Hammer, Ulrich Balthasar


Rahmendaten

Geburtsdatum : 26.03.1918
Geburtsort : Werro / Landkreis Võrumaa / Estland
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew X / 39
Andere Dienste : _


Beförderungen

15.09.1939Offiziersanwärter
01.07.1940Fähnrich zur See
01.07.1941Oberfähnrich zur See
01.03.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.03.1942 - 141 - (with rank seniority from 01.03.1942)
01.10.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.10.1943 u. Rangdienstalter vom 01.10.1943 - 143 - (with effect and rank seniority from 01.10.1943)

Auszeichnungen

06.01.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 621' (when serving as 1st WO on board U 621 05.1942-06.1943)
06.01.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 621' (when serving as 1st WO on board U 621 05.1942-06.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

16.09.1939-29.11.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
30.11.1939-30.04.1940Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und am Unternehmen Weserübung im Besetzung Dänemarks Hafenstädte Nyborg und Korsör;
01.05.1940-23.08.1940Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
24.08.1940-24.11.1940Vorbereitung Unternehmen Seelowe;
25.11.1940-31.01.1941Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Lehrgang;
01.02.1941-07.04.1941diverse Kommandos;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

08.04.1941-31.05.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.06.1941-29.06.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.06.1941-26.07.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
27.07.1941-28.09.1941U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
__.10.1941-07.04.1942zur Verfügung 26. U-Flottille, Pillau. (was attached to the 26th U-Flotilla, Pillau.)
08.04.1942-06.05.1942Baubelehrung für den 'U 621' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
07.05.1942-10.06.19431. WO auf 'U 621' [Kdt: Schünemann später Kdt: Kruschka] / 8. U-Flottille, Danzig später 9. U.Flottille, Brest. Vier Feindfahrten, 164 Seetage. Am 31.05.1942 bei Rückkehr in die Brest wurde das Boot in der Biskaya angegriffen von einem britischen Liberator Flugzeuge aus Nr. 224 Sqdn RAF. (1st Watch Officer. Completed four war patrols, 164 days. On 31.05.1942 during return to the Brest the boat was attacked in the Bay of Biscay by a British Liberator aircraft from No. 224 Sqdn RAF.)
15.06.1943-15.07.1943KSL 50 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.08.1943-26.08.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 367' Flensburger Schiffsbau Gesellschaft, Flensburg / 1. K.L.A., Kiel. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 1st Warships Training Unit for U-Boats, Kiel.)
27.08.1943-05.01.1944Kommandant auf 'U 367' / 23. U-Flottille, Danzig. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice. Oblt.z.S. Ulrich Hammer was replaced by Oblt.z.S. Klaus Becker)
06.01.1944-30.03.1945Kommandant auf 'U 430' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. Das Boot war während der Bombenangriff von US Air Force in Bremen zerstört. (Commander. Oblt.z.S. Ulrich Hammer takes the command of U 430 from the Lt.z.S. Otto-Heinrich Nachtigall. School boat in training duties. The boat was destroyed during bombing raid by USAF at Bremen.)
01.04.1945-05.05.1945Kommandant auf 'U 733' / 31. U-Flottille, Hamburg. Ausbildungboot. Boot versenkt in Flensburg Ford in Position 54°48' N x 09°49' O von der Besatzung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Boat in training duties. Boat scuttled in Flensburg Förd in position 54°48´N x 09°49´ E by the own crew in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)

Kommandos nach der U-Boot-Zeit

Gefangenschaft

08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp.)