Hammerstein-Equord, Adolf-Wilhelm Frhr. von


Rahmendaten

Geburtsdatum : 11.03.1918
Geburtsort : München / Stadtkreis München / Reg. Bez. Oberbayern / Königreich Bayern
Todesdatum : 28.04.2010
Todesort : Gestorben mit Alter von 92 Jahren in München, Deutschland. (Died at the age of 92 years in Munich, Germany)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.09.1941 - 248 - (with rank seniority from 01.09.1941)
01.09.1944Kapitänleutnant mit RDA vom 01.09.1944 - 17 - (with rank seniority from 01.09.1944)

Auszeichnungen

22.01.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 71' (when serving as 1st WO on board U 71 10.1941-04.1942)
21.04.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 71' (when serving as 1st WO on board U 71 10.1941-04.1942)
21.04.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 71' (when serving as 1st WO on board U 71 10.1941-04.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-29.04.1938Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung; vom 11.10.1937 bis 23.04.1938 Auslandsreise zu Nach Kontrollfahrten in spanischen Gewässern setzt die 'Emden' ihre Reise nach Suezkanal, Ceylon, Indonesien, China, Mittelmeer, Jugoslawien, Griechenland und Spanien;
30.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
02.04.1939-01.10.1939Torpedoschule Flottille, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.;
02.09.1939-__.07.194013. Schiffsstammabteilung, Saßnitz, Zugoffizier;
__.07.1940-__.10.1940Schlachtschiff 'Scharnhorst', Divisionoffizier dann II. FlaMWO;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

15.10.1940-21.12.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe . Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
22.12.1940-02.02.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.02.1941-01.03.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
02.03.1941-30.03.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
17.04.1941-20.05.1941Baubelehrung für den 'U 402' Danziger Werft AG, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 7th Warships Training Unit for U-Boats, Danzig-Neufahrwasser.)
21.05.1941-25.10.19411. WO auf 'U 402' [Kdt: von Forstner] / 3. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. (1st Watch Officer. Boat in trials and exercises after it commissioned.)
26.10.1941-30.10.1941zur Verfügung 7. U-Flottille, St. Nazaire. (was attached to the 7th U-Flotilla, St. Nazaire.)
31.10.1941-__.01.1942Zusatz-Wacho Offizier auf 'U 71' [Kdt: Flachsenberg] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt wurde angegriffen von Whitley Flugzeug von aus Nr. 502 Sqdn. RAF, und Rückkehr zum Lorient nach 7 Seetage durch technischer Ausfall.Ein Feindfahrt, 35 Seetage. (Additional watch officer. On 30.11.1941 the boat was attacked by Whitley from No. 502 Sqdn RAF, and return to Lorient with technical failure after 7 days at sea. One war patrol, 35 days at sea.)
__.01.1942-30.04.19421. WO auf 'U 71' [Kdt: Flachsenberg] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Feindfahrt, 57 Seetage. (1st Watch Officer. One war patrol, 57 days at sea.)
06.05.1942-25.06.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
26.06.1942-31.07.1942Kommandantenschüler auf 'U 149' [Kdt: Borchers] / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander under sea training. School boat for training duties.)
01.08.1942-14.05.1944Kommandant auf 'U 149' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Adolf-Wilhelm Fehr. von Hammerstein-Equord takes command of U 149 from Kptlt. Rolf Borchers. School boat for training duties. Oblt.z.S. Adolf-Wilhelm Fehr. von Hammerstein-Equord was replaced by Oblt.z.S. Klaus Becker.)
15.05.1944-08.05.1945Admiral Stabsoffizier 2. Asto.Op F.d.U. Norwegen / Operationsabteilung, Narvik an Bord der Aviso 'Grille'. (2nd Admiral Staff Officer on board the Aviso Grille in Narvik.)

Kommandos nach der U-Boot-Zeit

Gefangenschaft

18.05.1945Kriegsgefangen nach der Kapitulation in Drontheim-Norwegen. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 10.1945 Entlassen. (Detained after capitulation in Trondheim-Norway after arrival with the staff of FdU Norwegen on board of Aviso Grille. British war custody. Released from captivity in 10.1945.)