Forstner, Paul Gustav Siegfried Frhr von
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 19.09.1910 |
Geburtsort : | Hannover / Stadtkreis Hannover / Reg. Bez. Hannover / Preußische Provinz Hannover |
Todesdatum : | 13.10.1943 |
Todesort : | Gefallen mit 49 Mann der Besatzung von 'U 402' gesunken in den Nordatlantik, ein westsüdwesten von Island, in Position 48°56´ N x 29°41´, durch einen akustischen Torpedo vom Avenger Flugzeug und vom Wildcat Flugzeug der VC-9. Staffel des US-Geleitträgers 'USS Card'. (Killed with all 49 crew members of U 402 sunk in the North Atlantic, a West South-West of Iceland, 48°56´ N x 29°41´, by an acoustic torpedo from Avenger and Wildcat aircraft from VC-9 Sqdn. USN operating from the escort carrier USS Card CVE 11.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 30 |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
01.04.1930 | Offiziersanwärter |
01.01.1932 | Fähnrich zur See |
01.04.1934 | Oberfähnrich zur See |
01.10.1934 | Leutnant zur See mit RDA vom 01.10.1934 - 12 - (with rank length of service from 01.10.1934) |
18.05.1936 | Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.06.1936 u. Rangdienstalter vom 01.06.1936 - 9 - (with effect and rank seniority from 01.06.1936) |
25.05.1939 | Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.04.1939 u. RDA vom 01.04.1939 - 12 - (with effect and rank seniority from 01.04.1939) |
12.04.1943 | Korvettenkapitän mit RDA vom 01.04.1943 - 28 - (with rank seniority from 01.04.1943) |
Auszeichnungen |
|
18.02.1942 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 402' (when serving as Cdr. U 402 05.1941-10.1943) |
18.02.1942 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 402' (when serving as Cdr. U 402 01.1941-10.1943) |
07.08.1942 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 402' (when serving as Cdr. U 402 01.1941-10.1943) |
09.02.1943 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 402' (when serving as Cdr. U 402 01.1941-10.1943) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1930-30.06.1930 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
01.07.1930-09.10.1930 | Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung; |
10.10.1930-04.01.1932 | Leichter Kreuzer 'Emden', als Kadettenschulschiff, Seekadett, vom 01.12.1930 bis 08.12.1931 Auslandsreise zu Mittelmeer, Suda- Beige, Port Said, Suezkanal, Indischer Ozean, Indien, Philippinen, China, Japan, Kokosinseln, Indonesien, Südafrika, Westafrika und Spanien; |
05.01.1932-31.03.1932 | 4. / II. Abteilung Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang; |
01.04.1932-27.03.1933 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 27.06.1932-02.07.1932 und 17.10.1932-18.10.1932 Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrten ; |
28.03.1933-01.10.1933 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 28.03.1933-22.04.1933 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 23.04.1933-28.06.1933 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 29.06.1933-18.08.1933 Torpedoschule und Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 19.08.1933-31.08.1933 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 01.09.1933-22.09.1933 Torpedoschule und Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Nachrichtenlehrgang, 25.09.1933-01.10.1933 Torpedoschule und Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, U. A. Lehrgang |
02.10.1933-11.11.1934 | Linienschiff 'Hessen', praktische Bordausbildung, am 01.10.1934 befördert Lt.z.S.; |
12.11.1934-26.09.1935 | Panzerschiff 'Admiral Scheer', Divisionsleutnant, während dieser Zeit: 15.02.1935-29.05.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerielehrgang; |
27.09.1935-31.03.1936 | 1. Marineunteroffizierslehrabteilung, Kompanieführer; |
01.10.1936-29.08.1937 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, A.T.O-Lehrgang; |
30.08.1937-31.03.1940 | Leichter Kreuzer 'Nürnberg', Artillerietechnischer Offizier, während dieser Zeit: 01.08.1938-11.09.1938 Panzerschiff 'Deutschland', Artillerietechnischer Offizier, 09.01.1940-31.01.1940 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, A.T.O-Lehrgangehrgang; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1940-30.06.1940 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung Unterseebootsschule, Neustadt i. H. / Unterseebootsschule, Pillau / 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School.) |
01.07.1940-31.07.1940 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
01.08.1940-24.09.1940 | KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
25.09.1940-10.11.1940 | zur Verfügung 7. U-Flottille, Kiel. (was attached to the 7th U-Flotilla, Kiel.) |
11.11.1940-16.04.1941 | Kommandant 'U 59' / 1. U-Flottille, Kiel später 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Kptlt. Siegfried Fehr. von Forstner takes command of U 59 from Kptlt. Joachim Matz. School boat. Kptlt. Siegfried Fehr. von Forstner was replaced by Oblt.z.S. Günter Gretschel.) |
17.04.1941-20.05.1941 | Baubelehrungskommandant 'U 402' Danziger Werft Aktiengesellschaft, Danzig under supervision of 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
21.05.1941-13.10.1943 | Kommandant 'U 402' / 3. U-Flottille, Kiel später in La Pallice. Sieben Feindfahrten, 309 Seetage. Ein Feindfahrt abgebrochen durch technischer Ausfall von 2 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 40 Seetage. 1 Dampftanker 6.625 BRT versenkt, 11 Dampffrachtschiffe 49.149 BRT versenkte, 1 Passagierdampferschiff hat in einen Truppentransporter umgewandelt 6.063 BRT versenkt, 1 Yacht 602 BRT versenkt, 1 Dampffrachter 7.459 BRT beschädigt ,1 Motorpassagierschiff hat in einen Truppentransporter umgewandelt 11.951 BRT beschädigt und 1 Motortanker 9.272 BRTbeschädigt . (Commander. Completed seven war patrols, 309 days at sea. One aborted patrol due technician failure, 2 days at sea. One war patrol without return, 40 days. Sunk 1 steam tanker 6.625 GRT, sunk 11 steam merchant ships 49.149 GRT, sunk 1 steam passenger ship requisitioned and converted to troop transport 6.063 GRT, sunk 1 patrol yacht 602 GRT, damaged 1 steam merchant ship 7.459 GRT, damaged 1 motor passenger ship converted into a troop transport 11.951 GRT and damaged 1 motor tanker 9.272 GRT.) |