Götze, Hans


Rahmendaten

Geburtsdatum : 12.01.1916
Geburtsort : Belgaum / Goa / Portugiesisches Kolonie von Indien
Todesdatum : 01.03.1993
Todesort : Gestorben mit Alter von 77 Jahren in Blaubeuren, Deutschland. (Died at the age of 77 years in Blaubeuren, Germany.)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintrittsjahrgang in Kriegsmarine XI / 1939
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.11.1939Rekrut
01.07.1940Marineartilleriegefreiter
01.08.1940Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
01.11.1940übz. Steuermannsmaat
01.12.1940plm. Steuermannsmaat
01.10.1941übz. Steuermann d.R.
01.11.1941plm. Steuermann d.R. zugleich übz. Obersteuermann d.R.
01.06.1942Leutnant zur See d.R. mit RDA vom 01.04.1942 (with rank seniority from 01.04.1942)
01.10.1943Oberleutnant zur See d.R. mit RDA vom 01.01.1944 (with rank seniority from 01.01.1944)

Auszeichnungen

20.06.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 586' (when serving as 2nd WO on board U 586 09.1941-07.1944)
20.08.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 586' (when serving as 2nd WO on board U 586 09.1941-07.1944)
19.08.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 586' (when serving as 1st WO on board U 586 09.1941-07.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.11.1939-07.01.19401. / 2. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven, Rekrut
08.01.1940-14.03.1940diverse Kommandos;
15.03.1940-26.04.1940Steuermannschule, Gotenhafen, Steuermannsmaatenlehrgang;
27.04.1940-05.01.1941Satb Admirals norwegische Südküste, Dolmetscher;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

06.01.1941-28.02.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
01.03.1941-29.03.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
30.03.1941-26.04.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
27.04.1941-24.05.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
25.05.1941-02.06.1941zur Verfügung 1. U.A.A., Plön in Holstein. (was attached to the 1st U-boat Training Unit, Plön.)
03.06.1941-07.06.1941U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
08.06.1941-27.07.1941zur Verfügung 1. U.A.A., Plön i. H. (was attached to the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
28.07.1941-03.09.1941Baubelehrung 'U 586' Blohm und Voß, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
04.09.1941-05.12.19422. WO auf 'U 586' [Kdt: von der Esch] / 6. U-Flottille, Danzig und St. Nazaire später 11. U-Flottille, Bergen. Vom 04.09.1941 bis 01.1942 Das Boot in der Ostsee für die üblichen Versuche und übungen, nachdem sie in Dienst. Sechs Überführungsfahrt, 21 Seetage. Sechs Feindfahrten, 113 Seetage. (2nd Watch Officer. From 04.09.1941 to 01.1942 The boat in the Baltic Sea for the usual trials and exercises, after being in service. Completed six war patrols, 113 days at sea. Six transit trips, 21 days at sea.)
06.12.1942-15.08.19431. WO auf 'U 586' [Kdt: von der Esch] / 11. U-Flottille, Bergen später 13. U-Flottille, Trondheim. Neun Überführungsfahrten, 26 Seetage. Vier Feindfahrten, 94 Seetage. (1st Watch Officer. Completed four war patrols, 94 days at sea. Nine transit sailings, 26 days at sea.)
16.08.1943-15.09.1943KSL 54 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
01.10.1943-05.07.1944Kommandant auf 'U 586' / 6. U-Flottille, St. Nazaire später 29. U-Flottille, Toulon. Drei Feindfahrten, 115 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. Am 05.07.1944 die 'U 586' wurde bombardiert und beschädigt während der USAF Fliegerangriff in Toulon in Position 43°07' N, 05°55' O. von einigen amerikanische Bomber Consolidated B-24 Liberator wird aus Nr. 233 USAF. Boot außer Dienst. (Commander. Oblt.z.S. Hans Götze takes the command of U 586 from the Kptlt. Dietrich von der Esch. Completed three war patrols, 115 days at sea. No ships sunk or damaged. On 05.07.1944, The U 586 was attacked and badly damaged on Toulon at 43°07' N x 05°55' E. by some Consolidated B 24 Liberator American bombers Sq. 233 USAF. Boat was decomissioned.)
06.07.1944-31.07.1944zur Verfügung 29. U-Flottille, Toulon. (was attached to the 29th U-Flotilla, Toulon.)
01.08.1944-22.12.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 2527' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
23.12.1944-02.05.1945Kommandant auf 'U 2527' / 31. U-Flottille, Hamburg. Das Boot war nicht betriebsbereit. Das Boot wurde am 31.12.1944 bei einem Bombenangriff der 8. USAAF in Hamburg bei Blohm & Voss beschädigt. Das Boot versenkt in Travemünde in Position 53°59' N. x 10°56' O. durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. The boat was not operational ready. The boat was damaged on 31.12.1944 in a bomb attack of the 8th USAAF in Hamburg at Blohm & Voss. The Boat scuttled at Travemünde in position 53°59' N. x 10°56' E by crew in accordance with Op. Rainbow.)

Kommandos nach der U-Boot-Zeit

Gefangenschaft

08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Entlassen in 25.06.1945 in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp. Released in 25.06.1945 in a British dismissal place in north German area.)