Gericke, Otto-Walter


Rahmendaten

Geburtsdatum : 29.12.1908
Geburtsort : Hagenau / Landkreis Hagenau / Elsaß
Todesdatum : 15.03.1942
Todesort : Gefallen mit 50 Mann der Besatzung von 'U 503' gesunken in den Nordatlantik südöstlich von Neufundland in Position 45°50´ N x 58°40´ W, durch durch Wasserbomben von einem US Hudson Flugzeug der VP-82. Sqd. US-Navy. (Killed with 50 crew members of U 503 sunk in the North Atlantic South-East of Newfoundland, 45°50´ N x 58°40´ W, by depth charges from a US Hudson aircraft belonged to VP-82 Sqdn. USN.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : vorher in der Handelsmarine-HSO / Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33/31 (previously as an officer in the merchant marine, entered in 1933 in the navy with seniority from 1931)
Andere Dienste : Handelsmarine


Beförderungen

23.01.1933Offiziersanwärter
01.04.1933Fähnrich zur See
01.01.1935Oberfähnrich zur See
01.04.1935Leutnant zur See
01.01.1937Oberleutnant zur See
01.04.1939Kapitänleutnant
01.10.1939Kapitänleutnant neufestsetzung des Rangdienstalters (reassessment of rank seniority)
01.12.1943Korvettenkapitän nach dem Tode befördert (promoted after the death)

Auszeichnungen

29.04.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Zerstörer 'Z 17 Diether von Roeder' (for service on board Destroyer Z 17 Diether von Roeder 08.1938-13.04.1940)
16.07.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord von Zerstörer 'Z 17 Diether von Roeder' (for service on board Destroyer Z 17 Diether von Roeder 08.1938-13.04.1940)
19.10.1940Zerstörer-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Zerstörer 'Z 17 Diether von Roeder' (for service on board Destroyer Z 17 Diether von Roeder 08.1938-13.04.1940)
10.11.1940Narvikschild für die Kriegsmarine beim Dienen in der Land einsatz während des Kampfes von Narvik (when serving in land employment during battle of Narvik 14.04.1940-05.1940)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

26.01.1933-31.03.1933II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
01.04.1933-22.04.1933Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang;
23.04.1933-02.04.1934Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 10.07.1933-14.07.1933 Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', praktische Bordausbildung, 10.08.1933-20.08.1933 Segelboot 'Seeadler' Segelbelehrungsfahrt, 16.10.1933-21.10.1933. Artillerieschulschiff 'Drache', Navigationsbelehrungsfahrt;
03.04.1934-01.10.1934Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 03.04.1934-25.04.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 26.04.1934-30.06.1934 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 01.07.1934-22.08.1934 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 23.08.1934-07.09.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 08.09.1934-24.09.1934 Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenlehrgang, 25.09.1934-01.10.1934 Unterseeboots-Abwehr-Schule, Kiel, U. A. Lehrgang
02.10.1934-26.09.1935Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung, am 01.04.1935 befördert Lt.z.S., Zugoffizier
27.09.1935-12.08.1938II. Schffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund;
13.08.1938-13.04.1940Zerstörer 'Z 17 Dieter von Roeder', Wachoffizier, Das Schiff versank im Narvik;
14.04.1940-28.07.1940Landkommando 'Narvik', Land einsatz während des Kampfes von Narvik;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

29.07.1940-27.09.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division.)
01.10.1940-02.11.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
11.11.1940-18.12.1940KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
07.01.1941-11.03.1941Kommandantenschüler 'U 17' [Kdt: Schultze] / Unterseebootsabwehrschule, Neustadt i. H. Schulboot für die Ausbildung. (Commander Sea Training. U-Boat for training duties.)
25.03.1941-24.04.1941Kommandantenschüler, Konfirmand 'U 73' [Kdt. Rosenbaum] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Konfirmandenfahrt, 31 Seetage. (Commander Sea Training. One war patrol, 31 days at sea.)
14.05.1941-09.07.1941Baubelehrungskommandant für den 'U 503' Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
10.07.1941-15.03.1942Kommandant 'U 503' / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Zwei Überführungsfahrten, 6 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 16 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Two transit sailings, 6 days at sea. One war cruise without return, 16 days at sea. No sunk or damaged a ship.)

Kommandos nach der U-Boot-Zeit