Fahr, Theodor
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 30.11.1909 |
Geburtsort : | Zwötzen / Landkreis Gera / Grossherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach |
Todesdatum : | 12.11.1944 |
Todesort : | Verloren als Schießwesenoffizier an Bord von Schlachtschiff 'Tirpitz in Tromsö-Norwegen. (Lost as a gunnery officer on board battleship 'Tirpitz' in Tromso-Norway.) |
Laufbahn : | vom Aktive Waffenoffizier-AT zum Seeoffizier |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 30 |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
01.04.1930 | Waffenoffizier- anwärter |
01.01.1932 | Fähnrich d. Marinewaffen |
01.04.1934 | Oberfähnrich d. Marinewaffen |
01.10.1934 | Leutnant Waffen |
01.06.1936 | Oberleutnant Waffen |
01.06.1939 | Kapitänleutnant mit RDA vom 01.06.1939 - 8 - (with rank seniority from 01.06.1939) |
01.06.1943 | Korvettenkapitän mit RDA vom 01.06.1943 - 7 - (with rank seniority from 01.06.1943) |
Auszeichnungen |
|
29.11.1939 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Artillerieoffizier von Schlachtschiff 'Gneisenau' (when serving as Artillery Officer on board Battleship Gneisenau 05.1938-07.1940) |
14.09.1941 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 567' (when serving as Cdr U 567 04.1941-10.1941) |
01.09.1943 | Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern für den Dienst in Marinegruppenkommando West (during service in Naval Group Command West 11.1941-01.1944) |
30.01.1944 | Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern für den Dienst in Marinegruppenkommando West (when serving in Naval Group Command West 11.1941-01.1944) |
16.05.1944 | Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als Artillerieoffizier von Schlachtschiff 'Tirpitz' (during service as Second Gunnery Officer on board Battleship Tirpitz 01.1944-11.1944) |
09.09.1944 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Artillerieoffizier von Schlachtschiff 'Tirpitz' (when serving as Second Gunnery Officer on board Battle ship Tirpitz 01.1944-11.1944) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1930-30.06.1930 | II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
01.07.1930-09.10.1930 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, erste praktische Werkstättenusbildung; |
10.10.1930-04.01.1932 | Leichter Kreuzer 'Emden', als Kadettenschulschiff, Seekadett, vom 01.12.1930 bis 08.12.1931 Auslandsreise zu Mittelmeer, Suda- Beige, Port Said, Suezkanal, Indischer Ozean, Indien, Philippinen, China, Japan, Kokosinseln, Indonesien, Südafrika, Westafrika und Spanien; |
05.01.1932-31.03.1932 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Waffenlehrgang |
01.04.1932-27.03.1933 | M.S.Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich W.; |
28.03.1933-28.08.1933 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-ATO-Lehrgang; |
28.08.1933-__.05.1938 | diverse Kommandos; |
__.05.1938-27.07.1940 | Schlachtschiff 'Gneisenau', 1. Artillerietechnischeroffizier und Divisionsoffizier, ab 07.04.1940 bis 12.04.1940 Teilnahme an der Operation 'Weserübung', der Besetzung Norwegens; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
28.07.1940-27.09.1940 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.) |
28.09.1940-02.11.1940 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
03.11.1940-09.11.1940 | U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in Mine Warfare School, Kiel-Wik.) |
10.11.1940-11.01.1941 | KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.) |
12.01.1941-16.03.1941 | Kommandantenschüler, Konfirmand 'U 123' [Kdt: Karl-Heinz Moehle] / 2. U-Flottille, Lorient. Zwischen 14.01.1941-28.02.1941 Ein Konfirmandenfahrt im Nordatlantik, 46 Seetage. (Commander under Sea Training. Between 14.01.1941-28.02.1941 One war patrol in the North Atlantic, 46 days at sea.) |
17.03.1941-23.04.1941 | Baubelehrungskommandant 'U 567' Blohm und Voß, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
24.04.1941-14.10.1941 | Kommandant 'U 567' / 3. U-Flottille, Kiel später in La Pallice. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 39 Seetage. 1 Motorfrachter 3.485 BRT versenkt. (Commander. Completed one war patrol in the North Atlantic, 39 days. Sunk 1 motor merchant ship 3.485 GRT. Kptlt. Theodor Fahr was removed from the command and replaced by Kptlt. Engelbert Endraß.) |
15.10.1941-23.11.1941 | Artillerieoffizier an Bord der Schwerer Kreuzer 'Admiral Hipper'. [Kdt: Meisel]. (Gunnery Officer on board the heavy cruiser Admiral Hipper.) |
24.11.1941-25.01.1944 | Stabsoffizier A I op. Stab Marinegruppenkommando West, Paris. (was attached to the Staff of the Naval group command west.) |
26.01.1944-12.11.1944 | 2. Artillerieoffizier Schlachtschiff 'Tirpitz ' [Kdt: Junge später Kdt: Weber]. (Second Gunnery Officer on board the Battleship Tirpitz.) |