Hahndorff, Jobst
Rahmendaten |
|
| Geburtsdatum : | 30.03.1918 |
| Geburtsort : | Hamburg / Freie u. Hansestadt Hamburg |
| Todesdatum : | 09.02.1945 |
| Todesort : | Verloren mit 72 Händen von 'U 864' [Kdt: Wolfram] gesunken in die Nordsee, westlich von Bergen-Norwegen Position 60° 46' Nord x 04° 35' Ost. durch torpedos vom britischen Unterseebootes 'HMS Venturer'. (Lost with 72 hands of U 864 [Cdr. Wolfram] sunk in the North Sea, West of Bergen-Norway, in position 60°46´ N x 04°35´ E, by torpedoes from the British submarine HMS Venturer P 68.) |
| Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
| Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a |
| Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
| 03.04.1937 | Offiziersanwärter |
| 01.05.1938 | Fähnrich zur See |
| 01.07.1939 | Oberfähnrich zur See |
| 01.08.1939 | Leutnant zur See |
| 01.09.1941 | Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.09.1941 - 142 - (with rank seniority from 01.09.1941) |
| 01.06.1944 | Kapitänleutnant mit RDA vom 01.06.1944 - 14 - (with rank seniority from 01.06.1944) |
Auszeichnungen |
|
| 01.04.1941 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Schweren Kreuzer 'Admiral Scheer' (during service on board Heavy cruiser Admiral Scheer 07.1940-04.1942) |
| 1943 | Eisernes Kreuz 1. Klasse |
| 07.09.1944 | Deutsches Kreuz in Gold als Kommandant des Topedoboot 'TA 19' im Einsatz bei 9. T-Fltl. in der Ägäis 09.09.1943-09.08.1944 (as commander of Topedoboot 'TA 19' in the Aegean Sea 09.09.1943-09.08.1944) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
| 01.04.1937-14.06.1937 | II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung; |
| 15.06.1937-22.09.1937 | Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung; |
| 23.09.1937-28.04.1938 | Kadettenschulschiff 'Schlesien', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 11.10.1937 bis 21.04.1938 Auslandsreise zu Umschiffung Südamerika; |
| 29.04.1938-25.11.1938 | M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.; |
| 26.11.1938-01.04.1939 | Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang, Zugführerlehrgang, an SAS, TS, II.SStA; |
| 02.04.1939-10.08.1939 | Panzerschiff 'Admiral Graf Spee', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.; |
| 11.08.1939-30.09.1939 | 6. Torpedoboots-Flottille, praktische Bordausbildung; |
| 01.10.1939-__.04.1940 | Ersatz-Marineartillerieabteilung, Zugoffizier; |
| __.04.1940-__.07.1940 | Vp. Boot / KSV norweg. Westküste, Kdt.; |
| __.07.1940-__.04.1942 | Panzerschiff 'Admiral Scheer', W.O., vom 23.10.1940 bis 01.04.1941 Der 'Admiral Scheer'? im Südatlantik und Indischer Ozean im Rahmen des Handelskrieges; |
| __.04.1942-08.09.1943 | Kanonenboot 'K 1' / 8. Räumboot-Flottille, 1. Wachoffizier; |
| 09.09.1943-09.08.1944 | Torpedoboot 'TA-19' ex. italiani 'Calatafimi' / 9. Torpedo Boot Flottille, Kdt., Das Torpedoboot versenkt vor Samos in Position 37 ° 45 ' N x 26 ° 59' O durch griechisches U-Boot 'RHN Pipinos'; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
| 10.08.1944-__.12.1944 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote. (was attached to the U-Boat service.) |
| __.12.1944-09.02.1945 | Gast an Bord für die Japan-Reise auf 'U 864' [Kdt: Wolfram] / 33. U-Flottille, Flensburg. Zwischen 05.12.1944-09.12.1944 Verlegungsfahrt vom Kiel bis Horten. Zwischen 27.12.1944-28.12.1944 Verlegungsfahrt vom Horten bis Kristiansand. Zwischen 29.12.1944-30.12.1944 Verlegungsfahrt vom Kristiansand bis Farsund. Zwischen 01.01.1945-05.01.1945 Verlegungsfahrt vom Farsund bis Bergen. Zwischen 07.02.1945-09.02.1945 Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 2 Seetage. (Guest on board for the Japan trip. Between 05.12.1944-09.12.1944 relocation trip from Kiel to Horten. Between 27.12.1944-28.12.1944 relocation trip from Horten to Kristiansand. Between 29.12.1944-30.12.1944 transfer from Kristiansand to Farsund. Between 01.01.1945-05.01.1945 transfer from Farsund to Bergen. Between 07.02.1945-09.02.1945 a patrol without return, 2 days at sea.) |
Kommandos nach der U-Boot-Zeit |