Grosse, Harald
Rahmendaten |
|
| Geburtsdatum : | 17.11.1906 |
| Geburtsort : | Mainz / Stadtkreis Mainz / Großherzogtum Hessen |
| Todesdatum : | 23.02.1940 |
| Todesort : | Gefallen mit 41 Mann der Besatzung von 'U 53' gesunken in den Nordmeer westlich der Orkney-Inseln, in Position 60°32´ N x 06°14´ W, durch Wasserbomben des britischen Zerstörers 'HMS Gurkha'. (Killed with 41 crew members of U 53 sunk in the North Atlantic, West of Orkneys Ilands, 60°32´ N x 06°14´ W, by depth charges from the British destroyer HMS Gurkha F 20.) |
| Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
| Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 25 |
| Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
| 01.04.1925 | Offiziersanwärter |
| 01.04.1927 | Fähnrich zur See |
| 01.06.1928 | Oberfähnrich zur See |
| 01.10.1929 | Leutnant zur See |
| 01.07.1931 | Oberleutnant zur See |
| 01.10.1935 | Kapitänleutnant |
| 01.11.1939 | Korvettenkapitän |
| 01.06.1940 | Fregattenkapitän nach dem Tode befördert (promoted after the death) |
Auszeichnungen |
|
| 06.06.1939 | Deutsches Spanien Kreuz in Gold mit Schwertern während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als Kdt. von 'U 34' (during service in Spanish waters during Spanish Civil War as Cdr. U 34 11.1936-12.1936) |
| 21.08.1939 | Spanisches Marineverdienstkreuz in Weiß, Verdienstkreuz am Bande 1. Klasse mit Schwertern 'Cruz Naval con distintivo Blanco' während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als Kdt. von 'U 34' (during service in Spanish waters during Spanish Civil War as Cdr. U 34 11.1936-12.1936) |
| 1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse Verleihung posthum, für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 53' (Awarded posthumously, when serving as Cdr. U 53 01.40-02.40) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
| 01.04.1925-31.07.1925 | 1./I. Schiffsstammdivision der Nordsee, Wilhelmshaven, erste infanteristische Ausbildung; |
| 01.08.1925-18.01.1926 | Segelschulschiff 'Niobe', Matrose, praktische Bordausbildung; |
| 19.01.1926-26.03.1927 | Leichter Kreuzer 'Hamburg', Seekadett, praktische Bordausbildung, Weltreise 14.02.1926-20.03.1927; |
| 27.03.1927-01.04.1928 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, während dieser Zeit: 24.10.1927-29.10.1927 Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrt; |
| 02.04.1928-03.02.1929 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 02.04.1928-03.06.1928 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 04.06.1928-08.07.1928 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 09.07.1928-04.08.1928 Sperr-Versuchs-Kommando, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 05.08.1928-28.10.1928 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, Fähnrich-Infanterielehrgang, 29.10.1928-03.02.1929 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang; |
| 04.02.1929-30.09.1929 | Linienschiff 'Schlesien', praktische Bordausbildung; |
| 01.10.1929-22.09.1930 | Linienschiff 'Schlesien', auf 01.10.1929 befördert Lt.z.S.; |
| 23.09.1930-30.06.1935 | diverse Kommandos, während dieser Zeit: Leichter Kreuzer 'Köln'; Leichter Kreuzer 'Emden'; Leichter Kreuzer 'Karlsruhe' |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
| 01.07.1935-12.08.1935 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / U-Lehrgang Unterseebootsabwehrschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the Anti-Submarine Warfare School, Kiel-Wik. ) |
| 13.08.1935-26.09.1935 | Kommandant auf 'U 8' / Unterseebootsschulflottille, Kiel. (Commander.) |
| 27.09.1935-03.11.1936 | Kommandant auf 'U 8' / U-Flottille Weddigen, Kiel. (Commander.) |
| 04.11.1936-22.12.1936 | Kommandant in Vertretung auf 'U 34' [Kdt. Ernst Sobe] / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. Das Boot Segeln aus Wilhelmshaven am 20.11.1936 um Betrieb Ursula in spanischen Gewässern während des spanischen Bürgerkrieges auszuführen. Das Boot sank die spanischen U-Boot-C-3 auf 12.12.1936 in Mittelmeer und zurück nach Wilhelmshaven auf 23.12.1936. (Commander. Kptlt. Harald Grosse takes temporarily the command of U 34 from Kptlt. Ernst Sobe and sailing from Wilhelmshaven on 20.11.1936 in order to execute Operation Ursula in Spanish waters during the Spanish Civil War. on 12.12.1936 the boat,sunk the Spanish submarine C-3 in Mediterranean and return to Wilhelmshaven on 23.12.1936.) |
| 23.12.1936-04.10.1937 | Kommandant auf 'U 22' / U-Flottille Lohs, Kiel. (Commander. Kptlt. Harald Grosse was replaced by Oblt. Werner Winter.) |
| 05.10.1937-31.01.1939 | Referent Reichskriegsministerium. (Adviser in Reich Ministry of War) |
| 01.02.1939-12.09.1939 | Referent Oberkommando der Kriegsmarine / Militärische Abteilung für Kriegsschiffbau. (Adviser for Military Warship building Department.) |
| 13.09.1939-14.01.1940 | Referent Oberkommando der Kriegsmarine / Amt für U-Bootswesen. (Adviser in Office for U-Boats in the Headquarters High Command of the Navy.) |
| 15.01.1940-23.02.1940 | Kommandant auf 'U 53' / 7. U-Flottille, Kiel. Ein Feindfahrt im Nordatlantik ohne Rückkehr, 22 Seetage. 4 Dampfladungsschiffe 9,184 BRT versenkt 1 Motorhändler 4,114 BRT versenkt und 1 Motortanker 8,022 BRTbeschädigt. (Commander. One war patrol in the North Atlantic without return, 22 days. Sunk 4 steam cargo ships 9.184 GRT sunk 1 motor merchant 4.114 GRT and damaged 1 motor tanker 8.022 GRT.) |
Kommandos nach der U-Boot-Zeit |