Jewinski, Erich


Rahmendaten

Geburtsdatum : 10.03.1920
Geburtsort : Kiel-Friedrichsort / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : 21.04.1945
Todesort : Getötet in Kiel bei einem Luftangriff durch einen Bombenvolltreffer auf U-Boot-Hafen. (Killed in Kiel by bomb during air raid on U-Boat-harbor.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 -149 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.04.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1943 u. Rangdienstalter vom 01.01.1943 - 159 - (with effect from 01.04.1943 and rank seniority from 01.01.1943)

Auszeichnungen

26.06.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 594'. (during service as 1st WO on board U 594 10.1941-03.1943)
26.06.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 594'. (during service as 1st WO on board U 594 10.1941-03.1943)
16.10.1942Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Linienschiff 'Schleswig-Holstein', dem 3. Jahrestag der Unternehmung gegen Polen im September 1939. (during service in Battleship Schleswig-Holstein 01.07.1939-13.10.1939, commemoration of the 3rd anniversary of the expedition against Poland in September 1939.)
19.02.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 594'. (during service as 1st WO on board U 594 10.1941-03.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1939-13.10.1939Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und Fall Weiß, Polenfeldzug, vom 01.09.1939 bis 07.09.1939 Die Artillerie der 'Schleswig-Holstein' eröffnet in Danzig das Feuer auf die Westerplatte und vom 08.09.1939 bis zum 13.09.1939 beschießt Stellungen und Batterien bei Hochredlau und auf Hela am 19.09.1939 'Schleswig-Holstein', beschießen polnische Stellungen bei Oxhöft, Ostrowogrund und Hexengrund. 25.09.1939 bis 27.09.1939 'Schleswig-Holstein' Beschießung polnischer Artilleriestellungen auf Hela;
14.10.1939-01.03.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
02.03.1940-30.04.1940Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
01.05.1940-__.10.1940diverse Kommandos, am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S.;
__.10.1940-06.01.1941Schlachtschiff 'Scharnhorst', ObFähnr.z.S., Wachoffizierschüler;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

07.01.1941-02.02.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
03.02.1941-01.03.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
02.03.1941-29.03.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.03.1941-26.04.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Saßnitz, am 01.04.1941 befördert Lt.z.S. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Saßnitz.)
27.04.1941-14.06.1941U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
15.06.1941-__.09.1941zur Verfügung 22. U-Flottille, Gotenhafen. (was attached to the 22nd U-Flotilla, Gotenhafen.)
__.09.1941-29.10.1941Baubelehrung für den 'U 594' Blohm und Voß, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of Warships Training Unit for U-Boats North Sea, Bremen later 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
30.10.1941-07.03.19431. WO auf 'U 594' [Kdt: Hoffmann später Kdt: Mumm] / 8. U-Flottille, Königsberg später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Vom 01.11.1941 bis 30.01.1942 Das Boot in Ausbildung und Erprobungen in der Ostsee. Vier Feindfahrten im Nordatlantik, 200 Seetage. (First Watch Officer. From 01.11.1941 to 30.01.1942 The boat in training and testing in the Baltic Sea. Four war patrols in the North Atlantic, 200 days at sea.)
08.03.1943-14.03.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Simulator Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
15.03.1943-15.04.1943KSL 44 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
01.05.1943-__.10.1943Kommandant auf 'U 46' / 24. U-Flottille, Memel. Boot für Kommandantenschießlehrgang. Boot außer Dienst. (Commander. Oblt.z.S. Erich Jewinski takes command of U 46 from Oblt.z.S. Joachim Knecht. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice. Boat was decommissioned.)
__.10.1943-__.05.1944Kommandant auf 'U 747' / 24. U-Flottille, Memel. Das Boot wurde zuvor auf die italienische U-Boot 'S 3' [Kdt: Roberto Rigoli 17.07.1943-10.09.1943] im Austausch für Transportschiffe beauftragt, ergriffen von der KM in Auftrag gegeben, nachdem die italienischen ergab sich am 08.09.1943. Schulboot für die Ausbildung. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. The boat was previously commissioned as a Italian submarine 'S 3' (Kdt: Roberto Rigoli 17.07.1943 to 10.09.1943) in exchange for transport ships, reverted to Germany after the Italian surrender and renamed U 745. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice. Oblt.z.S. Erich Jewinski was replaced by Oblt.z.S. Günter Zahnow.)
__.05.1944-09.07.1944 zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th U-Flotilla, Memel.)
10.07.1944-21.12.1944Kommandant auf 'U 1192' / 24. U-Flottille, Memel. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Oblt.z.S. Erich Jewinski takes command of U 1192 from Oblt.z.S. Herbert Zeissler. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice. Oblt.z.S. Erich Jewinski was replaced by Oblt.z.S. Karl-Heinz Meenen.)
22.12.1944-20.02.1945Baubelehrungskommandant für den 'U 2539' in Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
21.02.1945-21.04.1945Kommandant auf 'U 2539' / 31. U-Flottille, Hamburg-Finkenwerder. Boot in der Ostsee für die üblichen Versuche und Übungen, nachdem sie in Auftrag gegeben. (Commander. Boat in trials and exercises after it commissioned. Oblt.z.S. Erich Jewinski was removed from the command and replaced by Oblt.z.S. Johann Johann.)