Lange, Hans-Günther


Rahmendaten

Geburtsdatum : 28.09.1916
Geburtsort : Hannover / Stadtkreis Hannover / Reg. Bez. Hannover / Preußische Provinz Hannover
Todesdatum : 03.04.2014
Todesort : Starb im Alter von 97 Jahren in Kiel, Deutschland als Fregattenkapitän a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 97 years in Kiel, Germany as Commander retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See mit Wirkung vom 01.08.1939 u. Rangdienstalter vom 01.08.1939 - 244 - (with effect and rank seniority from 01.08.1939)
01.09.1941Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.09.1941 - 195 - (with rank seniority from 01.09.1941)
01.08.1944Kapitänleutnant mit RDA vom 01.08.1944 - 3 - (with rank seniority from 01.08.1944)

Auszeichnungen

07.06.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von Torpedoboote 'Jaguar' / 6. Torpedobootsflottille (during service as 2nd WO on board Torpedo Boat Jaguar / 6th Torpedo Boat Flotilla 04.1940-09.1941)
24.12.1940Zerstörer-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als 2. WO von Torpedoboote 'Jaguar' / 6. Torpedobootsflottille (during service as 2nd WO on board Torpedo Boat Jaguar / 6th Torpedo Boat Flotilla 04.1940-09.1941)
12.12.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von Torpedoboote 'Jaguar' / 6. Torpedobootsflottille (during service as 2st WO on board Torpedo Boat Jaguar / 6th Torpedo Boat Flotilla 04.1940-09.1941)
_ 06/1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 431' (when serving as 1st WO on board U 431 12.1941-06.1942)
11.05.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 711' (when serving as Cdr. U 711 09.1942-05.1945)
26.08.1944Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 711' (when serving as Cdr. U 711 09.1942-05.1945)
1944U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 711' (when serving as Cdr. U 711 09.1942-05.1945)
1945U-Boots-Frontspange in Silber für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 711' (when serving as Cdr. U 711 09.1942-05.1945)
29.04.1945Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 711' (when serving as Cdr. U 711 09.1942-05.1945)
29.04.1945U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 mit Brillanten

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-28.04.1938Kadettenschulschiff 'Schlesien', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 11.10.1937 bis 21.04.1938 Auslandsreise zu Umschiffung Südamerika;
29.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Lehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 04.07.1938-13.07.1938 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt;
26.11.1938-12.01.1939Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
13.01.1939-25.01.1939Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
26.01.1939-22.02.19397. Schffsstammabteilung, Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang;
23.02.1939-28.03.1939Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
29.03.1939-02.04.1939Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
03.04.1939-11.10.1939Fischereischutzboot 'Elbe', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.;
12.10.1939-12.04.194014. Schffsstammabteilung, Glückstadt, Kompanieoffizier;
13.04.1940-28.09.1941Torpedoboot 'Jaguar' / 5. Torpedoboots-Flottille, 2. WO später 1. WO;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

29.09.1941-23.11.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
24.11.1941-14.12.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
15.12.1941-20.12.1941zur Verfügung 29. U-Flottille, La Spezia. (was attached to the 29th U-Flotilla, La Spezia.)
21.12.1941-18.03.1942Zusatz Wachoffizier auf 'U 431' [Kdt: Wilhelm Dommes] / 29. U-Flottille, La Spezia. Ein Feindfahrt im Mittelmeer, 17 Tage auf See. (Supernumerary Watch Officer. One war patrol in the Mediterranean Sea, 17 days at sea.)
18.03.1942-30.06.19421. WO auf 'U 431' [Kdt: Wilhelm Dommes] / 29. U-Flottille, La Spezia. Drei Feindfahrten im Mittelmeer, 63 Tage auf See. (1st Watch Officer. Three war patrols in the Mediterranean Sea, 63 days at sea.)
01.07.1942-31.07.1942KSL 28 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
31.07.1942-17.08.1942zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th Flotilla, Memel.)
18.08.1942-25.09.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 711' H C Stülcken Sohn, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
26.09.1942-04.05.1945Kommandant auf 'U 711' / 5. U-Flottille, Kiel; 11. U-Flottille, Bergen u. 13. U-Flottille, Trondheim. Zwölf Überführungsfahrten, 40 Seetage. Zwölf Feindfahrten, 304 Tage auf See. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 2 Seetage. 1 Fischerboot 10 Tonnen versenkt, 1 Korvette 925 ts. versenkt und 1 Trawler 20 BRT beschädigt. (Commander. Twelve transit sailings 40 days at sea. Completed twelve war patrols, 304 days at sea. The Boat aborted one patrol, 2 days. Sunk 1 fishing vessel 10 ton, sunk 1 corvette 925 Dton and damaged 1 armed trawler 20 GRT. The boat sank during air attack at Kilbotn near Harstad by depth charges from Avenger and Wildcat aircraft operating from the British escort carriers HMS Searcher, HMS Trumpeter and HMS Queen)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Gefangenem Lager. Am 09.1945 Entlassung aus norwegisch-britischer Kriegsgefangenschaft. (Detained after capitulation. Released from Norwegian-British war captivity in 09.1945.)