Grandefeld, Wolfgang


Rahmendaten

Geburtsdatum : 11.02.1917
Geburtsort : Hamburg / Freie und Hansestadt Hamburg
Todesdatum : 27.04.1943
Todesort : Gefallen mit 52 Mann der Besatzung von 'U 174' gesunken in den Nordatlantik südlich von Neufundland, im Marinequadrat BB 9718, durch Wasserbomben der amerikanischen Ventura Flugzeug der VB-125. Staffel, US Navy. (Lost with 52 hands of U 174 sunk in the North Atlantic, South of Newfoundland, 43°35´ N x 56°18´ W [KM naval grid square BB 9718], by depth charges from a US Ventura aircraft belonged to VP-125 Sqdn. USN.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See
01.10.1940Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1940 - 214 - (with rank seniority on 01.10.1940)

Auszeichnungen

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst als 1. WO von 2. Minensuchflottille (during service as 1st WO in 2nd Minesweeping Flotilla 04.1939-09.1940)
_ 02/1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Kdt. von Räumboot / 7. Räumbootflottille' (when serving as Cdr. Small Motor Minesweeper / 7th Small Motor Minesweepers Flotilla 10.1940-03.1941)
02.08.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst als Kdt. von Minensuchboot 'M 202' / 2. Minensuchflottille (during service as Cdr. Minesweeping boat M 202 / 2nd Minesweeping Flotilla 06.1941-09.1941)
13.09.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 108' (when serving as 1st WO on board U 108 04.1942-12.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
14.06.1936-21.09.1936Segelschoner 'Duhnen', praktische Bordausbildung;
22.09.1936-29.04.1937Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', vom 12.10.1936 bis 21.04.1937 Auslandsreise durch Ostküste Süd- und Mittelamerika für praktische Bordausbildung ;
30.04.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
28.11.1937-02.04.1938Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.03.1938-24.03.1939diverse Kommandos, am 01.07.1938 befördert ObFähnr.z.S. und am 01.10.1938 befördert Lt.z.S.;
25.03.1939-14.10.1940Minensuchboot 'M 2' / 2. Minensuchflottille, Cuxhaven und Borkum dann Royan-Frankreich, am 01.10.1940 befördert Oblt.z.S., 1. W.O;
15.10.1940-__.03.1941Räumboot 'R 155' / 7. Räumbootsflottille, holländischen und belgischen Küste dann Trondheim-Norwegen, R-Boot-Kdt.;
__.03.1941-21.09.1941Minensuchboot 'M 202' / 5. Minensuchflottille, Minensuchboot-Kdt.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

22.09.1941-23.11.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel. (was attached to the U-Boat service. Artillery Training in the Naval Artillery School.)
24.11.1941-01.02.1942U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-boat Training Division, Pillau.)
02.02.1942-15.03.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
15.03.1942-29.03.1942Zugführe 2. Unterseebootsausbildungabteilung, Zeven. (Platoon Leader in the 2nd U-Boat Training Unit, Zeven.)
30.03.1942-25.04.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
26.04.1942-30.06.19421. WO zur Verfügung   Personalreserve 2. U-Flottille, Lorient. (Watch Officer. reserve personnel in the 2nd U-Flotilla, Lorient.)
30.06.1942-06.12.19421. WO auf 'U 108' [Kdt: Scholtz später Kdt: Wolfram] / 2. U-Flottille, Lorient. Zwei Feindfahrten, 93 Seetage, auf 11.11.1942 Das Boot unterbrochen Feindfahrt nach Wasserbomben angriff für einem alliierten Zerstörer. (1st Watch Officer. Two war patrols, 93 days. On 11.11.1942 the boat was depth charges by an Allied destroyer and damaged forcing her to return to base.)
07.12.1942-16.01.1943KSL 38 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
17.01.1943-08.03.1943zur Verfügung 2. U-Flottille, Lorient. (was attached to the 2nd U-Flotilla, Lorient.)
09.03.1943-27.04.1943Kommandant auf 'U 174' / 10. U-Flottille, Lorient. Ein erfolglos Feindfahrt im Nordatlantik ohne Rückkehr, 41 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Wolfgang Grandefeld takes command of U 174 from FK. Ulrich Thilo. An unsuccessful war patrol in the North Atlantic without return, 41 days. No sunk or damaged a ship.)

Kommandos nach der U-Boot-Zeit