Jürst, Harald


Rahmendaten

Geburtsdatum : 18.03.1913
Geburtsort : Wilhelmshaven / Kreis Wittmund / Preußische Provinz Hannover
Todesdatum : 28.11.1940
Todesort : Fehlen mit 48 Mannschaft Mitgliedern von 'U 104' im Nördlich Atlantik nordwestlich von Irland in der ungefähren Position 55° 30 ' N, 08° 00 ' W im Marinequadrat AM 5610. (Missing with 48 crew members of U 104 in the North Atlantic, North-West of Ireland in approximate position 55° 30' N, 08° 00' W [KM naval grid square AM 5610].)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 32
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.08.1932Offiziersanwärter
01.01.1934Fähnrich zur See
01.09.1935Oberfähnrich zur See
01.01.1936Leutnant zur See
01.10.1937Oberleutnant zur See
01.01.1940Kapitänleutnant

Auszeichnungen

06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Bronze ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als 1. WO von 'U 36' (when serving in Spanish waters during Spanish Civil War as 1st WO on board U 36 12.1936-11.1937)
09.12.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 59' (during service as Cdr U 59 03.1939-07.1940)
24.01.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 59' (during service as Cdr U 59 03.1939-07.1940)
08.05.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 59' (during service as Cdr. U 59 03.1939-07.1940)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1932-30.06.1932II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
01.07.1932-26.07.1932Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung, überlebt das Schiffswrack am 26.07.1932 bei einem plötzlichen Sturm in der Nähe der deutschen Insel Fehmarn in der Ostsee;
27.07.1932-07.10.1932II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang;
08.10.1932-05.11.1932Marineschule, Flensburg-Mürwik, Zwischenlehrgang, während dieser Zeit: 26.10.1932-03.11.1932 Segelyacht 'Asta', praktische Bordausbildung;
06.11.1932-02.01.1934Leichter Kreuzer 'Köln', als Kadettenschulschiff, vom 08.12.1932 bis 12.12.1933 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Mittelmeer, Alexandria, Suezkanal, Indien, Indonesien, Australien, Pazifik, Japan, Tsingtau, China, Indonesien, Ceylon, Suezkanal, Griechenland, Italien und Spanien, Abschluß Fähnrichsprüfung;
03.01.1934-17.03.1934II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang;
18.03.1934-03.07.1934Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 18.03.1934-12.05.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 13.05.1934-29.05.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenlehrgang, 30.05.1934-15.06.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 16.06.1934-03.07.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang,
04.07.1934-18.04.1935Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z. S., während dieser Zeit: 20.08.1934-25.08.1934, Tender 'Weser', Navigationsbelehrungsfahrt, 17.01.1935-23.01.1935 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt;
19.04.1935-26.09.1935Leichter Kreuzer 'Königsberg', praktische Bordausbildung; 27.05.1935-28.07.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 29.07.1935-03.08.1935 U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Lehrgang 04.08.1935-26.09.1935 Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung;
26.09.1935-29.03.1936diverse Kommandos;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

30.03.1936-03.04.1936zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt in Holstein. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Neustadt.)
04.04.1936-09.04.1936U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
10.04.1936-28.06.1936U-Lehrgang Unterseebootschule, Neustadt. (U-Boat Training Course in the U-Boat School, Neustadt.)
29.06.1936-28.09.1936zur Verfügung U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (was attached to the U-Flotilla Saltzwedel, Wilhelmshaven.)
29.09.1936-__.12.1936Tb-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
16.12.1936-__.11.19371. WO auf 'U 36' [Kdt: Ewerth] / Unterseebootsschulflottille, Neustadt i. H. Eine Patroullie in spanischen Gewässern während der spanischen Bürgerkrieg zwischen 08.07.1937-29.08.1937. (First Watch Officer. Served in Spanish waters during Spanish Civil War between 08.07.1937-29.08.1937.)
22.11.1937-11.12.1937U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School.)
12.12.1937-04.07.1938Nicht vermerkt. (Duties not recorded.)
05.07.1938-24.09.1938U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School.)
25.09.1938-__.02.1939zur Verfügung U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (was attached to the U-Flotilla Saltzwedel, Wilhelmshaven.)
__.02.1939-03.03.1939zur Verfügung 6. U-Flottille, St. Nazaire. (was attached to the 6th Flotilla in St. Nazaire.)
04.03.1939-17.07.1940Kommandant auf 'U 59' / U-Flottille Emsmann, Kiel später in 1. U-Flottille, Kiel. Acht Feindfahrten, 113 Seetage. 1 Dampftanker 838 BRT versenk, 9 Dampffrachtschiffe 18.607 BRT versenkte, 2 Dampftrawler 815 BRT versenkte und 2 Fischdampfer umgebaut zu einem U-Jagd-Trawler 864 BRT versenkte. (Commander. Eight war patrols, 113 days. Sunk 1 steam tanker 838 GRT, sunk 9 steam merchant ships 18.607 GRT, sunk 2 steam trawlers 815 GRT and sunk 2 fishing steam trawler converted to an a/s trawler 864 GRT. Kptlt. Harald Jürst was replaced by Kptlt. Joachim Matz.)
18.07.1940-18.08.1940Baubelehrungskommandant für den 'U 104' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Construction Instruction Unit for U-Boats North Sea, Bremen.)
19.08.1940-28.11.1940Kommandant auf 'U 104' / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 17 Seetage. 1 Tankdampfer 10.516 BRT schwer beschädigt , 1 Dampffrachter 8.240 BRT versenkt. (Commander. One war cruise without return, missing. Sunk 1 steam merchant ship 8.240 GRT and damaged 1 motor tanker 10.516 GRT.)