Keßler, Horst-Wilhelm


Rahmendaten

Geburtsdatum : 15.08.1914
Geburtsort : Bromberg / Stadtkreis Bromberg / Danzig / Preußische Provinz Westpreußen
Todesdatum : 24.05.2018
Todesort : Starb mit Alter von 103 Jahren. (Died at the age of 103 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34
Andere Dienste : _


Beförderungen

08.04.1934Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See
01.04.1939Oberleutnant zur See
01.04.1942Kapitänleutnant mit RDA vom 01.04.1942 - 3 - (with rank length of service of 01.04.1942)

Auszeichnungen

16.05.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 75' (when serving as 1st WO 'U 75' 12.1940-07.1941)
04.07.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 75' (when serving as 1st WO 'U 75' 12.1940-07.1941)
17.08.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 704' (when serving as Cdr. 'U 704' 11.1941-04.1943)
1944U-Boots-Frontspange in Bronze

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

08.04.1934-14.06.1934II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1934-26.09.1934Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1934-26.06.1935Leichter Kreuzer 'Karlsruhe' als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, Kadett Auslandsreise vom 22.10.1934 bis 15.06.1935 zu Südamerika, Kap Hoorn, Südamerika, Mittelamerika, Nordamerika, Kanada, Panamakanal, USA, Spanien, Abschluß Fähnrichsprüfung;
27.06.1935-30.03.1936Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
31.03.1936-30.09.1936Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
01.10.1936-28.04.1940diverse Kommandos;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

29.04.1940-01.06.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in Torpedo School.)
02.06.1940-30.06.1940U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.07.1940-27.07.1940U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
28.07.1940-06.10.1940U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
07.10.1940-24.11.1940zur Verfügung Unterseebootsausbildungsabteilung, Plön. (was attached to the 1st U-boat Training Unit, Plön.)
25.11.1940-18.12.1940Baubelehrung 'U 75' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
19.12.1940-04.07.19411. WO auf 'U 75' [Kdt: Ringelmann] / 7. U-Flottille, Kiel später in St. Nazaire. Zwei Feindfahrten, 69 Seetage. (First Watch Officer. Completed two war patrols, 69 days.)
28.07.1941-15.09.1941KSL 24. U-Flottille, Trondheim. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.09.1941-17.11.1941Baubelehrungskommandant für den 'U 704' H C Stülcken Sohn, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
18.11.1941-__.04.1943Kommandant auf 'U 704' / 8. U-Flottille, Königsberg / Danzig später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Vier Feindfahrten, 158 Seetage. Das Boot abgebrochen Zwei Feindfahrten durch technischer Ausfall nach 9 Seetage. Ein Überführungsfahrt vom Bergen zum Königsberg, 6 Seetage. 1 Motorfrachter 6.942 BRT versenkt. Das Boot war auf die übertragen 21. U-Flottille für die Ausbildung Aufgaben. (Commander. Completed four war patrols, 158 days at sea. Two aborted patrols due technical failure, 9 days. One transfer trip, 6 days at sea. Sunk 1 motor merchant ship 6.942 GRT. The boat was transfered to the 21. U-Flotilla for training duties. Kptlt. Horst Wilhelm Kessler was removed from the command and replaced by Oblt.z.S. Karl-Heinz Hagenau.)
__.05.1943-23.06.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 985' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
24.06.1943-19.04.1944Kommandant auf 'U 985' / 5. U-Flottille, Kiel später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt vom Kiel zum Bergen, 7 Seetage. Ein Feindfahrt, 54 Seetage. 1 Dampfer 1.735 BRT versenkt. (Commander. One transfer sailing 7 days at sea. One war patrol, 54 days. Sunk 1 steam merchant ship 1.735 GRT. Kptlt. Horst Wilhelm Kessler was replaced by Oblt.z.S. Heinz Wolff.)
20.04.1944-14.03.1945Klt. b. Stabe 5. U-Flottille, Kiel später Stützpunktleiter 5. U-Flottille, Kiel. (Klt. on Staff later leader on Base of 5th U Flotilla, Kiel.)
15.03.1945-08.05.1945Chef Lehrkommando 350 der K-Verband, Suhrendorf ['Neger' und 'Marder'] später Lehrkommando 400 der K-Verband, Suhrendorf ['Molch']. (Chief training command unit in Midget U-Boats.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)