Habekost, Johannes
Rahmendaten |
|
| Geburtsdatum : | 13.02.1907 |
| Geburtsort : | Berlin-Spandau / Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg |
| Todesdatum : | 11.03.1940 |
| Todesort : | Gefallen mit 57 Mann der Besatzung von 'U 31' gesunken im Jadebusen vor Wilhelmshaven in Position 53°30´ N x 08°12´ O, bombardiert durch britisches Bristol Blenheim Flugzeug der 82. Sqd. RAF. (Killed with 57 crew members of U 31 sunk in the Jade Bay, Wilhelmshaven, in position 53°30´ N x 08°12´ E [KM naval grid square AN 9815], bombed by British Bristol Blenheim aircraft belonged to No. 82 Sqdn. RAF, Royal Air Force Coastal Command.) |
| Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
| Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33 |
| Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
| 01.04.1933 | Offiziersanwärter |
| 01.01.1934 | Fähnrich zur See |
| 01.09.1935 | Oberfähnrich zur See |
| 01.06.1936 | Leutnant zur See |
| 01.10.1937 | Oberleutnant zur See |
| 01.08.1938 | Kapitänleutnant |
Auszeichnungen |
|
| 02.10.1939 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 31' (when serving as Cdr. U 31 11.1938-03.1940) |
| 11/12/1939 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 31' (when serving as Cdr. U 31 11.1938-03.1940) |
| 11/12/1939 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 31' (when serving as Cdr. U 31 11.1938-03.1940) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
| 01.04.1933-29.06.1933 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
| 30.06.1933-23.09.1933 | Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung; |
| 24.09.1933-27.06.1934 | Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 14.10.1933 bis 16.06.1934 Auslandsreise zu Mediterranean, East Asia, India, Indonesia, Hawaii, USA, Panama Channel, USA, Abschluß Fähnrichsprüfung; |
| 28.06.1934-18.04.1935 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 24.10.1934-30.10.1934 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 07.02.1935-19.02.1935 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt; |
| 19.04.1935-07.12.1935 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 19.04.1935-08.06.1935 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 18.06.1935-30.06.1935 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 01.07.1935-22.07.1935 II. Schffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund, Infanterielehrgang, 23.07.1935-17.08.1935 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 18.08.1935-24.08.1935 U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-U-Lehrgang, 25.08.1935-18.09.1935 Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 19.09.1935-07.12.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang; |
| 08.12.1935-07.08.1936 | Leichter Kreuzer 'Leipzig', praktische Bordausbildung, während dieser Zeit: 20.03.1936-28.05.1936 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Flak-Waffen-Lehrgang, vom 20.08.1936 bis 10.10.1936 Der leichte Kreuzer führte Kontrollfahrten vor der spanischen Küste während des Spanischen Bürgerkriegs; |
| 08.08.1936-18.05.1937 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, am 01.10.1936 befördert Lt.z.S., vom 12.10.1936 bis 21.04.1937 Auslandsreise zu Ostküste Süd- und Mittelamerika; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
| 19.05.1937-21.05.1937 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.) |
| 22.05.1937-29.08.1937 | U-Lehrgang Unterseebootsschulflottille, Neustadt. (U-Boat Training CourseU-Boat School Flotilla, Neustadt.) |
| 30.08.1937-30.09.1937 | n.v. |
| 01.10.1937-21.11.1937 | WO Unterseebootsflottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (Watch Officer in the U-Flotilla Saltzwedel, Wilhelmshaven.) |
| 22.11.1937-11.12.1937 | U-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.) |
| 12.12.1937-29.07.1938 | WO Unterseebootsschulflottille, Neustadt. (Watch Officer in the U-Boat School Flotilla, Neustadt.) |
| 30.07.1938-07.11.1938 | 1. WO auf 'U 29' [Kdt: Heinz Fischer]/U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (Watch Officer on board the U 29/U-Flotilla Saltzwedel, Wilhelmshaven.) |
| 08.11.1938-11.03.1940 | Kommandant auf 'U 31' / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven später in 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Fünf Feindfahrten, 86 Seetage. Ein Fahrt für Erprobung ohne Rückkehr. 8 Dampffrachtschiffe 17.962 BRT versenkte, 2 Dampftrawler 160 BRT versenkte und 1 Schlachtschiff 33.950 ts. beschädigt. (Commander. Kptlt. Johannes Habekost takes command of U 31 from Kptlt. Rolf Dau. Completed five war patrols, 86 days at sea. One sailing for undergoing trials without return. Sunk 8 steam merchant ships 17.962 GRT, sunk 2 m/s steam trawlers 160 GRT and damaged 1 battleship 33.950 Dton.) |
Kommandos nach der U-Boot-Zeit |