Franzke, Helmut


Rahmendaten

Geburtsdatum : 02.12.1907
Geburtsort : Berlin-Tempelhof / Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg
Todesdatum : 28.05.1944
Todesort : Verloren als Steuermannsgefreiter bei einem Fliegerangriff. (Killed in an air raid.)
Laufbahn : vom Matrose zum Aktive Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine als Matrose Berufssoldat später in die Kriegsmarine, Jahrgang IV / 1927, eingegliedert Crew 32 [Dienstzeiten 01.04.1927-08.05.1945]
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.04.1927Rekrut
01.04.1929Obermatrose [Ernennung]
01.04.1931Matrosengefreiter zugleich Seeoffizieranwärter [Ernennung]
04.11.1932Seekadett
01.01.1934Fähnrich zur See
01.09.1935Oberfähnrich zur See
01.01.1936Leutnant zur See
01.10.1937Oberleutnant zur See
01.04.1940Kapitänleutnant
21.01.1941Matrose I (Bootsmannslaufbahn) d.R. [Rangverlust u. Umernennung]
01.03.1944Matrose III (Steuermannslaufbahn) d.R. [Umernennung]
01.05.1944Steuermannsgefreiter d. R.

Auszeichnungen

18.11.1938Bulgarisches Militärverdienstkreuz 5. Klasse mit Krone
02.03.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 26' (when serving as 1st WO on board U 26 01.1940-06.1940)
25.04.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 26' (when serving as 1st WO on board U 26 01.1940-06.1940)
12.07.1943Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord von U-Jäger 'UJ 1111' / 11. U-Jagdflottillen' (during service on board UJ 1111 / Anti-submarine Flotilla 05.1942-07.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1927-01.04.19283. / I. Marine-Artillerie-Abteilung, Kiel, Rekrutausbildng;
02.04.1928-01.11.1928Kreuzer 'Nymphe', Bordausbildung;
01.11.1928-29.09.1930Leichter Kreuzer 'Königsberg', praktische Bordausbildung;
01.02.1934-17.03.1934II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang;
18.03.1934-03.07.1934Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 18.03.1934-09.04.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 10.04.1934-25.04.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 26.04.1934-12.05.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 13.05.1934-03.07.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang,
04.07.1934-18.04.1935Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z. S., während dieser Zeit: 20.08.1934-25.08.1934, Leichter Kreuzer 'Leipzig', Navigationsbelehrungsfahrt, 17.01.1935-23.01.1935 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt;
19.04.1935-25.05.1935Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung;
26.05.1935-28.07.1935Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang
29.07.1935-03.08.1935Unterseebootsschule, Kiel, Fähnrich-U-Lehrgang
04.08.1935-26.09.1935Panzerschiff 'Admiral Scheer', Divisionsleutnant;
01.07.1936-31.05.1938II. Marineunteroffizierslehrabteilung, Wesermünde, Kompanieoffizier;
01.06.1939-01.10.1939Leichter Kreuzer 'Emden', Divisionsoffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

02.10.1939-26.11.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the U-Boat School, Neustadt.)
27.11.1939-01.01.1940U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
02.01.1940-07.01.19401. WO auf 'U 26' [Kdt: Scheringer] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. (First Watch Officer.)
08.01.1940-21.01.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School.)
22.01.1940-08.06.19401. WO auf 'U 26' [Kdt: Scheringer später Kdt: Fischer] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Drei Feindfahrten, 46 Seetage. Zwei Transport-Fahrten von Wilhelmshaven nach Trondheim, 13 Seetage. (First Watch Officer. Three war patrols, 46 days. Two transport trips from Wilhelmshaven to Trondheim, 13 days.)
09.06.1940-28.07.1940KSL 1. U-Ausbildungsflottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
29.07.1940-09.11.1940Kommandant auf 'U 3' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. vom Befehl des Bootes entfernt wurde wegen 'widernatürlicher Unzucht mit Untergebenen'. (Commander. Kptlt. Helmut Franzke takes command of U 3 from Kptlt. Gerd Schreiber. School boat. Kptlt. Helmut Franzke was removed from command under the accusation of unnatural indecency with subordinate and was relieved by Kptlt. Otto von Bülow.)
10.11.1940-21.01.1941zur Verfügung 1. Schiffsstammabteilung, Kiel. War vor ein Kriegsgericht wegen Homosexualität '§ 175 der Deutschen Gesetzbuch, die Homosexualität verboten'. Strafe Gefängnis während 1 Jahr und 3 Monaten und nach der in Wehrmachtsgefängnis Anklam gebracht. Rangverlust inklusive mit Wirkung vom 21.01.1941 aus der Liste der aktiven Offizier. Reduziert auf die Reihen der Matrose in der Reihenfolge der Verurteilung und Ausweisung von U-Bootwaffe. (was attached to the 1st Naval Basic Training Unit. Was court-martialled for homosexuality 'paragraph 175 of Deutsche law code which forbade homosexuality'. Imprisonment for 1 year and 3 months and brought the military prison in Anklam. Reduced to the ranks with effect from 21.01.1941 removed from the list of active officers degradation to the soldiers of the reserve status (reservists) in the sequence of the condemnation and expelled from U-Boat service.)
22.01.1941-24.04.1942Matrose Gefängnis in Wehrmachtsgefängnis Anklam (Imprisonment in the military prison in Anklam.)
25.04.1942-22.05.1942Matrose 4. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven später 1. Mar. Flak Stammregiment (Sailor)
23.05.1942-20.07.1943Matrose 11. U-Jagdflottille, in der Ostsee, im Kattegatt, Skagerrak während dieser Zeit und zwischen 20.02.1943-20.07.1943 Dienst An Bord von 'UJ 1111'. (Seaman 11th Anti-submarine flotilla in the Baltic, Kattegat, Skagerrak during this period between 20.02.1943-20.07.1943 and service on board UJ 1111.)
21.07.1943-02.08.1943zur Verfügung 12. Landungsflottille Rotterdam (was attached to the 12th Landing Flotilla.)
03.08.1943-20.03.1944zur Verfügung 11. Sicherungsflottille, Triest. Die Flottille wurde zu eingesetzt in der Adria (was attached to the 11th Escort Flotilla, was employed in security operations in the Adriatic.)
21.03.1944-28.05.1944zur Verfügung 1. Flottillenstammregiment, Beverloo später Eisden. (was attached to the 1. Flottillenstammregiment, Beverloo later in Eisden.)