Grafen, Karl


Rahmendaten

Geburtsdatum : 09.05.1915
Geburtsort : Essen-Altenessen / Reg. Bez. Düsseldorf / Preußische Rheinprovinz
Todesdatum : 06.02.1968
Todesort : Gestorben mit Alter von 54 Jahren. (Died at the age of 54 years.)
Laufbahn : vom Matrose zum Aktive Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Kriegsmarine als Matrose Berufssoldat, Jahrgang X / 1935 eingegliedert Crew X / 40
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1935Rekrut
01.10.1936Obermatrose
01.10.1937Stabsmatrose
01.04.1938Matrosenobergefreiter [Umernennung]
01.02.1939Bootsmannsmat
1940Obersteuermann
01.06.1941 Fähnrich zur See [Umernennung]
01.07.1942Oberfähnrich zur See
01.01.1943Leutnant zur See
01.11.1943Oberleutnant zur See [Ernennung] mit RDA vom 01.10.1944 (nomination, with rank seniority from 01.10.1944)

Auszeichnungen

06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Gold mit Schwertern während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als Obermatrose von 'U 28' (during service in Spanish waters during Spanish Civil War as Private on board U 28 07.1937-03.1938)
15.11.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Obersteuermann von 'U 34' (when serving as Warrant Officer on board U 34 02/39-05/40)
05.12.1939U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Obersteuermann von 'U 34' (when serving as Warrant Officer on board U 34 02.1939-05.1940)
29.12.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als WO von 'U 24' (during service as WO on board U 24 10.1942-08.1943)
14.07.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 20' (when serving as Cdr. U 20 11.1943-09.1944)
31.07.1944Rumänische Erinnerungsmedaille Kreuzzug gegen den Kommunismus

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1935-22.12.19352. / II. Schiffsstammdivision der Nordsee, Wilhelmshaven, Rekrut
23.12.1935-01.05.1936I. Schiffsstammdivision der Nordsee, Wilhelmshaven, Rekrut

Kommandos während der U-Boot-Zeit

02.05.1936-16.08.1936zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Course in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
17.08.1936-11.09.1936Baubelehrung für den 'U 28' in Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Lehrwerkstatt, Wilhelmshaven. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Marine Training and Repair Workshop Unit for U-Boats, Wilhelmshaven.)
12.09.1936-15.06.1937Obermatrose auf 'U 28' [Kdt: Ambrosius] / U-Flottille Saltzwedel, Kiel später in Wilhelmshaven. Ein Kreuzfahrt zu den Azoren zwischen 13.01.1937 zum 01.02.1937. (Private. One cruise to the Azores between 13.01.1937- 01.02.1937.)
16.06.1937-01.07.1937Obermatrose auf U-Boot-Begleitschiff 'Weichsel' / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (Private on board the U-Boat Tender Weichsel.)
02.07.1937-30.03.1938Stabsmatrose auf 'U 28' [Kdt: Ambrosius] / U-Flottille Saltzwedel, Kiel später in Wilhelmshaven. Eine Patroullie in spanischen Gewässern während der spanischen Bürgerkrieg zwischen 19.08.1937 zum 26.10.1937. (It served in Spanish waters during Spanish Civil War between 19.08.1937-26.10.1937.)
31.03.1938-14.06.1938Unteroffizieranwärterlehrgang auf Segelschulschiff 'Gorch Fock', Kiel. (NCO candidate training course on board the Sail Training Ship.)
15.06.1938-28.10.1938Geschützführer-Lehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel. (Gun Commander Training Course in the Naval Artillery School, Kiel.)
29.10.1938-31.01.1939Lehrgang II. Marineunteroffizierlehrabteilung, Wesermünde. (Course in the 2nd Naval NCO Training Unit, Wesermünde.)
06.02.1939-31.05.1940Bootsmannsmaat auf 'U 34' [Kdt: Rollmann] / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven später in 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Fünf Feindfahrten, 151 Seetage. (Petty officer. Five war patrols, 151 days at sea.)
01.06.1940-27.11.1940Lehrgang Steuermannschule, Gotenhafen. (Course in the Helmsman School, Gotenhafen.)
28.11.1940-05.12.1940zur Verfügung 6. Schiffsstammabteilung, Gotenhafen. (was attached to the 6th Naval Basic Training Unit, Gotenhafen.)
06.12.1940-25.01.1941zur Verfügung 36. Minensuchflottille, Ostende. (was attached to the 36th Mine-Sweeping Flotilla, Ostend.)
26.01.1941-26.03.1941zur Verfügung Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-boat Training Division, Pillau.)
27.03.1941-24.04.1941U-Lehrgang 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt in Holstein. (U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit., Neustadt)
25.04.1941-30.04.1941Baubelehrung Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
01.05.1941-02.06.1941Vorbereitungslehrgang 1. / Marineschule, Kiel. (Preparation training course in the Naval Academy, Kiel.)
03.06.1941-26.09.1941Fähnrichslehrgang Marineschule, Flensburg-Mürwik. (Fähnrichs training course in the Naval Academy.)
27.09.1941-04.01.1942Ausbildung 22. U-Flottille, Gotenhafen. (Training in the 22nd U-Flotilla, Gotenhafen.)
05.01.1942-01.03.1942U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
02.03.1942-26.04.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
27.04.1942-07.06.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
08.06.1942-05.07.1942U-Flakausbildung Schiffsartillerieschule, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
07.06.1942-02.08.1942Zugführerlehrergang 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt. (Platoon Commander Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
03.08.1942-30.09.1942Zugoffizier 1. Unterseebootsausbildungsabteilung, Plön in Holstein. (Platoon Officer in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
01.10.1942-31.08.19431. WO auf 'U 24' [Kdt: Petersen später Kdt: Schöler] / 30. U-Flottille, Konstanza. Acht Feindfahrten, 152 Seetage. (1st Watch Officer. Completed eight war patrols, 152 days at sea.)
01.09.1943-15.09.1943Funkmeßgerätelehrgang 2. U.A.A, Neustadt i. H. (Radar Equipment Training Course in 2nd U-boat Training Division, Neustadt.)
16.09.1943-18.10.1943KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
19.10.1943-31.10.1944zur Verfügung 30. U-Flottille, Konstanza. (was attached to the 30th U-boat Flotilla, Constanza.)
01.11.1943-10.09.1944Kommandant auf 'U 20' / 30. U-Flottille, Konstanza später Feodosia. Fünf Feindfahrten, 124 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 23 Seetage, die Boot versenkt wurde durch die Besatzung in der türkischen. Schwarzmeerküste nördlich von Karasü in Position 41°16´ N x 31°26´ O. 3 Dampffrachtschiffe 11.298 BRT versenkte, 1 Lastkahn 187 ts. versenkt und 1 Landungsboote 9 ts. versenkt. (Commander. Oblt.z.S. Karl Grafen takes command of U 20 from Kptlt. Clemens Schöler. Completed five war patrols, 124 days at sea. One sailing without return, 23 days. Sunk three cargo ships 11.298 GRT, sunk one barge 187 ton and sunk one landing craft 9 ton. Boat scuttled by crew on 10.09.1944 off the coast of Turkey, Black Sea in position 41°16´ N x 31°26´ E.)
10.09.1944in der Türkei interniert. Repatriiert (Interned in Turkey after scuttled the 'U 20' off the coast of Turkey in the Black Sea 41°16´ N x 31°26´ E. Repatried in 1946.)