Lange, Georg (Gorch)
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 12/10/1892 |
Geburtsort : | Preußisch-Stargard / Stadtkreis Preußisch Stargard / Reg. Bez. Danzig / Westpreußen |
Todesdatum : | 23.02.1984 |
Todesort : | Gestorben mit Alter von 91 Jahren. (Died at the age of 91 years.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier zV |
Crew : | Eintritt in die Kaiserliche Marine, Crew IV / 1911 [Dienstzeiten 01.04.1911-10.09.1920] wieder eingetragen Kriegsmarine, VI / 1940 [Dienstzeiten 05.06.1940-08.05.1945] |
Andere Dienste : | Kaiserliche Marine |
Beförderungen |
|
01.04.1911 | Offiziersanwärter |
15.04.1912 | Fähnrich zur See |
03.08.1914 | Leutnant zur See |
26.04.1917 | Oberleutnant zur See |
10.09.1920 | Wehrgesetz entlassen |
10.09.1920 | Oberleutnant zur See a.D. [Umernennung] |
27.01.1921 | char. Kapitänleutnant a.D. |
20.08.1940 | char. Kapitänleutnant z.V. [Umernennung] |
01.10.1940 | Kapitänleutnant z.V. |
01.04.1942 | Korvettenkapitän z.V. |
Auszeichnungen |
|
27.01.1916 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Kaiserliche Marine an Bord von S.M.S. 'Ostfriesland' (Imperial Navy when serving on board Battleship S.M.S. Ostfriesland -02.15) |
_ 10/1918 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1918 für den Dienst an Kaiserliche Marine an Bord als 1. WO von 'S.M. U 117' (when serving in Kaiserliche Marine as 1st WO on board U 117 04.1918-11.1918) |
05.02.1919 | Eiserner Roland des Bremer Bürgerausschusses für den Dienst an Kaiserliche Marine an Bord als 1. WO von 'S.M. U 117' (when serving in Kaiserliche Marine as 1st WO on board U 117 04.1918-11.1918) |
24.10.1919 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Kaiserliche Marine an Bord als 1. WO von 'S.M. U 117' (when serving in Kaiserliche Marine as 1st WO on board U 117 04.1918-11.1918) |
01.09.1941 | Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern |
05.01.1944 | Spange zum Eisernen Kreuz II. Klasse von 1914 |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1911-24.03.1913 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, Rekrut und Offizierlehrgang, während dieser Zeit: 04.04.1911-31.03.1912 Großer Kreuzer 'S.M.S. Viktoria Louise' infanteriestische Ausbildung und praktische Bordausbildung; |
25.03.1913-21.04.1913 | I. Seebataillon, Kiel, Infanteriekursus; |
22.04.1913-__.__.____ | diverse Kommandos; |
__.__.____-__.02.1915 | Linienschiff 'Ostfriesland', Divisionsleutnant; |
__.02.1915-__.09.1915 | diverse Kommandos; |
__.09.1915-__.05.1917 | Kleinen Kreuzer 'Elbing', Wachoffizier; während dieser Zeit: 06.1916-05.1917 Kleinen Kreuzer Danzig, Wachoffizier; |
01.06.1917-15.07.1917 | U-Inspektion und U-Schule am Dockschiff für U-Boote 'S.M.S. Vulkan', U-Offizierlehrgang; |
16.07.1917-06.02.1918 | U-Abteilung, Funktechchnischer Offizier; während dieser Zeit: 25.08.1917-06.02.1918 U-Abteilung 'S.M.UB 60' überetatmäßig gleichzeitig Funketechnischer Offizier der U-Lehrabteilung |
07.02.1918-04.04.1918 | U-Kreuzerverband, zur Verfügung; während dieser Zeit: 11.02.1918-04.04.1918 Schulschiff 'S.M.S. Württemberg', Torpedooffizier-Lehrgang für U-Boots-Wachoffizier; |
05.04.1918-05.01.1919 | U-Abnahmekommisson 'SM U 117' I. WO; während dieser Zeit: 01.06.1918-21.08.1918 U-Kreuzerverband 'SM U 117' I. WO; 22.08.1918-01.12.1918 1. U-Flottille 'SM U 117' I. WO; 02.02.1918-05.01.1919 U-Inspektion, zur Verfügung; |
06.01.1919-30.09.1919 | 1. Marineregiment / I. Marinebrigade; während dieser Zeit: 26.05.1919-05.06.1919 Küstenwwehrregiment, Kiel; 0606.1919-30.09.1919 Schutztruppenregiment / 79. Marineinfanterieregiment; |
01.10.1919-31.05.1920 | Sicherheitspolizei, Groß Hamburg; 01.02.1920-31.05.1920 3. Marineregiment / II. Marinebrigade; |
01.06.1920-10.09.1920 | Schiiffsstammdetachement der Nordsee, Führer der Infanteriestoßkompanie; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
31.03.1941-24.05.1941 | zur Verfügung Oberkommando der Wehrmacht, Berlin (was attached to the High Command of the Armed Forces, Berlin.) |
31.03.1941-24.05.1941 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division.) |
25.05.1941-09.09.1942 | Kommandant auf 'UC 1' / U-Abwehschule, Gotenhafen. Boot für die Ausbildung. (Commander. Boat for training duties. Kptlt. Georg Lange was relieved by Oblt.z.S Otto Wollschläger.) |
10.09.1942-04.11.1942 | Baubelehrung für den 'UF 2'. (Construction training in the final stage of construction in shipyard.) |
05.11.1942-04.10.1943 | Kommandant auf 'UF 2' / 5. U-Flottille , Kiel später U-Abwehschule, Gotenhafen. (Commander. Boat for training duties. KK. Georg Lange was replaced by Oblt.z.S. Heinrich Gehrken.) |
05.10.1943-27.12.1943 | zur Verfügung Kommandant der Seeverteidigung, Nord-Dalmatien (was attached to the Naval Commander, North Dalmatia) |
28.12.1943-30.10.1944 | Hafenkommandant Split und Milos; Hafenkommandant zugleich inselkommandant |
01.11.1943-08.05.1945 | Oberkomando der Wehrmacht . Wehrmachtstreifenlehrabteilung. (was attached to the Oberkomando the Armed Forces.) |
08.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. Entlassen im 09.1945 im einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. Freed in 09.1945 in a British release site in northern Germany.) |