Ewerth, Klaus


Rahmendaten

Geburtsdatum : 28.03.1907
Geburtsort : Angerburg / Kreis Angerburg / Reg. Bez. Gumbinnen / Preußische Provinz Ostpreußen
Todesdatum : 20.12.1943
Todesort : Getötet mit 65 Mannschaft Mitgliedern von 'U 850' gesunken in den mittleren Atlantik westlich von Madeira-Portugal, in Position 32°54´ N x 37°01´ W, durch Wasserbomben und Fido torpedos von Avenger Flugzeug und vom Wildcat Flugzeug der VC-19. Staffel der amerikanischen Geleitträgers 'USS Bogue'. (Killed with 65 crew members of U 850 sunk in the mid-Atlantic West of Madeira-Portugal, in position 32°54´ N x 37°01´ W, by depth charges and homing torpedoes from 5 Avenger aircraft and Wildcat aircraft from VC-19 Sqdn. USN operating from the American escort carrier USS Bogue CVE 9.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 25 [Dienstzeiten 01.04.1925-20.12.1943]
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.04.1925Offiziersanwärter
01.04.1927Fähnrich zur See
01.06.1929Oberfähnrich zur See
01.10.1929Leutnant zur See
01.07.1931Oberleutnant zur See
01.09.1935Kapitänleutnant
01.11.1939Korvettenkapitän mit RDA vom 01.11.1939 - 14 - (with effect and rank seniority from 01.11.1939)
01.09.1943Fregattenkapitän mit RDA vom 01.09.1943 - 5 - (with rank seniority from 01.09.1943)
01.12.1943Kapitän zur See nach dem Tode befördert (promoted after the death)

Auszeichnungen

06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Silber mit Schwertern während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als Kdt. von 'U 36' (during the service in Spanish waters during the Spanish Civil War as Cdr. U 36 12.1936-10.1938)
21.08.1939Spanisches Marineverdienstkreuz in Weiß, Verdienstkreuz am Bande 1. Klasse mit Schwertern 'Cruz Naval con distintivo Blanco' während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als Kdt. von 'U 36' (during the service in Spanish waters during the Spanish Civil War as Cdr. U 36 12.1936-10.1938)
06.12.1939U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 26' (when serving as Cdr. U 26 08.1939-01.1940)
06.12.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 26' (when serving as Cdr. U 26 08.1939-01.1940)
1943Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1925-31.07.19251./II. Schiffsstammdivision der Nordsee, erste infanteristische Ausbildung;
01.08.1925-18.01.1926Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung;
19.01.1926-26.03.1927Leichter Kreuzer 'Hamburg', Seekadett, praktische Bordausbildung, Weltreise 14.02.1926-20.03.1927;
27.03.1927-01.04.1928Marineschule, Flensburg-Mürwik, während dieser Zeit: 30.06.1927-06.07.1927 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 24.10.1927-29.10.1927 Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrt;
02.04.1928-03.02.1929Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 02.04.1928-03.06.1928 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 04.06.1928-08.07.1928 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 09.07.1928-04.08.1928 Sperr-Versuchs-Kommando, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 05.08.1928-28.10.1928 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, Fähnrich-Infanterielehrgang, 29.10.1928-03.02.1929 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
04.02.1929-24.02.1930Linienschiff 'Elsaß', praktische Bordausbildung, auf 01.10.1929 befördert Lt.z.S., während dieser Zeit: 17.06.1929-06.07.1929 Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, Taucher-Lehrgang, 25.09.1929-21.12.1929 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Torpedooffizier-Lehrgang;
25.02.1930-21.09.1930Linienschiff 'Schleswig-Holstein', Divisionsleutnant;
22.09.1930-15.12.1930Inspektion des Torpedo- und Minenwesens, Versuchsgruppe
16.12.1930-04.01.1931Sperr-Versuchs-Kommando, Kiel-Wik, zur Verfügung
05.01.1931-08.04.1931Inspektion des Torpedo- und Minenwesens zugleich U-Bootzerstörer (S) Versuchsgruppe
09.04.1931-30.06.1931U-Bootzerstörer (S) Gruppe 'UJ 182', Kdt.
01.07.1931-30.09.1932Schnellboot 'S 1' / 1. Schnellbootshalbflottille, Kdt.
01.10.1932-12.05.1933Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Sonderehrgang, während dieser Zeit 24.10.1932-05.11.1932 Sperrschule, Kiel-Wik, Sperrlehrgang, 07.11.1932-19.11.1932 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Horchoffiziers-Lehrgang, 07.12.1932-20.12.1932 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Funkoffizier-Lehrgang:
13.05.1933-01.10.1933Stationschef Offizierssonder-Lehrgang, Kiel, zur Verfügung;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

02.10.1933-28.06.1935zur Verfügung U-Boot-Waffe / U-Lehrgang Unterseebootsabwehrschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the Anti-Submarine Warfare School, Kiel-Wik.)
29.06.1935-30.09.1936Kommandant auf 'U 1' / U-Schulflottille, Neustadt in Holstein. (Commander.)
01.10.1936-11.10.1936U-Kommandant zur Verfügung U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (U-Commander attached to the U-Flotilla Saltzwedel, Wilhelmshaven.)
12.10.1936-02.11.1936Baubelehrungskommandant für den 'U 36' F. Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Marinelehr-und Reparaturwerkstatt, Kiel / Lehrwerkstatt, Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Marine Training and Repair Workshop, Kiel later Training Workshop, Kiel.)
03.11.1936-06.12.1936Kommandant auf 'U 35' / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (Commander. Kptlt. Klaus Ewerth was relieved by Kptlt. Hans Rudolf Rösing)
07.12.1936-15.12.1936Baubelehrungskommandant für den 'U 36' F.Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Marinelehr-und Reparaturwerkstatt, Kiel / Lehrwerkstatt, Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Marine Training and Repair Workshop, Kiel/Training Workshop, Kiel.)
16.12.1936-31.10.1938Kommandant auf 'U 36' / U-Schulflottille, Neustadt später U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. Zwei Patroullien in spanischen Gewässern während der spanischen Bürgerkrieg zwischen 07.07.1937 bis 28.08.1937 und 11.12.1937 bis 12.02.1938. (Commander. Two patrols in Spanish waters during Spanish Civil War between 07.07.1937 to 28.08.1937 and 11.12.1937 to 12.02.1938.)
01.11.1938-08.01.1939zur Verfügung Kommandierenden Admiral Marinestation Nordsee. (was attached to the Commanding Admiral Naval Station North See.)
09.01.1939-11.03.1939zur Verfügung Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
12.03.1939-30.07.1939zur Verfügung in der Kommandierenden Admiral Marinestation Nordsee. (was attached to the Commanding Admiral Naval Station North Sea.)
31.07.1939-07.09.1939Lehreroffizier Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Instructor in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
08.09.1939-03.01.1940Kommandant auf 'U 26' / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. Zwei Feindfahrten, 74 Seetage. 3 Dampffrachtschiffe 15.734 BRT versenkte und 1 Motorfrachter 5.965 BRT versenkt. (Commander, Kptlt. Klaus Ewerth takes command of U 26 from FK. Oskar Schomburg. Two war patrols, 74 days at sea. Sunk 3 steam merchant ships 15.734 GRT and sunk 1 motor freighter. KK. Klaus Ewerth was relieved by Kptlt. Heinz Scheringer.)
04.01.1940-30.09.1941Admiralstabsoffizier B.d.U. Organisationsabteilung, Kiel. (Admiral Staff Officer in the Headquarters Command of the U-Boats Organization Department, Kiel.)
01.10.1941-31.01.1943Referent A 2 2. Admiral der Unterseeboote, Kiel. (2nd Adviser in the Headquarters of 2nd Admiral Commander of the U-Boats, Kiel.)
01.02.1943-04.04.1943Referent A 2 Kommandierender Admiral der Unterseeboote, Kiel. (2nd Adviser in the Headquarters of Admiral of U-Boats, Kiel.)
05.04.1943-16.04.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 850' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.)
17.04.1943-20.12.1943Kommandant auf 'U 850' / 4. U-Flottille, Stettin später 12. U-Flottille, Bordeaux. Vom 17.04.1943 bis 17.11.1943 Das Boot in Ausbildung und Erprobungen in der Ostsee nachdem sie in Indienststellung. Ein erfolgloser Feindfahrt Rückkehr, Das Boot in der Mitte des Atlantik und im Westen der Insel Madeira auf dem Weg zu Indischen Ozean betrieben, 33 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. From 17.04.1943 to 17.11.1943 The boat in training and trials in the Baltic Sea after she in commissioning. An unsuccessful war patrol without return, the boat operated in the mid-Atlantic and West of the island of Madeira in route to Indian Ocean, 33 days. No ships sunk or damaged.)