Kiel später St. Nazaire. Zwei Überführungsfahrten, 6 Seetage. Acht Feindfahrten, 195 Seetage. 14 Dampffrachtschiffe 42.983 BRT versenkt, 1 Motorfrachter 5.041 BRT versenkt, 1 Passagierdampfer 7.461 BRT versenkt, 3 Motortankern 25.679 BRT versenkt, 2 Passagierdampferschiffe hat in einen Hilfskreuzer umgewandelt 35.284 BRT versenkte, 1 Dampffrachter 2.080 BRT beschädigt als Totalverlust, 1 Dampffrachter 4.313 BRT beschädigt, 1 Motorfrachter 6.189 BRT beschädigt und 2 Motortankern 14.989 BRT beschädigt. (Commander. Kptlt. Engelbert Endrass takes command of U 46 from Kptlt. Herbert Sohler. Two transfer trips, 6 days at sea. Eight war patrols, 195 days at sea. Sunk 14 steam merchant ships 42.983 GRT, sunk 1 motor merchant ship 5.041 GRT, sunk 1 steam passenger ship 7.461 GRT, sunk 3 motor tankers 25.679 GRT sunk 2 steam passenger ships converted to the auxilliary merchant cruisers 35.284 GRT, damaged as a total loss 1 steam merchant ship 2.080 GRT, damaged 1 steam merchant ship 4.313 GRT, damaged 1 motor merchant ship 6.189 GRT and damaged 2 motor tankers 14.989 GRT.)
25.09.1941-13.10.1941Baubelehrungskommandant in Blohm und Voß, Hamburg / 8. KLA, Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg. Instruction cancelled.)
15.10.1941-21.12.1941Kommandant auf 'U 567' / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Feindfahrt, 33 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 4 Seetage. 1 Dampfer 3.324 BRT versenkt. (Commander. Kptlt. Engelbert Endrass takes command of U 567 from Kptlt. Theodor Fahr. Completed one war patrol, 33 days at sea. One war patrol without return, 4 days. Sunk 1 steam cargo ship 3.324 GRT.)