Fiebig, Günter


Rahmendaten

Geburtsdatum : 06.03.1920
Geburtsort : Kiel / Stadtkreis Kiel / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : 07.06.1984
Todesort : Starb im Alter von 64 Jahren in Bonn, Deutschland als Flottillenadmiral a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 64 years in Bonn, Germany as a Flotilla Admiral retired from the German Navy.)
Laufbahn : Truppen Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 76 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.04.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1943 u. Rangdienstalter vom 01.01.1943 - 95 - (with effect from 01.04.1943 and rank length of service from 01.01.1943)

Auszeichnungen

26.06.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Flakoffizier von Schwerer Kreuzer 'Lützow' (when serving Anti-aircraft Artillery Officer on board Heavy Cruiser Lützow 03.1941-04.1943)
12.10.1942Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als Flakoffizier von Schwerer Kreuzer 'Lützow' (when serving Anti-aircraft Artillery Officer on board Heavy Cruiser Lützow 03.1941-04.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1939-13.10.1939Linienschiff 'Schlesien', praktische Bordausbildung und 19.09.1939 bis 06.10.1939 Fall Weiß Polenfeldzug und vom 21.09.1939 bis 27.09.1939 Beschuss polnischer Artilleriestellungen bei Hela und Heisternest;
14.10.1939-01.03.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
02.03.1940-30.04.1940Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
01.05.1940-__.05.1940Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
__.05.1940-__.10.1940Geleitboot 'F 7' / Geleitflottille, am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S., Wachoffizier;
__.11.1940-__.03.1941Leichter Kreuzer 'Emden', Einsatz im Ostsee;
__.03.1941-30.04.1943Schwerer Kreuzer 'Lützow', am 01.04.1941 befördert Lt.z.S., am 01.04.1943 befördert Oblt.z.S., Divisionsleutnant, Flak-Leiter und Adjutant, Einsatz Ostsee und Eismeer Geleitzuggefecht bei der Bäreninsel;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.05.1943-03.07.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Division., Gotenhafen.)
04.07.1943-28.08.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
29.08.1943-02.10.1943U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
03.10.1943-23.10.1943U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
01.11.1943-30.11.1943Fahrschüler 23. U-Flottille, Danzig. (Learner in the 23rd U-Flotilla, Danzig.)
01.12.1943-15.01.1944KSL 61 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.02.1944-19.05.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 1131' Howaldtswerke AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 1st Warships Training Unit for U-Boats, Kiel.)
20.05.1944-01.04.1945Kommandant auf 'U 1131' / 5. U-Flottille, Kiel. Boot nicht betriebsbereit. Keine Krieg Patrouillen. Auf 31.03.1945 Das Boot wurde zerstört Werft Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder bei einem RAF-Luftangriff. (Commander. Boat note become operational. Boat was destroyed in shipyard Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder during an RAF air attack.)
02.04.1945-__.05.1945Kompaniechef Marine Panzerjagdkommando Cremer. Erdkampfeinsatz gegen britishe Truppen in der Nordheide. (Company commander tank hunt commando Cremer. Ground attack against British troops in the North Heath.)
__.05.1945-23.05.1945zur Verfügung Wachbataillon Dönitz auf dem Gelände der Marineschule Flensburg-Mürwick der Schutz des neuen Staatsoberhauptes, Großadmiral Dönitz. (was attached to the Guard Battalion in land employment to the protection of the new head of state, Grand Admiral Doenitz in the Naval Academy in Flensburg-Mürwick.)
23.05.1945-__.06.1945Kommandant von Räumboot 'R 52'/4. Räumbootsflottille
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 05.08.1945 Entlassen in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. Freed on 05.08.1945 in a British dismissal place in north German area.)