Gutteck, Hans-Joachim
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 10.04.1914 |
Geburtsort : | Greifswald / Stadtkreis Greifswald / Reg.Bez. Stettin / Preußische Provinz Pommern |
Todesdatum : | 12.04.1945 |
Todesort : | Gefallen mit 8 Mann der Besatzung von 'U 1024' gesunken in den Irischen See südlich der Isle of Man. (Killed with 8 crew members of U 1024 sunk in the Irish Sea South of Isle of Man, 53°39´ N x 05°03´ W [KM naval grid square AM 9213], by the Squid attack from British frigates HMS Loch Glendhu K 619 and HMS Loch More K 639, 37 survivors rescued.) |
Laufbahn : | vom Reserve Marineartillerie Offizier zum Reserve Seeoffizier später zum Aktive Seeoffizier |
Crew : | Eintritt in die Kriegsmarine, Jahrgang X / 1935 [Dienstzeiten 01.10.1935-26.09.1936, 02.05.1937-29.05.1937, 04.04.1938-14.05.1938, 10.05.1939-08.07.1939 u. 02.09.1939-12.04.1945] |
Andere Dienste : | _ |
Notiz : | Hans-Joachim Gutteck, am 01.10.1935 in die Kriegsmarine ein und wurde nach Erfüllung ung seiner aktiven Dienstpflicht entlassen. Nach Ableistung mehrerer Übungen wurde er mit dem 02.09.1939 zum Kriegsdienst bei der Kriegsmarine einberufen und mit Wirkung vom 27.09.1939 zum Leutnant [MA] der Reserve befördert. Am 22.03.1943 wurde Hans-Joachim Gutteck zu den Truppenoffizieren übergeführt. (Hans-Joachim Gutteck met on 01.10.1935 in the Navy, and was released after fulfillment ung his active duty. After completing a series of exercises he was with the 02.09.1939 drafted into military service in the Navy and with effect from 27.09.1939 to Lieutenant [MA] reserve status [reservist] for the Navy. On 22.03.1943 Hans-Joachim Gutteck was transferred to the line officers.) |
Beförderungen |
|
01.10.1935 | Rekrut |
26.09.1936 | Marineoberartillerierist d.R. |
29.05.1937 | Marineoberartilleriemaat d.R. |
14.05.1938 | Marineoberartilleriefeldwebel d.R. |
27.09.1939 | Leutnant MA d.R. |
01.11.1941 | Oberleutnant MA d.R. |
01.03.1943 | Oberleutnant zur See d.R. [Umernennung] (with effect and rank service age from 01.11.1941) |
01.03.1943 | Oberleutnant zur See [Umernennung] (Transferred to the Officer Corps with effect from 22.03.1943 with rank seniority from 01.11.1940) |
01.11.1943 | Kapitänleutnant |
Auszeichnungen |
|
29.05.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Marine Artillerie (when serving in Naval Artillery) |
1943 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst von 3. Sperrbrecherflottille (when serving in 3rd Mine Breaker Flotilla 03.1943-09.1943) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
01.10.1935-13.02.1936 | 1. / III. Marinearttillerieabteilung, Swinemünde; Grundausbildung; |
15.02.1936-26.09.1936 | 1. Räumbootsflottille; |
02.05.1937-29.05.1937 | Küstenartillerieschule,Wangerooge, Friedrich-August Batterie; |
04.04.1938-14.05.1938 | 2. / II. Marineunteroffizierlehrabteilung, Wesermünde, Lehrgang; |
10.05.1939-08.07.1939 | diverse Kommandos; |
02.09.1939-__.10.1939 | Marine Artillerie Abteilung 123., Swinemünde; |
__.10.1939-__.02.1940 | 15. Ersatz Marine Artillerie Abteilung, Hela; |
__.02.1940-__.02.1940 | Marine Artillerie Abteilung 123, Swinemünde; |
__.02.1940-__.07.1940 | Marine Artillerie Abteilung 504., Gravdal-Norwegen; Marine Artillerie Abteilung 511., Harstad-Norwegen; |
__.07.1940-01.03.1943 | Marine Artillerie Abteilung 506., Trondheim-Brettingen-Norwegen |
02.03.1943-25.09.1943 | 3. Sperrbrecherflottille, Ostsee, Umschulung vom MA Offizier zum Seeoffizie;r |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
26.09.1943-21.11.1943 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
22.11.1943-17.12.1943 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
18.12.1943-28.12.1943 | U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII., Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.) |
01.02.1944-15.02.1944 | U-Lehrgang 3. Unterseebootsausbildungsabteilung, Pillau. (U-Boat Training Course in the 3rd U-Boat Training Unit, Pillau.) |
16.02.1944-15.03.1944 | Fahrlehrgang 23. U-Flottille, Danzig. (Training Course in the 23rd U-Flotilla, Danzig.) |
16.03.1944-04.05.1944 | KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
05.05.1944-15.05.1944 | zur Verfügung 23. U-Flottille, Danzig. (was attached to the 23rd U-Flotilla, Danzig.) |
16.05.1944-27.06.1944 | Baubelehrungskommandant für den 'U 1024' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.) |
28.06.1944-12.04.1945 | Kommandant auf 'U 1024' / 31. U-Flottille, Hamburg später 11. U-Flottille, Bergen. Vom 28.06.1944 bis 20.02.1945 Erprobungen und Ausbildung in der Ostsee. Zwei Überführungsfahrten, 6 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik ohne Rückkehr, 41 Seetage. 1 Dampffrachter 7.200 BRT beschädigt und 1 Dampffrachter 7.176 BRT beschädigt ohne Reparatur. (Commander. From 28.06.1944 to 20.02.1945 Trials and training in the Baltic Sea. Two transit trips, 6 days at sea. One war cruise in the North Atlantic without return, 41 days. Damaged 1 steam merchant ship 7.200 GRT and badly damaged without repair 1 steam merchant ship 7.176 GRT.) |