Heine, Karl-Franz


Rahmendaten

Geburtsdatum : 30.10.1914
Geburtsort : Halberstadt/Stadtkreis Halberstadt/Reg. Bez. Magdeburg/Preußische Provinz Sachsen
Todesdatum : 18.08.1943
Todesort : Getötet mit 48 Mannschaft Mitgliedern 'U 403' gesunken in den Mittelatlantik vor Dakar, im Marinequadrat EK 4952, durch Wasserbomben von einem französischen Wellington Flugzeug der 344. Staffel, RAF. (Killed with 48 crew members of U 403 sunk in the mid-Atlantic near Dakar, 13°42´ N x 17°36´ W [KM naval grid square EK 4952], by depth charges from a French manned Wellington aircraft from No. 344 Squadron RAF , Royal Air Force Coastal Command.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34
Andere Dienste : _


Beförderungen

08.04.1934Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See zum Befehle Luftwaffe (shifted commands to Luftwaffe)
01.04.1939Oberleutnant zur See
01.03.1942Kapitänleutnant mit RDA vom 01.03.1942 - 10 - (with rank seniority from 01.03.1942)

Auszeichnungen

01.10.1937Beobachterabzeichen für den Dienstleistung bei der Seeluftwaffe (when serving in Naval Air Force 10.1936-10.1940)
_ 12/1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Luftwaffe [See] als See-Beobachter und Flugzeugführer (when serving in Naval Air Force as Observer and Pilot 04.1936-.1940)
_ 05/1940Frontflugspange für Aufklärer in Bronze für den Dienst an Seeluftwaffe als See-Beobachter und Flugzeugführer (when serving in Naval Air Force as Observer and Pilot 01.10.1936-14.10.1940)
09.03.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 303' (when serving as Cdr. U 303 07.1942-05.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

08.04.1934-14.06.1934II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1934-26.09.1934Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1934-26.06.1935Leichter Kreuzer 'Karlsruhe' als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, Kadett Auslandsreise vom 22.10.1934 bis 15.06.1935 zu Südamerika, Kap Hoorn, Südamerika, Mittelamerika, Nordamerika, Kanada, Panamakanal, USA, Spanien, Abschluß Fähnrichsprüfung;
27.06.1935-30.03.1936Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
31.03.1936-30.09.1936Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
01.10.1936-14.10.1940Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: 01.10.1936-31.03.1938 Luftnachrichtenschule Dievenow; Seefliegerwaffenschule Bug/Rügen Ausbildung zum See-Beobachter und Flugzeugführer;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

15.10.1940-21.12.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-boat Training Division.)
22.12.1940-02.02.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.02.1941-01.03.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
02.03.1941-29.03.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
30.03.1941-__.06.1942Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (No details available.)
__.06.1942-06.07.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 303' Flender Werke AG, Lübeck-Siems / 3. K.L.A., Lübeck. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 3rd Warships Training Unit for U-Boats, Lübeck.)
07.07.1942-21.05.1943Kommandant auf 'U 303' / 8. U-Flottille, Danzig; 7. U-Flottille, St. Nazaire später 29. U-Flottille, La Spezia. Vom 08.07.1942 bis 19.12.1942 Das Boot Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Zwei Feindfahrten, 83 Seetage. Ein Überführungsfahrt vom La Spezia zum Toulon, 2 Seetage. U 303 gesunken in westlichen Mittelmeer südlich von Toulon etwa 6 Seemeilen vor Kap Cebet, in Position 42°50' N x 06°00' O, Planquadrat CH 3623 durch einen Torpedo des britischen U-Boot 'HMS Sickle' Kptlt Heine mit 27 Überlebenden, wurden von den in der Nähe stehenden Einheiten der Patrouillenbooten von 6. Sicherungs-Flottille aus dem Wasser gefischt. 1 Dampfer 4.959 BRT versenkt. (Commander. From 08.07.1942 to 19.12.1942 the boat testing and training in the Baltic Sea. Completed two war patrols 83 days at sea. One transfer trip 2 days from La Spezia to Toulon 2 days at sea. On 21.05.43, left Toulon for diving tests, the boat was spotted, torpedoed and sunk at 42°50' N, 06°00' E. [KM naval grid square CH 3623], by the British submarine HMS Sickle, Kptlt. Heine ordered an immediate evacuation into life rafts later rescued with 27 survivors from the water by patrol boats from 6. Sicherungs-Flottille, 20 crew members died or were missing. Sunk 1 steam merchant ship 4.959 GRT.)
22.05.1943-15.06.1943zur Verfügung 29. U-Flottille, La Spezia. (was attached to the 29th U-Boat Flotilla in La Spezia.)
16.06.1943-18.08.1943Kommandant auf 'U 403' / 9. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrt im Mittelatlantik ohne Rückkehr, 37 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Kptlt. Karl-Franz Heine takes command of U 403 from Kptlt. Heinz-Ehlert Clausen. One war cruise in the mid-Atlantic without return, 37 days. No ships sunk or damaged.)