Janssen, Gustav-Adolf


Rahmendaten

Geburtsdatum : 09.04.1915
Geburtsort : Hamburg-Blankenese / Freie u. Hansestadt Hamburg
Todesdatum : 13.11.1978
Todesort : Starb mit Alter von 63 Jahren in Helgoland als Kaptiän zur See a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 63 years in Helgoland as a Captain retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See
01.10.1940Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1940 - 83 - (with rank seniority on 01.10.1940)
01.04.1943Kapitänleutnant mit RDA vom 01.04.1943 - 31 - (with rank length of service of 01.04.1943)

Auszeichnungen

07.07.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 65' (when serving as 2nd WO 'U 65' 02.1940-03.1941)
07.07.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 65' (during service as 2nd WO 'U 65' 02.1940-03.1941)
14.01.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 65' (during service as 2nd WO 'U 65' 02.1940-03.41)
21.01.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 103' (during service as Cdr. 'U 103' 07.1942-03.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
14.06.1936-21.09.1936Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
22.09.1936-29.04.1937Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', vom 12.10.1936 bis 21.04.1937 Auslandsreise durch Ostküste Süd- und Mittelamerika für praktische Bordausbildung ;
30.04.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
28.11.1937-02.04.1938Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.04.1938-02.10.1938diverse Kommandos, am 01.07.1938 befördert ObFähnr.z.S. und am 01.10.1938 befördert Lt.z.S.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

03.10.1938-28.11.1938zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt in Holstein. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in U-Boat School.)
29.11.1938-14.01.1939U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
15.01.1939-11.03.1939U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
12.03.1939-01.04.1939U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
02.04.1939-12.09.1939Nicht vermerkt. (No details available.)
13.09.1939-18.12.1939Stabsoffizier Führer der U-Boote, Wilhelmshaven seit dem 17.10.1939 Befehlshaber der U-Boote. (Staff Officer.)
19.12.1939-14.02.1940Baubelehrung für den 'U 65' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Construction training in the final stage of construction in shipyard.)
15.02.1940-25.03.19412. WO auf 'U 65' [Kdt: von Stockhausen] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Vier Feindfahrten, 183 Seetage. Ein besonderer Mission abgebrochen, 12 Seetage. Ein Verlegungsfahrt, 2 Seetage. (Second Watch Officer. Four war patrols, 183 days at sea. One aborted special mission, 12 days at sea. One transit sailing, 2 days at sea.)
27.04.1941-26.05.1941KSL 24. U-Flottille, Memel später in Trondheim. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
22.07.1941-15.11.1941Kommandant auf 'U 151' / 24. U-Flottille, Trondheim u. 21. U-Flottille, Pillau. Boot für Kommandantenschießlehrgang später Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Gustav-Adolf Janssen takes command of U 151 from Kptlt. Hans Oestermann. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice, later school boat for training duties. Oblt.z.S. Gustav-Adolf Janssen was removed from the command and replaced by Oblt.z.S. Kurt Eichmann.)
16.11.1941-30.06.1942Kommandant auf 'U 37' / 26. U-Flottille, Pillau u. 22. U-Flottille, Gotenhafen. Boot für Kommandantenschießlehrgang später Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Gustav-Adolf Janssen takes the command of U 37 from Kptlt. Ulrich Folkers. Boat for training future U-boat commanders, later school boat for training duties. Oblt.z.S. Gustav-Adolf Janssen was replaced by Oblt.z.S. Albert Lauzemis)
15.07.1942-13.03.1944Kommandant auf 'U 103' / 2. U-Flottille, Lorient u. 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. Vier Feindfahrten, 257 Seetage. Ein Verlegungsfahrt, 5 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 2 Seetage. 2 Handelsschiffe 11,430 BRT versenkte und 1 Handelsschiffe 13,945 BRT beschädigt. Boot außer Dienst in Gotenhafen. (Commander. Oblt.z.S. Gustav-Adolf Janssen takes command of U 103 from Kptlt. Werner Winter. Completed four war patrol 257 days at sea. One transit sailing, 5 days at sea. Interrupted one patrol due technical failure, 2 days at sea. Sunk 2 merchant ships 11.430 GRT and damaged 1 merchant ship 13.945 GRT. Kptlt. Gustav-Adolf Janssen was decommissioned the Boat in Gotenhafen.)
15.03.1944-01.02.1945Ausbildungsoffizier 20. U-Flottille, Pillau. Vortaktische Ausbildung von Front-booten. (Training Officer. Pre-tactical training for front boats)
02.02.1945-14.04.1945Ausbildungsoffizier 25. U-Flottille, Gotenhafen später in Travemünde. Schießlehrer fur Typ XXI-U-Boote. (Training Officer in the 25th U-Flotilla, Gotenhafen later in Travemünde. Shooting course teaching for Type XXI submarines.)
15.04.1945-03.05.1945Kommandant 'U 3037' / 4. U-Flottille, Stettin. Boot nicht betriebsbereit. Boot versenkt bei Travemünde von der Mannschaft in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Kptlt. Gustav-Adolf Janssen takes the command of U 3037 from KK. Carl Emmermann. Boat not deployed. Boat scuttled at Travemünde by crew in accordance with Op. Rainbow.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. Am 29.08.1945 Entlassen. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp. Freed in 29.08.1945.)