Keller, Günther


Rahmendaten

Geburtsdatum : 25.08.1921
Geburtsort : Allmendshofen / Landkreis Donaueschingen / Konstanz / Freistaat Baden
Todesdatum : 08.05.2008
Todesort : Gestorben mit Alter von 86 Jahren in Konstanz, Deutschland. (Died at the age of 86 years in Konstanz, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew XII/39
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.12.1939Offiziersanwärter
01.11.1940Fähnrich zur See
01.11.1941Oberfähnrich zur See
01.07.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.07.1942 - 1 - (with rank seniority from 01.07.1942)
01.12.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.12.1943 u. Rangdienstalter vom 01.12.1943 - 323 - (with effect and rank seniority from 01.12.1943)

Auszeichnungen

27.10.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO Schüler von 'U 372' (when serving as WO under training on board U 372 05.1941-11.1941)
18.08.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 277' (during service as 1st WO on board U 277 12.1942-02.1944)
1944Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 981' (when serving as Cdr U 981 06.1944-08.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.12.1939-29.02.19407. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
29.02.1940-30.04.1940Segelschulschiffe 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.05.1940-30.11.1940Linienschiff 'Schleswig-Holstein', Kadett praktische Bordausbildung;
01.12.1940-30.04.1941Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Offizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.05.1941-23.11.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / U-Boot-Waffe . Befehlshaber der U-Boote, WO-Schüler auf 'U 372' [Kdt: Neumann] / 1. U-Flottille, Kiel später in Brest. Zwei Überführungsfahrten, 6 Seetage. Zwei Feindfahrten, 70 Seetage. (was attached to the U-Boat service. Midshipman under Watch Officer Sea Training. Completed two war patrols, 70 days at sea. Two transit trips, 6 days at sea.)
24.11.1941-01.02.1942U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
02.02.1942-15.03.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
16.03.1942-29.03.1942U-Lehrgang 1. Unterseebootsausbildungsabteilung, Plön in Holstein. (U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
30.03.1942-26.04.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
27.04.1942-18.05.1942U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Saßnitz. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Saßnitz.)
19.05.1942-11.11.19423. WO auf 'U 336' [Kdt: Hunger] / 5. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. (Third Watch Officer. Boat in the Baltic for training after commissioning.)
12.11.1942-20.12.1942Baubelehrung für den 'U 277' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.)
21.12.1942-27.02.19441. WO auf 'U 277' [Kdt: Lubsen] / 8. U-Flottille, Danzig; 6. U-Flottille, St. Nazaire u. 13. U-Flottille, Trondheim. Vier Feindfahrten, 149 Seetage. Vier Überführungsfahrten, 13 Seetage. (1st Watch Officer. Four war patrols, 149 days at sea. Four transit trips, 13 days at sea.)
28.02.1944-30.04.1944F-Geräte-Lehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Radar Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
01.05.1944-09.06.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
28.06.1944-12.08.1944Kommandant auf 'U 981' / 6. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 6 Seetage, das Boot versenkt in der Bucht von Biscaya in der Position 45 ° 41 'N x 01 ° 25' W durch eine Mine, und nach der Tiefe Gebühren Angriff von einem britischen Handley Page Halifax Flugzeuge aus Nr. 502 Sqdn. RAF und 'U 309' [Kdt. Mahrholz] wieder um 40 Überlebenden. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Günther Keller takes command of U 981 from Oblt.z.S. Walter Sitek. One war patrol without return, 6 days, the boat sunk in the Bay of Biscay in position 45°41´ N x 01°25´ W by an air-laid mine and after depth charges attack from a British Handley Page Halifax aircraft from No 502 Sqdn. RAF Coastal Command and U 309 (Cdr. Mahrholz) picked up 40 survivors. No ships sunk or damaged.)
12.08.1944-__.09.1944zur Verfügung 3. U-Flottille, La Pallice. (was attached to the 3rd U-Flotilla, La Pallice.)
__.09.1944-__.10.1944Urlaub anschließend mit der Verlust 'U 981'. (Subsequently vacation with the loss of 'U 981')
__.10.1944-13.01.1945Baubelehrungskommandant für den 'U 3521' in F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 7th Warships Training Unit for U-Boats, Danzig-Neufahrwasser. The boat was scrapped almost complete.)
14.01.1945-03.05.1945Kommandant auf 'U 3521' / 8. U-Flottille, Danzig später 5. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. Das Boot versenkt in Travemünde durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Boat in trials and exercises after it commissioned. Boat scuttled at Travemünde by crew in accordance with Op. Rainbow.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. Am 28.07.1945 Entlassen in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. British war captivity. Freed in 28.07.1945 in a British dismissal place in north German area.)