Lange, Helmut


Rahmendaten

Geburtsdatum : 31.08.1916
Geburtsort : Tilsit / Stadtkreis Tilsit / Reg. Bez.Gumbinnen / Preußische Provinz Ostpreußen
Todesdatum : 15.02.1945
Todesort : Verloren mit allen 49 Händen von 'U 1053' gesunken in den Nordmeer nahe Bergen-Norwegen, in Position 60°22´ N x 05°10´ E, nach einem Unfall während des Tauchen Tests. (Lost with all 49 hands of U 1053 sunk in the North Sea near Bergen-Norway, 60°22´ N x 05°10´ E, after an accident during diving test.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.09.1941 u. Rangdienstalter vom 01.09.1941 - 147 - (with effect and rank seniority from 01.09.1941)

Auszeichnungen

1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von 1. Minensuchflottille (during service as WO 1st Mine-Sweeping Flotilla 04.1939-09.1941)
1940Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als WO von 1. Minensuchflottille (during service as WO 1st Mine-Sweeping Flotilla 04.1939-09.1941)
30.09.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 375' (when serving as 1st WO on board U 375 03.1942-10.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-27.04.1938Linienschiff 'Schleswig-Holstein', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 11.10.1937 bis 20.04.1938 als Kadettenschulschiff Auslandsreise zu Afrika;
28.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
02.04.1939-28.09.19411. Minensuchflottille, praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S., Wachoffizier, einsatz in der Nordsee, Holland und Frankreich;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

29.09.1941-23.11.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
24.11.1941-31.01.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.02.1942-28.02.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.03.1942-23.03.1942U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
24.03.1942-01.10.19421. WO auf 'U 375' [Kdt: Könenkamp] / 29. U-Flottille, La Spezia. Drei Feindfahrten im Mittelmeer, 85 Seetage. (First Watch Officer. Three war patrols in the Mediterranean, 85 days at sea.)
02.10.1942-14.10.1942Funkmeßgerätelehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Radar Equipment Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
15.10.1942-14.11.1942KSL 35 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
14.11.1942-20.11.1942zur Verfügung 21. U-Flottille, Pillau. (was attached to the 21st U-Flotilla in Pillau.)
20.11.1942-14.12.1943Kommandant auf 'U 72' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Helmut Lange takes the command of U 72 from Oblt.z.S. Hans-Martin Scheibe. School boat for training duties. Oblt.z.S. Helmut Lange was replaced by Oblt.z.S. Paul Sander.)
15.12.1943-11.02.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 1053' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 1st Warships Training Unit for U-Boats, Kiel.)
12.02.1944-15.02.1945Kommandant auf 'U 1053' / 5. U-Flottille, Kiel später 11. U-Flottille, Bergen. Ein Überführungsfahrt, 4 Seetage. Ein Feindfahrt, 76 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. Das Boot wurde versenken auf Unfall nordwestlich von Bergen der Unfall geschah vermutlich durch einen Schnorchelanlage. (Commander. One transit travel, 4 days at sea. Completed one war patrol, 76 days at sea. One sailing and lost after an accident during a deep diving trial, the accident was probably caused by a snorkel system, 1 day. No ships sunk or damaged.)