Kaiser, Hermann


Rahmendaten

Geburtsdatum : 09.03.1907
Geburtsort : Berlin / Stadtkreis Berlin / Preußische Provinz Brandenburg
Todesdatum : 01.03.1991
Todesort : Gestorben mit Alter von 83 Jahren. (Died at the age of 83 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine/Luftwaffe/Kriegsmarine, Crew 25
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.04.1925Offiziersanwärter
01.04.1927 Fähnrich zur See
01.06.1928Oberfähnrich zur See
01.10.1929Leutnant zur See
01.07.1931Oberleutnant zur See
01.10.1935Kapitänleutnant
01.11.1939Major der Luftwaffe
01.08.1942Oberstleutnant der Luftwaffe
01.11.1943Fregattenkapitän mit RDA vom 01.11.1943 - 6 - (with rank seniority from 01.11.1943)

Auszeichnungen

1939Flugzeugführerabzeichen für den Dienstleistung bei der Seeluftwaffe als Beobachter bei der 1./Kü.Fl.Gr. 706 (Pilots Badge when serving in Naval Air Force as Observer in the 1st Squadron/706th Naval air attack Group 10.1938-01.1940)
1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Seeluftwaffe als Beobachter bei der 1./Kü.Fl.Gr. 706 (when serving in Naval Air Force as Observer in the 1st Squadron/706th Naval air attack Group 10.1938-06.1940)
1940Frontflugspange für Aufklärer in Bronze für den Dienst an Seeluftwaffe ALS Staka i.d. 1./Kü.Fl.Gr. 706 (Reconnaissance Flying Clasp, when serving in Naval Air Force Squadron as Leader 1st Squadron/706th Naval air attack Group -06.1940)
1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Seeluftwaffe 1a. Stabsoffizier i.d. Kü.Fl.Gr. 706 (during service in Naval Air Force 1a. Stabsoffizier/706th Naval air attack Group 06.1940-12.1940)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1925-31.07.1925II. Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische Ausbildung;
01.08.1925-18.01.1926Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung;
19.01.1926-26.03.1927Leichter Kreuzer 'Hamburg', Seekadett, praktische Bordausbildung, Weltreise 14.02.1926-20.03.1927;
27.03.1927-01.04.1928Marineschule, Flensburg-Mürwik, während dieser Zeit: 24.10.1927-29.10.1927 Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrt;
02.04.1928-03.02.1929Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 02.04.1928-03.06.1928 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 04.06.1928-08.07.1928 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 09.07.1928-04.08.1928 Sperr-Versuchs-Kommando, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 05.08.1928-28.10.1928 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, Fähnrich-Infanterielehrgang, 29.10.1928-03.02.1929 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
04.02.1929-24.02.1930Linienschiff 'Elsaß', praktische Bordausbildung, auf 01.10.1929 befördert Lt.z.S., während dieser Zeit: 17.06.1929-06.07.1929 Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, Taucher-Lehrgang, 25.09.1929-21.12.1929 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Torpedooffizier-Lehrgang;
25.02.1930-22.09.1930Linienschiff 'Schleswig-Holstein', Divisionsleutnant;
23.09.1930-30.12.1930Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, T.O.-Lehrgang,
01.01.1931-30.09.1936diverse Kommandos;
01.10.1936-06.01.1944Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: 01.10.1936-30.09.1937 Fliegerwaffenschule [See], Warnemünde später Parow, See-Beobachterausbildung; 10.1938-06.1940 1. / Kü. Fl. Gr. 706, am 01.11.1939 bis 25.10.1939 1. / Kü. Fl. Gr. 706 Maj. Staka; 25.10.1939-07.1940 1. / Kü. Fl. Gr. 906, Staka; 22.11.1940-14.04.1941 appt IIa / IX. Fliegerkorps; 15.04.1941-31.03.1942 Aufkl. Gr. 126., Kdr. 01.04.1942-09.1942 Aufkl. Gr. 126 Kdr.; 08.10.1942-15.08.1943 Kdr. I. [Ausb.]/Grosse KFS 5 Kdr.; 16.08.1943-05.01.1944 Fliegerwaffenschule [See], trf to Stab / OB d. Marinegruppenkdo. Nord und Flottenchef, Verbindungsoffizier.

Kommandos während der U-Boot-Zeit

07.01.1944-27.02.1944zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-boat Training Division, Gotenhafen.)
28.02.1944-23.04.1944U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik (Torpedos Training in the Torpedo School.)
24.04.1944-20.05.1944U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
21.05.1944-31.05.1944Fahrgerät-Lehrgang 3. U.L.D., Neustadt in Holstein. (Simulator Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
01.06.1944-16.07.1944KSL 73 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
17.07.1944-24.09.1944Baubelehrungskommandant für den Typ XXI Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (U-boat familiarization in the shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.)
25.09.1944-02.05.1945Kommandant auf 'U 3002' / 32. U-Flottille, Königsberg später 4. U-Flottille, Stettin. Am 03.1945 während Rettungsaktion im östlichen Teil der Ostsee, in den Rückzug aus Hela nach Travemünde 'U 3002' transportiert Ein Frau und Kind. Das Boot versenkt in Travemünde durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. FK. Hermann Kaiser takes the command of U 3002 from Kptlt. Helmut Manseck. On 03.1945 during Baltic Sea rescue in the retreat of Hela to Travemünde the U 3002 transported one woman with children. Boat scuttled at Travemünde by crew in Op. Rainbow.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)