Hamm, Horst


Rahmendaten

Geburtsdatum : 17.03.1916
Geburtsort : Düsseldorf / Stadtkreis Düsseldorf / Reg. Bez. Düsseldorf / Preußische Rheinprovinz
Todesdatum : 19.02.1943
Todesort : Gefallen mit 48 Mann der Besatzung von 'U 562' gesunken in die westlichen Mittelmeer nordöstlich von Bengazi, in Position 32°57´ N x 20°54´ E, durch Wasserbomben vom britischen Zerstörer 'HMS Isis', vom britischen Eskortezerstörer 'HMS Hursley' und von einem britischen Wellington Flugzeug der 38. Sqd. RAF. (Killed with 48 crew members of U 562 sunk in the Mediterranean North-East of Bengazi, 32°57´ N x 20°54´ E, by depth charges from the British destroyer HMS Isis D 87, the British escort destroyer HMS Hursley L 84 and a British Wellington aircraft belonged to No. 38 Sqdn. RAF, Royal Air Force Coastal Command.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 35
Andere Dienste : _


Beförderungen

05.04.1935Offiziersanwärter
01.07.1936Fähnrich zur See
01.01.1938Oberfähnrich zur See
01.04.1938Leutnant zur See
01.10.1939Oberleutnant zur See
01.09.1942Kapitänleutnant

Auszeichnungen

27.09.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 26' (when serving as 2nd WO on board U 26 08.1939-05.1940)
06.12.1939U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 26'. (when serving as 2nd WO on board U 26 08.1939-05.1940)
31.12.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 96' (during service as 1st WO on board U 96 14.09.1940-09.03.1941)
16.08.1943Itanienische Tapferkeistmedaille in Bronze Im Felde 'Medaglia di Bronzo al Valore Militare sul campo' für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 562' (when serving as Cdr. U 562 09.1941-02.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

05.04.1935-17.06.1935II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
18.06.1935-26.09.1935Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1935-19.06.1936Leichter Kreuzer 'Emden', Seekadett, vom 23.10.1935 bis 11.06.1936 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Azoren / Portugal, Zentralamerika, Panamakanal, Hawaii, Mexiko, Mittelamerika, Panamakanal, Baltimore / USA, Montreal / Kanada, Pontevedra / Spanien;
20.06.1936-31.03.1937Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
01.04.1937-19.05.1937Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichstorpedolehrgang;
20.05.1937-07.06.1937Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrichslehrgang;
08.06.1937-12.06.1937Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
13.06.1937-03.07.1937Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
04.07.1937-28.07.1937II. Schffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang;
29.07.1937-02.10.1937Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
03.10.1937-20.05.1938diverse Kommandos, am 01.04.1938 befördert Lt.z.S.;
21.05.1938-02.04.1939Schlachtschiff 'Gneisenau', Zugoffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

03.04.1939-13.05.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Communications Training Course in the Naval Signals School.)
14.05.1939-14.05.1939zur Verfügung Führer der U-Boote, Kiel. (was attached to the Headquarters Commander of the U-Boats, Kiel.)
15.05.1939-08.07.1939U-Lehrgang Unterseebootschule, Neustadt. (U-Boat Training Course in the U-Boat School, Neustadt.)
09.07.1939-09.07.1939zur Verfügung Führer der U-Boote. (was attached to the Headquarters Command of the U-Boats, Kiel.)
10.07.1939-29.07.1939U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
30.07.1939-30.07.1939zur Verfügung Führer der U-Boote. (was attached to the Headquarters Command of the U-Boats.)
31.07.1939-16.08.1939U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School.)
17.08.1939-06.06.19402. WO auf 'U 26' [Kdt: Ewerth später Kdt: Scheringer] / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven später in 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Drei Feindfahrten, 107 Seetage. Ein Transportfahrt vom Wilhelmshaven zum Trondheim und zurück Wilhelmshaven, 13 Tage auf See. (2nd Watch Officer. Completed three war patrols, 107 days at sea. One transport trip from Wilhelmshaven to Trondheim and return to Wilhelmshaven, 13 days at sea.)
07.06.1940-__.08.1940Adjutant 1. U-Flottille, Kiel. (Aide de Camp in the 1st U-Flotilla, Kiel.)
__.08.1940-13.09.1940Baubelehrung für den 'U 96' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Baubelehrung U-Boote Ostsee, Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of Construction Instruction Unit for U-Boats, Kiel.)
14.09.1940-09.03.19411. WO auf 'U 96' [Kdt: Lehmann-Willenbrock] / 7. U-Flottille, Kiel später in St. Nazaire. Drei Feindfahrten, 70 Seetage. (1st Watch Officer. Completed three war patrol, 70 days at sea.)
14.03.1941-06.04.1941KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
07.04.1941-03.09.1941Kommandant auf 'U 58' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Horst Hamm takes the command of U 58 from the Kptlt. Hans-Joachim Rahmlow. School boat.)
04.09.1941-19.02.1943Kommandant auf 'U 562' / 1. U-Flottille, Brest später 29. U-Flottille, La Spezia. Sieben Feindfahrten, 228 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 13 Seetage. 1 Katapult bewaffneten Dampffrachter 7.463 BRT versenkt, 1 Passagierdampfer hat in einen Truppentransporter umgewandelt 23.722 BRT versenkt, 2 Dampffrachtschiffe 5.864 BRT versenkte, 1 Motortanker 3.359 BRT beschädigt, 1 Dampfschlepper 81 ts. versenkt und 1 Segelschiff 157 BRT versenkt. (Commander. Oblt.z.S. Horst Hamm takes command of U 562 from Oblt.z.S. Herwig Collmann. Completed seven war patrols, 228 days at sea. One war patrol without return, 13 days. Sunk 1 catapult armed steam merchant ship 7.463 GRT, sunk 1 steam passenger ship converted to troop transport 23.722 GRT, sunk 2 steam merchant ships 5.864 GRT, damaged 1 motor tanker 3.359 GRT, sunk 1 steam tug 81 Dton and sunk 1 sailing ship 157 GRT.)

Kommandos nach der U-Boot-Zeit