Lauzemis, Albert Berthold Theodor


Rahmendaten

Geburtsdatum : 12.03.1918
Geburtsort : Kairien / Memel / Preußische Provinz Ostpreußen
Todesdatum : 10.04.1944
Todesort : Getötet mit 55 Mannschaft Mitgliedern 'U 68' gesunken in den Nordatlantik nordwestlich von Madeira Insel-Portugal, in Position 33°24´ N x 18°59´ W, durch Wasserbomben und Raketen von einer Avenger Flugzeug von US Geleitträgers 'USS Guadalcanal'. (Killed with 55 crew members of U 68 sunk in the North Atlantic, North-West of Madeira Island-Portugal, in position 33°24´ N x 18°59´ W, by depth charges and rockets from Avenger and Wildcat aircraft from VC-58 Sqdn. USN operating from the US escort carrier USS Guadalcanal CVE 60, 1 survivor rescued.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.09.1941 u. Rangdienstalter vom 01.09.1941 - 179 - (with effect and rank seniority from 01.09.1941)
01.07.1944Kapitänleutnant nach dem Tode befördert (promoted after the death)

Auszeichnungen

26.12.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 68' (when serving as 2nd WO on board U 68 02.1941-04.1942)
26.12.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 68' (when serving as 2nd WO on board U 68 02.1941-04.1942)
14.04.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 68' (when serving as 1st WO on board U 68 02.1941-04.1942)
_ 06/1943Verwundetenabzeichen in Schwarz für den Dienst an Bord als Kdt.von 'U 68' (when serving as Cdr. U 68 01.1943-06.1943)
19.11.1943Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 68' (when serving as Cdr. U 68 07.1943-04.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-27.04.1938Linienschiff 'Schleswig-Holstein', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 11.10.1937 bis 20.04.1938 als Kadettenschulschiff Auslandsreise zu Afrika;
28.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
02.04.1939-01.10.1939Panzerschiff 'Admiral Scheer', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.;
02.10.1939-01.06.1940diverse Kommandos;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

02.06.1940-29.06.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.06.1940-28.07.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
29.07.1940-06.10.1940U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
07.10.1940-20.10.1940U-Lehrgang U-Ausbildungsabteilung, Plön i. H. (U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
21.10.1940-__.01.1941Nicht vermerkt. (No details available.)
__.01.1941-10.02.1941Baubelehrung für den 'U 68' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of Construction Instruction Unit for U-Boats North Sea, Bremen.)
11.02.1941-__.12.19412. WO auf 'U 68' [Kdt: Merten] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Zwei Feindfahrten, 139 Seetage. (2nd Watch Officer. Two war patrols, 139 days at sea.)
__.12.1941-__.04.19421. WO auf 'U 68' [Kdt: Merten] / 2. U-Flottille, Lorient. Eine Feindfahrt im Mittelatlantik, 62 Tage auf See. (First Watch Officer. One war patrol in the Central Atlantic, 62 days at sea.)
20.04.1942-18.05.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
18.05.1942-30.06.1942Kommandant auf 'U 139' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Albert Lauzemis takes command of U 139 from Oblt.z.S. Heinz-Konrad Fenn. School boat for training duties. Oblt.z.S. Albert Lauzemis was replaced by Oblt.z.S. Helmut Sommer.)
01.07.1942-03.01.1943Kommandant auf 'U 37' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Albert Lauzemis takes the command of U 37 from Oblt.z.S. Gustav-Adolf Janssen. School boat for training duties. Oblt.z.S. Albert Lauzemis was replaced by Oblt.z.S. Hinrich Kelling.)
19.01.1943-16.06.1943Kommandant auf 'U 68' / 2. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt, 94 Seetage. Ein Feindfahrt abgebrochen, da erhalten Wunden, wenn das Boot mit dem Flugzeug Angriff beschädigt wurde 5 Seetage. 1 Dampfer 2.680 BRT versenkt und 1 Tankdampfer 7.506 BRT versenkt. (Commander. Oblt.z.S. Albert Lauzemis takes command of U 68 from KK. Karl-Friedrich Merten. Completed one war patrol, 94 days at sea. One aborted patrol 5 days because receive wounds when the boat was damaged by aircraft attack, the 1st WO Oblt.z.S. Scherraus took over as acting commander and return to Lorient. Sunk 1 steam merchant 2.680 GRT and sunk 1 steam tanker 7.506 GRT.)
16.06.1943-29.07.1943Verletzt Hospitalisiert im Marine Lazarett, Lorient. (Wounded and Hospitalised in the Naval Hospital, Lorient.)
30.07.1943-10.04.1944Kommandant auf 'U 68' / 2. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt, 107 Seetage. Ein Feindfahrt abgebrochen, das Boot wurde vom Führer der U-Boote West zurückgerufen, 3 Seetage. Das Boot abgebrochen eine Patrouille durch auslaufende während in Tieftauchen Versuch, 2 Seeage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 20 Seetage. 2 Dampffrachtschiffe 11.760 BRT versenkte, 1 Dampftanker 5.356 BRT versenkt und 1 U-Jagd-Trawler 545 ts. versenkt. (Commander. Completed one war cruise, 107 days at sea. One sailing 2 days at sea, the Boat was called back by the F.d.U. West. The Boat aborted one patrol by leaking in deep diving attempt, 2 days at sea. One war cruise without return, 20 days. Sunk 2 steam merchant ships 11.760 GRT, sunk 1 steam tanker 5.356 GRT and sunk 1 a.s trawler 545 GRT.)