Gretschel, Günter


Rahmendaten

Geburtsdatum : 26.10.1914
Geburtsort : Scheibe / Landkreis Glatz / Reg. Bez. Breslau / Niederschlesien / Preußische Provinz Schlesien
Todesdatum : 09.11.1943
Todesort : Verloren mit 50 Händen von 'U 707' gesunken in den Nordatlantik östlich vom Azoren-Portugal, in Position 40°31´ N x 20°17´ W, durch Wasserbomben von einem britischen Flugzeug B-17 von 220 Sqn RAF. (Lost with 50 hands of U 707 sunk in the North Atlantic, East of the Azores-Portugal, 40°31´ N x 20°17´ W, by depth charges from a British Fortress aircraft from No. 220 Sqdn. RAF, Royal Air Force Coastal Command.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See
01.10.1940Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1940 - 260 - (with rank seniority on 01.10.1940)

Auszeichnungen

01.11.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 93' (during service as 2nd WO 'U 93' 07.1940-04.1941)
01.11.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 93' (when serving as 2nd WO 'U 93' 07.1940-04.1941)
03.06.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 707' (during service as Cdr 'U 707' 07.1942-11.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
14.06.1936-28.04.1937Kadettenschulschiff 'Schlesien', vom 12.10.36 bis 22.04.37 Auslandsreise durch Süd-, Mittel-, und Nordamerika für praktische Bordausbildung;
29.04.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
28.11.1937-02.04.1938Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.04.1938-31.01.1939diverse Kommandos;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.02.1939-01.10.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, Adjutant Unterseebootsschuleflottille, Neustadt i. H. (was attached to the U-Boat service. Aide de Camp.)
02.10.1939-26.11.1939U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt in Holstein. (U-Boat Training Course in U-Boat School.)
27.11.1939-07.01.1940U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
08.01.1940-25.01.1940U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
26.01.1940-02.03.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedos School, Flensburg-Mürwik.)
03.03.1940-09.03.1940WO 'Beischiff Hamburg' / 7. U-Flottille, Kiel. (Watch Officer. on board ship Hamburg.)
10.03.1940-23.04.1940WO auf 'U 6' [Kdt: Schnee] / Unterseebootsschulflottille, Neustadt. Schulboot für die Ausbildung. Ein Feindfahrt, 16 Seetage. (Watch Officer. School boat for training duties. One war patrol, 16 days.)
24.04.1940-30.06.1940WO 'Beischiff Hamburg' / 7. U-Flottille, Kiel. (Watch Officer. on board ship Hamburg.)
01.07.1940-29.07.1940Baubelehrung für den 'U 93' in Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Baubelehrung U-Boote Ostsee, Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
30.07.1940-23.03.19412. WO auf 'U 93' [Kdt: Korth] / 7. U-Flottille, Kiel später in St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt, 3 Seetage. Drei Feindfahrten, 75 Seetage. Während Rücksendung der dritten Patrouille, auf 10.02.1941 in der Biskaya die 'U 93' wurden von Whitley Flugzeuge aus Nr. 502 Sqdn RAF angegriffen, wurde das Boot beschädigt und humpelte in Lorient am 14.02.1941 und angedockt für Reparaturen. (Second Watch Officer. One transit trip, 3 days at sea. Three war patrols, 75 days at sea. During returning the third patrol, on 10.02.1941 in the Bay of Biscay the U 93 were attacked by Whitley aircraft from No. 502 Sqdn RAF, the boat was damaged and limped into Lorient on 14.02.1941 and docked for repairs.)
24.03.1941-16.04.1941zur Verfügung 22. U-Flottille, Gotenhafen. (was attached to the 22nd Flotilla, Gotenhafen.)
17.04.1941-14.12.1941Kommandant auf 'U 59' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung, und vom 01.10.1941bis 16.11.1941 KSL in 26. U-Flottille, Pillau. (Commander. Oblt.z.S. Günter Gretschel takes command of U 59 from the commander Kptlt. Paul Gustav Siegfried Fehr. von Forstner. School boat for training duties, and between 01.10.1941 and 16.11.1941 U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer in the 26th U-Flotilla, Pillau.)
15.12.1941-09.02.1942zur Verfügung 22. U-Flottille, Gotenhafen. (was attached to the 22nd Flotilla, Gotenhafen.)
10.02.1942-30.06.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 707' H C Stülcken Sohn, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
01.07.1942-09.11.1943Kommandant auf 'U 707' / 8. U-Flottille, Danzig später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Vom 02.07.1942 bis 31.12.1942 Das Boot Erprobung und Taktische Übungen in der Ostsee. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 106 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 2 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik ohne Rückkehr, 22 Seetage. 2 Dampffrachtschiffe 11,811 BRT versenkte. (Commander. From 02.07.1942 to 31.12.1942 The boat testing and tactical exercises in the Baltic Sea. Two war patrols in the North Atlantic, 106 days at sea. One transit travel, 2 days at sea. One war cruise in the North Atlantic without return, 22 days. Sunk two steam merchant ships 11.811 GRT.)

Kommandos nach der U-Boot-Zeit