Gysae, Robert Karl Friedrich


Rahmendaten

Geburtsdatum : 04.01.1911
Geburtsort : Charlottenburg / Stadtkreis Charlottenburg / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg
Todesdatum : 26.04.1989
Todesort : Gestorben mit Alter von 78 Jahren in Wilhelmshaven als Flottillenadmiral a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 78 years in Wilhelmshaven as a Flotilla Admiral retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 31
Andere Dienste : _


Beförderungen

08.04.1931Offiziersanwärter
01.01.1933Fähnrich zur See
01.01.1935Oberfähnrich zur See
01.04.1935Leutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1935 u. Rangdienstalter vom 01.04.1935 - 21 - (with effect from 01.04.1935 and rank seniority from 01.04.1935)
01.01.1937Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.01.1937 u. Rangdienstalter vom 01.01.1937 - 17 - (with effect and rank seniority from 01.01.1937)
01.10.1939Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.10.1939 u. RDA vom 01.10.1939 - 44 - (with effect and rank seniority from 01.10.1939)
01.07.1943Korvettenkapitän mit Wirkung vom 01.06.1943 u. Rangdienstalter vom 01.06.1943 - 7 a - (with effect and rank seniority from 01.06.1943)

Auszeichnungen

06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Bronze mit Schwertern während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als 2. WO von Torpedoboot 'Albatros' (when serving as 2nd WO on board Torpedo Boot Albatros in Spanish waters during Spanish Civil War)
31.05.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse
11.03.1941Italieniches Ritterkreuz des Ordens der Krone 'Ordine della Corona d'Italia ' für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 98' (when serving as Cdr. U 98 10.1940-03.1942)
15.04.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 98' (when serving as Cdr. U 98 10.1940-03.1942)
31.05.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 98' (when serving as Cdr. U 98 10.1940-03.1942)
23.11.1941Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 98' (when serving as Cdr. U 98 10.1940-03.1942)
25.05.1943Itanieniches Kriegskreuz mit Schwertern 'Croce di Guerra al Valore Militare'
31.05.1943Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 177' (when serving as Cdr. U 177 03.1942-10.1943)
25.06.1943Verwundetenabzeichen in Schwarz für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 177' (when serving as Cdr. U 177 03.1942-10.1943)
_ 01/1944U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 mit Brillanten
01.09.1944Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern für den Dienst als Chef von 25.U-Flottille (When it served as CO 25.U-Flottille 01.1944-04.1945)
01.10.1944U-Boots-Frontspange in Bronze

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

08.04.1931-29.06.1931II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
30.06.1931-16.10.1931Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung;
17.10.1931-04.01.1933Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, vom 30.11.1931 bis 08.12.1932 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Westindische Inseln, Mittelamerika, Panamakanal, Südamerika, Kap Hoorn, New York. ;
05.01.1933-29.03.19334. / II. Abteilung Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang;
30.03.1933-28.03.1934Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
29.03.1934-01.10.1934Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 29.03.1934-25.04.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 26.04.1934-30.06.1934 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 01.07.1934-22.08.1934 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 23.08.1934-07.09.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 08.09.1934-24.09.1934 Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenlehrgang, 25.09.1934-01.10.1934 Unterseeboots-Abwehr-Schule, Kiel, U. A. Lehrgang
02.10.1934-11.11.1934Linienschiff 'Hessen', praktische Bordausbildung;
12.11.1934-18.06.1935Panzerschiff 'Admiral Scheer', praktische Bordausbildung, am 01.04.1935 befördert Lt.z.S.;
19.06.1935-25.09.1935Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerieoffizier B. Lehrgang
26.09.1935-05.09.1937Torpedoboot 'Albatros' und Torpedoboot 'Leopard' / 2. Torpedoboots-Flottille, W.O. und A.O., während dieser Zeit: 02.12.1935-07.12.1935 Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Unterrichtung für Signaloffiziere, vom 28.07.1936 bis 30.08.1936, vom 01.10.1936 bis 08.12.1936 vom 07.05.1937 bis 29.06.1937  führte Kontrollfahrten vor der spanischen Küste während des Spanischen Bürgerkriegs;
06.09.1937-24.10.1938Stab Flottrnkommando, Flaggleutnant, während dieser Zeit: 07.02.1938-19.02.1938 Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Lehrgang für Signaloffiziere;
25.10.1938-24.10.1939Torpedoboot 'T 107' / Torpedobootsschulflottille, Kdt.;
25.10.1939-31.03.1940Torpedobootsschulflottille, Flottillenchef;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.04.1940-30.06.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung Unterseebootsschule, Neustadt i. H. / Unterseebootsschule, Pillau / 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in U-Boat School, Neustadt / U-Boat School, Pillau / 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
01.07.1940-31.07.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.08.1940-16.09.1940KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
16.09.1940-11.10.1940Baubelehrungskommandant für den 'U 98' F. Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Baubelehrung U-Boote Ostsee, Kiel-Gaarden. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
12.10.1940-23.03.1942Kommandant 'U 98' / 7. U-Flottille, Kiel später St.Nazaire. Sechs Feindfahrten, 194 Seetage. 10 Handelsschiffe 48.878 BRT versenkt und 1 Passagier Schiff in einen bewaffneten Hilfskreuzer 10.549 BRT versenkt. (Commander. Completed six war patrols, 194 days at sea. Sunk 10 merchant ships 48.878 GRT, and sunk 1 passenger ship converted to a armed merchant cruiser 10.549 GRT. Kptlt. Robert Gysae was replaced by Kptlt. Wilhelm Schulze.)
24.03.1942-16.10.1943Kommandant 'U 177' / 4. U-Flottille, Stettin; 10. U-Flottille, Lorient u. 12. U-Flottille, Bordeaux. In der ersten Juliwoche 1942 während der Endüberholung der U 177 im Deschimag Yard in Bremen Kptlt. Robert Gysae wurde im Zuge eines schweren Luftangriffs der Alliierten schwer verletzt. Er erlitt Brüche an beiden Beinen und eine schwere Kopfverletzung aufgrund des Unfalls. Zwei Feindfahrten, 312 Seetage. 9 Dampffrachtschiffe 49.949 BRT versenkt, 1 Motorfrachter 4.952 BRT versenkt, 2 Dampf-Passagierschiffen um Truppentransporter umgebaut 17.595 BRT versenkt, 1 Motortanker 7.886 BRT versenkt, 1 Dampftanker 7.006 BRT versenkt und 1 Motortanker 2.588 BRT beschädigt. (Commander. In the first week of July 1942 during the final overhaul of the U 177 at Deschimag Yard in Bremen Kptlt. Robert Gysae was seriously injured in the course of a heavy Allied air-raid suffered fractures to both legs and a severe head injury because of the accident and hospitalization, the Boat review period was extended. Kptlt. Robert Gysae command of U 177 from KK. Wilhelm Schulze. Completed two war patrols, 312 days at sea, the boat operated in the South Atlantic and in the Indian Ocean. Sunk 9 steam cargo ships 49.949 GRT, sunk 1 motor cargo ship 4.952 GRT, sunk 2 steam passenger ships converted in to troop transport 17.595 GRT, sunk 1 motor tanker 7.886 GRT, sunk 1 steam tanker 7.006 GRT and damaged 1 motor tanker 2.588 GRT. KK. Robert Gysae was replaced by KK. Heinz Buchholz.)
17.10.1943-04.01.1944zur Verfügung 12. U-Flottille, Bordeaux. (was attached to the 12th U-Flotilla, Bordeaux.)
05.01.1944-21.04.1945Flottillenchef 25. U-Flottille, Libau später Gotenhafen später in Travemünde. (Flotilla Commander Officer.)
__.04.1945-08.05.1945Kdr. 1. Marinepanzerjagdregiment/Marine-Infanterie-Division. (Commander Officer on the 1st Tank-hunter Regiment in land employment in the north of Berlin in the area of HG Weichsel.)

Kommandos nach der U-Boot-Zeit

Gefangenschaft

08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager in Eiderstädt. Am 31.05.1945 Entlassen. (Detained after capitulation. British war custody. Released from captivity in 31.05.1945.)