Jenisch, Hans 'Exellenz'


Rahmendaten

Geburtsdatum : 19.10.1913
Geburtsort : Gerdauen / Kreis Gerdauen / Reg. Bez. Königsberg / Preußische Provinz Ostenpreußen
Todesdatum : 29.04.1982
Todesort : Gestorben mit Alter von 68 Jahren im Kronshagen bei Kiel, Deutschland, als Kapitän zur See a. D. der Bundesmarine. (Died at the age of 68 years in Kronshagen near Kiel, Germany, as Captain retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.04.1933Offiziersanwärter
01.07.1934Fähnrich zur See
01.04.1936Oberfähnrich zur See
01.10.1936Leutnant zur See mit RDA vom 01.10.1936 - 17 - (with rank seniority from 01.10.1936)
01.06.1938Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.06.1938 - 16 - (with rank seniority from 01.06.1938)
01.11.1940Kapitänleutnant mit RDA vom 01.11.1940 - 4 - (with rank seniority from 01.11.1940)

Auszeichnungen

24.03.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 32' (During service on board as 1st WO U 32 01.1938-10.1940)
15.05.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 32' (for the service on board as 1st WO on board U 32 01.1938-10.1940)
09.09.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 32' (for the service on board as Cdr U 32 01.1938-10.1940)
07.10.1940Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 32' (during service as Cdr U 32 01.1938-10.1940)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1933-29.06.1933II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
30.06.1933-23.09.1933Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
01.10.1933-27.06.1934Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 14.10.1933 bis 16.06.1934 Auslandsreise zu Mediterranean, East Asia, India, Indonesia, Hawaii, USA, Panama Channel, USA, Abschluß Fähnrichsprüfung;
28.06.1934-11.07.1934Marineschule, Flensburg-Mürwik, Urlaub;
12.07.1934-18.04.1935Marineschule, Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 24.10.1934-30.10.1934 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 07.02.1935-13.02.1935 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt;
19.04.1935-30.09.1935Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 19.04.1935-20.05.1935 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang, 21.05.1935-08.06.1935 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 09.06.1935-29.07.1935 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 30.07.1935-24.08.1935 Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 25.08.1935-31.08.1935 U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-U-Lehrgang, 01.09.1935-18.09.1935 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 19.09.1935-30.09.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang;
06.07.1936-10.05.1937Panzerschiff 'Deutschland', am 01.10.1936 befördert Lt.z.S., vom 24.07.1936 bis 30.08.1936, vom 01.10.1936 bis 19.11.1936 und vom 31.01.1937 bis 24.03.1937 Der 'Deutschland' führte Kontrollfahrten vor der spanischen Küste während des Spanischen Bürgerkriegs;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

11.05.1937-16.08.1937zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt in Holstein. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Neustadt.)
17.08.1937-04.10.1937zur Verfügung U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (was attached to the Flotilla Saltzwedel, Wilhelmshaven. Zur gleichen Zeit Zweiter Wachoffizier an Bord der U 35. Ein Kreuzer nach Spanien Gewässer während des spanischen Bürgerkriegs zwischen 01.06.1937-25.07.1937. At the same time Second Watch Officer on board the U 35. One cruiser to Spain waters during Spanish Civil War between 01.06.1937-25.07.1937.)
05.10.1937-18.12.1937U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
19.12.1937-30.01.1938U-Ausbildung Unterseebootsabwehrschule, Neustadt in Holstein. (U-Boat Training Course in the Anti-Submarine Warfare School, Neustadt.)
03.02.1938-28.10.1938Kommandant auf 'U 1'
29.10.1938-23.01.19401. WO auf 'U 32' [Kdt: Büchel] / U-Flottille Saltzwedel später in 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Drei Kreuzfahrten in spanischen Gewässern während der spanischen Bürgerkrieg zwischen 05.02.1938-07.05.1938; 15.10.1938-24.11.1938 und 17.04.1939-17.05.1939. Eine Patrouille vor dem Ausbruch des Krieges von, 6 Tagen auf See. Zwei Feindfahrten, 52 Seetage. (First Watch Officer. Three cruises in Spanish waters during Spanish Civil War between 05.02.1938-07.05.1938; 15.10.1938-24.11.1938 and 17.04.1939-17.05.1939. One patrol before the outbreak of war, 6 days at sea. Completed two war patrols, 52 days at sea.)
23.01.1940-11.02.1940KSL U-Ausbildungsflottille, Danzig (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
12.02.1940-30.10.1940Kommandant auf 'U 32' / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Vier Feindfahrten, 107 Seetage. Ein Segel für den Transport Pflicht, Norwegen und zurück nach Wilhelmshaven nach 7 Tagen auf See. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 7 Seetage. 1 Passagierdampferschiff 42.348 GRT versenkt, 1 Motortanker 9.026 GRT versenkt , 10 Dampffrachtschiffe 45.666 GRT versenkt, 3 Motorfrachtschiffe 12.883 GRT versenkt, 2 steam trawlers 216 GRT versenkt, 2 Dampffrachtschiffe 14.749 GRT beschädigt und 1 Leichter Kreuzer 8.000 ts. beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Hans Jenisch takes command of U 32 from KK. Paul Büchel. Completed four war patrols, 107 days at sea. One sailing for transport duty to Norway and return to Wilhelmshaven after 7 days at sea. One war cruise without return, 7 days. Sunk 1 steam passenger ship 42.348 GRT, sunk 1 motor tanker 9.026 GRT, sunk 10 steam cargo ships 45.666 GRT, sunk 3 motor merchant ships 12.883 GRT, sunk 2 steam trawlers 216 GRT, damaged 2 steam cargo ships 14.749 GRT and damaged 1 light cruiser 8.000 Dton.)
30.10.1940Gefangengenommen mit 33 überlebenden der 'U 32' gesunken in den Nordatlantik nordwestlich von Irland, durch Wasserbomben von der britischen Zerstörer 'HMS Harvester' und von 'HMS Highlander'. Britischer Kriegschutz in Kriegsgefangen Lager 18 bei Featherstone Park liegt südwestlich der Stadt Haltwhistle in Northumberland, England, später nach Kanada Kriegsgefangen Lager 20 Gravenhurst in Ontario-Kanada übertragen. Am 20.06.1947 Entlassen. (Rescued and taken prisoner with 33 survivors of U 32, sunk in the North Atlantic, North-West of Ireland, 55°37´ N x 12°20´ W, by depth charges from the British destroyers HMS Harvester H 19 and HMS Highlander H 44, 9 dead. British war custody in P.O.W Camp 18 at Featherstone Park situated southwest of the town of Haltwhistle in Northumberland, England, later transferred to Canadian POW Camp 20 Gravenhurst located in Ontario-Canada. Released from war captivity in 20.06.1947.)