Junker, Ottoheinrich


Rahmendaten

Geburtsdatum : 12.07.1905
Geburtsort : Freiburg im Breisgau / Kreis Freiburg / Reg. Bez. Freiburg / Großherzogtum Baden
Todesdatum : 27.07.2000
Todesort : Gestorben mit Alter von 95 Jahren. (Died at the age of 95 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 24
Andere Dienste : _


Beförderungen

31.03.1924Offiziersanwärter
01.04.1926Fähnrich zur See
01.05.1928Oberfähnrich zur See
01.10.1928Leutnant zur See
01.07.1930Oberleutnant zur See
01.04.1935Kapitänleutnant
01.08.1939Korvettenkapitän mit RDA vom 01.08.1939 - 11 - (with rank seniority from 01.08.1939)
01.06.1943Fregattenkapitän mit RDA vom 01.06.1943 - 6 - (with rank seniority from 01.06.1943)

Auszeichnungen

06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Bronze ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als Kdt von 'U 33' (during service in Spanish waters during Spanish Civil War as Cdr. U 33 1937-1938)
16.05.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 532'. (when serving as Cdr. U 532 11.1942-05.1945)
16.05.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 532'. (when serving as Cdr. U 532 11.1942-05.1945)
01.11.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 532' (during service as Cdr. U 532 11.1942-05.1945)
19.04.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 532' (when serving as Cdr. U 532 11.1942-05.1945)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

04.04.1924-27.09.1924II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
28.09.1924-31.03.1925Linienschiff 'Braunschweig', Matrose;
01.04.1925-11.07.1925Segelschulschiff 'Niobe', Seekadett, praktische Bordausbildung;
12.07.1925-30.03.1926Leichter Kreuzer 'Berlin', Seekadett, praktische Bordausbildung;
31.03.1926-23.03.1927Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 24.07.1926-27.07.1926 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 18.10.1926-22.10.1926 Vermessungsschiff 'Panther', Navigationsbelehrungsfahrt;
24.03.1927-08.01.1928Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 24.03.1927-03.07.1927 Torpedoschule und Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang und Nachrichtenlehrgang, 04.07.1927-31.07.1927 Sperrversuchskommando, Kiel-Wik, Fähnrichssperrlehrgang, 01.08.1927-25.09.1927 II. Schiffsstammdivision der Ostsee, Fähnrichsinfanterielehrgang, 26.09.1927-08.01.1928 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang,
09.01.1928-26.09.1929Linienschiff 'Hessen', praktische Bordausbildung, auf 10.01.1928 befördert. Lt.z.S., während dieser Zeit: 17.04.1928-12.05.1928 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Entfernungsmesseoffizierlehrgang;
27.09.1929-29.03.1930II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, Kompanieoffizier;
30.03.1930-21.12.1935diverse Kommandos;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

22.12.1935-05.01.1936zur Verfügung U-Boot-Waffe / F.d.U., U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
06.01.1936-18.01.1936E.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
19.01.1936-03.04.1936U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (U-Boat Training Course in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
04.04.1936-09.04.1936U-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
10.04.1936-30.04.1936U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (U-Boat Training Course in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
01.05.1936-__.06.1936Nicht vermerkt. (Duties not recorded.)
__.06.1936-24.07.1936Baubelehrungskommandant für den 'U 33' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Marinelehr-und Reparaturwerkstatt, Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of Marine Training and Repair Workshop, Kiel.)
25.07.1936-21.11.1936Kommandant auf 'U 33' / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. Zwischen 19.11.1936-24.12.1936 Kptlt. Ottoheinrich Junker Es wurde vorübergehend durch Kptlt ersetzt. Kurt Freiwald schickte das Boot während des spanischen Bürgerkriegs in die spanischen Gewässer. (Commander. Between 19.11.1936-24.12.1936 Kptlt. Ottoheinrich Junker it was substituted temporarily by Kptlt. Kurt Freiwald the boat sent to the Spanish waters during the Spanish Civil War.)
22.11.1936-20.12.1936zur Verfügung U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (was attached to the U-Boat Flotilla Saltzwedel, Wilhelmshaven.)
21.12.1936-02.06.1937Kommandant auf 'U 33' / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. Zwischen dem 19.11.1936 und dem 24.12.1936 Kptltt. Ottoheinrich Junker wurde vorübergehend durch ersetzt. Kptlt Kurt Freiwald, Zwischen 01.06.1937 und 24.07.1937 Kptlt Ottoheinrich Junker wurde vorübergehend wieder durch ersetzt. Kptlt Kurt Freiwald. (Commander. Between 19.11.1936 and 24.12.1936 Kptltt. Ottoheinrich Junker was temporarily replaced by Kptlt. Kurt Freiwald, Between 01.06.1937 and 24.07.1937 Kptltt. Ottoheinrich Junker was substituted again temporarily by Kptlt. Kurt Freiwald)
03.07.1937-26.07.1937zur Verfügung U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (was attached to the U-Flotilla Saltzwedel, Wilhelmshaven.)
26.07.1937-28.10.1938Kommandant auf 'U 33' / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (Commander. Kptlt. Ottoheinrich Junker took again the command of U 33 from the Kptlt. Kurt Freiwald.)
01.11.1938-__.08.1942Gruppenleiter Torpedoerprobungskommando, Kiel. (Group Leader in the Torpedo Testing Command, Kiel.)
__.08.1942-__.10.1942zur Verfügung Hauptquartiere von Befehlsstelle des Befehlshaber der U-Boote. (was attached to the Headquarters Command of the U-Boats.)
__.10.1942-10.11.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 532' Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
11.11.1942-10.05.1945Kommandant auf 'U 532' / 4. U-Flottille, Stettin; 2. U-Flottille, Lorient u. 33. U-Flottille, Flensburg. Drei Feindfahrten, 279 Seetage. Zwei Überführungsfahrten, 3 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 118 Seetage, kapitulation bei Loch Eriboll, Schottland nach Eingang der Bestellung beim BdU durch Funkspruch später laufen gebracht wird das Boot heraus vom Loch Eriboll, das auf Loch Ryan, Schottland. 5 Dampffrachtschiffe 28.049 BRT versenkte, 2 Motorfrachtschiffe 9.548 BRT versenkte, 1 Dampftanker 9.298 BRT versenkt, 1 Dampffrachter 7.283 BRT beschädigt und 1 Motortanker 5.845 BRT beschädigt. (Commander. Two transfer trips, 3 days at sea. Completed three war patrols, 279 days at sea. One war patrol without return, 118 days, surrendered at Loch Eriboll, Scotland after receiving the order from B.d.U. by radio message, later the boat run out from Loch Eriboll to transferred to Loch Ryan, Scotland. Sunk 5 steamers 28.049 GRT, sunk 2 motor merchant 9.548 GRT, sunk 1 steam tanker 9.298 GRT, damaged 1 steam merchant ship 7.283 GRT and damaged 1 motor tanker 5.845 GRT. )
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britischer Kriegschutz in Kriegsgefangen Lager Nr. 9 bei Camp Kempton Park Race Course in Sunbury on Thames, Middlesex später zu übertragen Lager Nr. 18 bei Featherstone Park liegt südwestlich der Stadt Haltwhistle in Northumberland, England. Am 05.02.1948 Entlassen. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp Nº 9 Kempton Park Racecourse in Sunbury on Thames, Middlesex, later transferred to Camp Nº 18 at Featherstone Park situated southwest of the town of Haltwhistle in Northumberland, England. Freed in 05.02.1948.)