Hanitsch, Hans-Ulrich


Rahmendaten

Geburtsdatum : 12.08.1922
Geburtsort : Berlin-Treptow / Potsdam / Provinz Brandenburg / Freistaat Preußen
Todesdatum : 27.12.1950
Todesort : in Moskau nach Todesurteil erschossen wegen Spionage hingerichtet wurde. (death sentence. shot dead in Moscow on charges of espionage.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew XII/39
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.12.1939Offiziersanwärter
01.11.1940Fähnrich zur See
01.11.1941Oberfähnrich zur See
01.04.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 52 - (with rank seniority from 01.04.1942)
01.04.1944Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1944 - 3 - (with rank seniority from 01.04.1944)

Auszeichnungen

08.11.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 441' (when serving as 2nd WO on board U 441 02.1942-08.1943)
22.01.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 441' (when serving as 2nd WO on board U 441 02.1942-08.1943)
_ 08/1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 441' (during service as 2nd WO on board U 441 02.1942-08.1943)
_ 08/1943Verwundetenabzeichen in Schwarz für die Verletzt litt durch RAF Flieger angriff an Bord als 2. WO von 'U 441' (for the injury suffered during attack by an aircraft when serving as 2nd WO on board U441 02.1942-07.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.12.1939-29.02.19407. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
29.02.1940-08.06.1940Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
09.06.1940-10.12.1940Minenschiff 'Tannenberg', Kadett praktische Bordausbildung, am 01.11.1940 befördert Fähnr.z.S.;
11.12.1940-30.04.1941Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Offizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.05.1941-29.06.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. , WO-Schüler in einem U-Boot in 22. U-Flottille. (was attached to the U-Boat service. Midshipman under Watch Officer Sea Training.)
30.06.1941-31.08.1941U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (U-Boat Training Course in the 2nd U-boat Training Division, Gotenhafen.)
01.09.1941-26.10.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
27.10.1941-23.11.1941U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
24.11.1941-19.12.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
20.12.1941-20.02.1942Baubelehrung für den 'U 441' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 7th Warships Training Unit for U-Boats, Danzig-Neufahrwasser.)
21.02.1942-13.07.19432. WO auf 'U 441' [Kdt: Klaus Hartmann später Kdt: Götz von Hartmann] / 5. U-Flottille, Kiel später 1. U-Flottille, Brest. Vier Feindfahrten, 134 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 5 Seetage. Im April und Mai 1943 wurde das Boot wieder aufgebaut, wie U-Flak mit erhöhten die Feuerkraft. Zwei Flak-Boot-Operationen 10 Tage auf See. Am 11.07.1943 bei einem Angriff durch drei Beaufighters Flugzeuge aus Nr. 248 Sqd RAF in der Biskaya verwundet. (2nd Watch Officer. Four war patrols, 134 days at sea. The boat aborted one patrol due to the serious mechanical failure, 5 days at sea. In April and May 1943 the boat was rebuilt as U-flak with increased the fire-power. Two flak-boat operations 10 days at sea. On 11.07.1943 wounded during an attack by three Beaufighters aircraft from No. 248 Squadron RAF in the Bay of Biscay.)
13.07.1943-__.01.1944Verletzt Aufenthalt im Marinelazarett, Brest. (Hospitalised in the Naval Hospital in Brest.)
__.01.1944-__.03.1944zur Verfügung 1. U-Flottille, Brest. (was attached to the 1st U-Flotilla Brest.)
16.03.1944-31.03.1944Fahrgerät-Lehrgang 3. U.L.D., Neustadt i. H. (Simulator Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
01.04.1944-01.05.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
02.05.1944-04.05.1945Kommandant auf 'U 428' / 23. U-Flottille, Danzig u. 31. U-Flottille, Hamburg. Boote für Kommandantenschießlehrgang. Das Boot versenkt in Kiel Kanal in Position 54°19´ N x 09°40´ O durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Oblt.z.S. Hans-Ulrich Hanitsch takes the command of U 428 from the Oblt.z.S. Helmut Münster. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice. Boat scuttled by the own crew in the Kiel canal at Audorf, in position 54°19´ N x 09°40´ E. in accordance with Op. Rainbow.)

Kommandos nach der U-Boot-Zeit