Jeppener-Haltenhoff, Harald


Rahmendaten

Geburtsdatum : 20.09.1907
Geburtsort : Schaalhof / Mecklenburg-Schwerin / Herzogtum Mecklenburg-Schwerin
Todesdatum : 19.06.1986
Todesort : Gestorben mit Alter von 78 Jahren in Wentorf bei Hamburg und begraben in Friedhof Osterholz in Bremen , Deutschland, als Kapitän zur See a. D. der Bundesmarine. (Died at the age of 78 years in Wentorf Hamburg and buried in the cemetery Osterholz in Bremen, Germany, as Captain retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : vorher in der Handelsmarine-HSO / Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33/31 (former trading vessel officer, entered in 1933 in the navy with seniority from 1931)
Andere Dienste : Handelsmarine [Deutsch Reederei Hamburg-Südamerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft]


Beförderungen

04.10.1933Offiziersanwärter
01.01.1934Fähnrich zur See
01.09.1935Oberfähnrich zur See
01.01.1936Leutnant zur See
15.09.1937Oberleutnant zur See
01.10.1939Kapitänleutnant
01.09.1943Korvettenkapitän mit Wirkung vom 01.09.1943 u. Rangdienstalter vom 01.09.1943 - 2 - (with effect and rank seniority from 01.09.1943)

Auszeichnungen

_ 10/1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 17' (for the service as 1st WO on board U 17 10.1937-10.1939)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

26.01.1933-31.03.1933II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
01.04.1933-22.04.1933Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang;
23.04.1933-02.04.1934Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
03.04.1934-01.10.1934Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 03.04.1934-25.04.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 26.04.1934-30.06.1934 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 01.07.1934-22.08.1934 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 23.08.1934-07.09.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 08.09.1934-24.09.1934 Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenlehrgang, 25.09.1934-01.10.1934 Unterseeboots-Abwehr-Schule, Kiel, U. A. Lehrgang
02.10.1934-26.09.1935Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung, am 01.04.1935 befördert Lt.z.S., Zugoffizier
27.09.1935-16.10.1936diverse Kommandos;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

17.10.1936-05.01.1937zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
06.01.1937-30.01.1937U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.02.1937-__.05.1937U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik (U-Boat Training in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
__.05.1937-30.09.19372. WO auf 'U 36' [Kdt: Ewerth] / Unterseebootsschulflottille, Neustadt i H. Eine Patrouille in spanischen Gewässern während der spanischen Bürgerkrieg zwischen 07.07.1937-28.08.1937. (2nd Watch Officer. One cruise in Spanish waters during Spanish Civil War between 07.07.1937-28.08.1937.)
01.10.1937-10.09.19391. WO auf 'U 17' [Kdt: Fresdorf später Kdt: von Reiche] / U-Flottille Weddigen, Kiel. Eine Fahrt vor dem Ausbruch des Krieges von 8 Tagen auf See. Ein Feindfahrt, 9 Seetage. (1st Watch Officer. A patrol from the outbreak of the war, 8 days at sea. Completed one war cruise, 9 days.)
11.09.1939-17.10.1939Kommandant auf 'U 17' / U-Flottille Weddigen, Kiel. (Commander. Oblt.z.S. Harald Jeppener-Haltenhoff takes the command of U 17 from Kptlt. Heinz von Reiche. Kptlt. Harald Jeppener-Haltenhoff was replaced by Kptlt. Udo Behrens.)
18.10.1939-29.11.1939Kommandant auf 'U 24' / U-Flottille Lohs, Kiel später U-Flottille Weddigen, Kiel. Ein Feindfahrt, 7 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 1 Tag. 1 Dampffrachter 961 BRT versenkt. (Commander. Kptlt. Harald Jeppener-Haltenhoff takes the command of U 24 from Kptlt. Udo Behrens. One war cruise, 7 days at sea. One transit trip 1 day. Sunk 1 merchant ship 961 GRT. Kptlt. Harald Jeppener-Haltenhoff was replaced by Oblt.z.S. Udo Heilmann.)
__.12.1939-__.02.1940zur Verfügung Hauptquartiere von Befehlsstelle des Befehlshaber der U-Boote. (was attached to the Headquarters Command of the U-boats.)
__.02.1940-09.05.1945Offiz-Personalreferent B.d.U. / Personalabteilung P I Offizierpersonal. (Adviser for Personnel subjects in the Headquarters Command of the U-Boats.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 15.10.1945 Entlassen. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp. Freed in 15.10.1945.)