Klingspor, Leonhard


Rahmendaten

Geburtsdatum : 17.06.1917
Geburtsort : Siegen / Stadtkreis Siegen / Arnsberg / Preußische Provinz Westfalen
Todesdatum : 22.08.1989
Todesort : Gestorben mit Alter von 72 Jahren. (Died at the age of 72 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.04.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 122 - (with rank seniority from 01.04.1942)
01.01.1945Kapitänleutnant

Auszeichnungen

_ 07/1940Flugzeugbeobachterabzeichen für den Dienstleistung bei der Seeluftwaffe als Beobachter bei der 3. Staffel / Kü.Fl.Gr. 906 (when serving in Naval Air Force as Observer in the 3rd Squadron / 906th Coastal Aircraft Group -05.1940)
_ 10/1940Frontflugspange für Aufklärer in Bronze für den Dienst an Seeluftwaffe als Beobachter bei der 3. Staffel / Küstenfliegergruppe 906. (when serving in Naval Air Force as Observer in the 3rd Squadron / 906th Coastal Aircraft Group -05.1940)
1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Seeluftwaffe bei der Seenotkommando, Norderney u. Brest (when serving in Naval Air Force in the Air-Ses Rescue Command, Norderney and Brest 12.1940-02.1942)
06.01.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U 129' (when serving as WO on board U 129 09.1942-05.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-12.03.1939Kadettenschulschiff 'Schlesien', Auslandsreise zum Süd- und Mittelamerika vom 29.10.1938 bis 09.03.1939, praktische Bordausbildung;
13.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-31.10.1939Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
01.11.1939-30.11.1939Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
01.12.1939-14.03.1942Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: 01.12.1939-31.07.1940 Kommando der Fliegerschulen [See]; Luftnachrichtenschule [See], Dievenow, Vorbereitungslehrgang für Seebeobachter; Seefliegerwaffenschule Bug/Rügen, Beobachterausbildung, Fliegerschule, Parow; 01.08.1940-12.1940 3. / Kü. Fl. Gr. 906, Beobachter; 12.1940-02.1942 Seenotflugkommando/Norderney u. Brest, Beobachter;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

15.03.1942-07.06.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U-Lehrgang, U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Hoat Training Division, Pillau.)
08.06.1942-02.08.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.08.1942-30.08.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
__.09.1942-__.06.1943WO auf 'U 129' [Kdt: Hans-Ludwig Witt] / 2. U-Flottille, Lorient. Zwei Feindfahrten, 181 Seetage. (Watch Officer. Completed two war patrols, 181 days at sea.)
07.06.1943-15.06.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt in Holstein. (Simulator Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
16.06.1943-15.07.1943KSL 50 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
27.07.1943-07.09.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 293' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.)
08.09.1943-02.07.1944Kommandant auf 'U 293' / 8. U-Flottille, Danzig; 9. U-Flottille, Brest später 13. U-Flottille, Trondheim. Zwei Überführungsfahrten, 5 Seetage. Kptlt. Leonhard Klingspor war nur vorübergehend ersetzt durch Oblt.z.S. Weise. (Commander. Two transit trips, 5 days. Kptlt. Leonhard Klingspor was temporary replaced by Oblt.z.S. Weise.)
03.07.1944-07.07.1944Kommandant in Vertretung auf 'U 1007' [Kdt: Hornkohl] / 1. U-Flottille, Brest. Drei Verlegungsfahrten für Transportsegeln Dort Torpedo- und Proviantabgabe, 6 Tage an See. (Temporary Commander. Three transport trips for torpedo and food delivery, 6 days at sea.)
08.07.1944-11.05.1945Kommandant auf 'U 293' / 13. U-Flottille, Trondheim. Drei Überführungsfahrten, 15 Seetage. Vier Feindfahrten im Nordmeer, 70 Seetage. 1 Zerstörer 1.658 ts. beschädigt. Die Obit.z.S. Erich Steinbrink vorübergehend übernahm das Kommando 'U 293' und machen eine Patrouille zwischen 01.01.1945-15.02.1945. Kapitulation am Loch Ailsh in Übereinstimmung mit den Anweisungen per Funk in den letzten Patrouille, 41 Tage auf See 11.05.1945 in Loch Eriboll zur Kapitulation eingelaufen, 11.05.1945 aus Loch Eriboll ausgelaufen, 12.05.1945 in Loch Alsh eingelaufen, 13.05.1945 aus Loch Alsh ausgelaufen, 14.05.1945 in Lisahally eingelaufen. (Commander. Kptlt. Leonhard Klingspor takes again command of U 293 from Oblt.z.S. Weise. Three transfer trips, 15 days at sea. Completed four war patrols in the North Sea, 70 days at sea. Between 12.1944 and 03.1945 the Oblt.z.S. Erich Steinbrink temporarily took command of U 293 and made one patrol between 01.01.1945 to 15.02.1945. Damaged 1 destroyer 1.658 Dton. Surrendered at Loch Eriboll, Scotland after 41 days at Sea in accordance with instructions received by radio during the last patrol, 11.05.1945 the boat run out from Loch Eriboll to transferred to Loch Alsh, Scotland, 12.05.1945 the boat entered into Loch Alsh, 13.05.1945 the boat run out from Loch Alsh, 14.05.1945 the boat entered into Lisahally, Northern Ireland.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britischer Kriegschutz in Kriegsgefangen Lager Nr. 9 bei Camp Kempton Park Race Course in Sunbury on Thames, Middlesex später zu übertragen Lager Nr. 18 bei Featherstone Park liegt südwestlich der Stadt Haltwhistle in Northumberland, England. Am 12.05.1948 Entlassen. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp Nº 9 Kempton Park Racecourse in Sunbury on Thames, Middlesex, later transferred to Camp Nº 18 at Featherstone Park situated southwest of the town of Haltwhistle in Northumberland, England. Freed in 12.05.1948.)