Hepp, Horst


Rahmendaten

Geburtsdatum : 10.10.1917
Geburtsort : Viersen.Regierungsbezirk Düsseldorf.Preußische Rheinprovinz
Todesdatum : 09.02.1944
Todesort : Getötet mit 49 Mannschaft Mitgliedern 'U 238' gesunken in den mittleren Nordatlantik südwestlich von Irland, in Position 49°45´ N x 16°07´ W, durch Wasserbomben und Hedgehog-Salven vin britische Sloop 'HMS Kite', 'HMS Magpie' und 'HMS Starling'. (Killed with 49 crew members of U 238 sunk in the North Atlantic, South-West of Ireland, 49°45´ N x 16°07´ W [KM naval grid square BE 2663], by depth charges from the British sloops HMS Kite U 87, HMS Magpie U 82 and HMS Starling U 66.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See
01.10.1940Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1940 - 145 - (with rank seniority on 01.10.1940)
01.11.1943Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.11.1943 u. Rangdienstalter vom 01.10.1943 - 26 - (with effect and rank seniority from 01.10.1943)

Auszeichnungen

01.10.1939Flugzeugbeobachterabzeichen für den Dienstleistung bei der Seeluftwaffe (when serving in Naval Air Force 11.1938-02.1941)
09.03.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Seeluftwaffe als Seebeobachter. (when serving in Naval Air Force as Observer 11.1938-02.1941)
27.06.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Seeluftwaffe als Beobachter. (when serving in Naval Air Force as Observer 11.1938-02.1941)
20.04.1941Frontflugspange für Aufklärer in Bronze für den Dienst an Seeluftwaffe als Beobachter. (when serving in Naval Air Force as Observer 11.1938-02.1941)
09.06.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 162' (when serving as 1st WO on board U 162 09.1941-06.1942)
09.02.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 238' (when serving as Cdr. U 238 02.1943-02.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
14.06.1936-28.04.1937Kadettenschulschiff 'Schlesien', vom 12.10.36 bis 22.04.37 Auslandsreise durch Süd-, Mittel-, und Nordamerika für praktische Bordausbildung;
29.04.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z. S.
28.11.1937-02.04.1938Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.04.1938-31.08.1939diverse Kommandos, am 01.07.1938 befördert ObFähnr.z.S. und am 01.10.1938 befördert Lt.z.S.;
01.09.1939-02.02.1941Zur Luftwaffe [See] kommandiert 01.09.1939-03.1940 Kommando der Fliegerschulen [See] Luftnachrichtenschule Dievenow; Seefliegerwaffenschule Bug/Rügen, Beobachterausbildung; Fliegerschule, Parow, Lehrgang; 3. / Kü.Fl.Gr. 806, Beobachter;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

03.02.1941-02.03.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote, U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training Course in the Torpedo School.)
03.03.1941-29.03.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.03.1941-27.04.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
28.04.1941-15.06.1941U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen (U-Boat Training Course in the 2nd U-boat Training Division, Gotenhafen.)
16.06.1941-08.08.1941Zugführerlehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Platoon Leader Course in the 2nd U-boat Training Unit, Neustadt.)
09.08.1941-08.09.1941Baubelehrung für den 'U 162' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [Seebeckwerft], Wesermünde-Geestemünde / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen . 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Warships Training Unit for U-Boats North Sea, Bremen later 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen .)
09.09.1941-30.06.19421. WO auf 'U 162' [Kdt: Wattenberg] / 4. U-Flottille, Stettin spater 2. U-Flottille, Lorient. Zwei Feindfahrten, 103 Seetage. (1st Watch Officer. Completed two war patrols, 103 days.)
01.07.1942-31.07.1942KSL 28 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
31.07.1942-23.08.1942zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th Flotilla, Memel.)
24.08.1942-06.10.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 272' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.)
07.10.1942-12.11.1942Kommandant auf 'U 272' / 8. U-Flottille, Danzig. 08.10.1942 bis 12.11.1942 Das Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Auf 12.11.1942 das Boot gesunken in einen Kollision mit 'U 634' [Kdt: Hans-Günther Brosin] von Hela in der Position 54°45´ N x 18°50´ O. Besatzungsmitglieder tot 29. (Commander, Boat in the Baltic for the usual trials and exercises and was lost in training accident near Hela, in position 54°45´ N x 18°50´ E, after a collision with U 634 [Cdr: Hans-Günther Brosin] 29 crew members dead and 19 survivors.)
13.11.1942-31.01.1943U-Kommandant zur Verfügung 8. U-Flottille, Danzig. (U-Commander attached to the 8th U-Flotilla, Danzig.)
01.02.1943-19.02.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 238' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 1st Warships Training Unit for U-Boats, Kiel.)
20.02.1943-09.02.1944Kommandant auf 'U 238' / 5. U-Flottille, Kiel später 1. U-Flottille, Brest. Zwei Überführungsfahrten, 8 Seetage. Zwei Feindfahrten, 66 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 14 Seetage. 2 Dampffrachtschiffe 14.310 BRT versenkte, 2 Motorfrachtschiffe 8.738 BRT versenkte und 1 Dampffrachter 7.176 BRT beschädigt. (Commander. Two transit trips, 8 days at sea. Completed two war patrols, 66 days at sea. One war patrol without return, 14 days. Sunk 2 steam merchant ships 14.310 GRT, sunk 2 motor merchant ships 8.738 GRT and damaged 1 steam merchant ship 7.176 GRT.)