Löschcke, Günther


Rahmendaten

Geburtsdatum : 30.08.1921
Geburtsort : Trier / Stadtkreis Trier / Rheinprovinz
Todesdatum : 18.02.1944
Todesort : Verloren mit 28 Mannschaft Mitgliedern 'U 7' gesunken durch eine Tauchpanne, in Ostsee westlich von Pillau in Position 54°25´ N x 19°50´ O. (Lost with 28 crew members of U 7 in the Baltic Sea, West of Pillau, in position 54°25´ N x 19°50´ E, the boat was sunk in a training accident.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew X / 39 [Dienstzeiten 15.09.1939-18.02.1944]
Andere Dienste : _


Beförderungen

15.09.1939Offiziersanwärter
01.07.1940Fähnrich zur See
01.07.1941Oberfähnrich zur See
01.03.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.03.1942 - 103 - (with rank seniority from 01.03.1942)
01.10.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1943 - 239 - (with rank seniority from 01.10.1943)

Auszeichnungen

10.03.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 264' (when serving as 1st WO on board U 264 05.1942-11.1943)
10.03.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 264' (when serving as 1st WO on board U 264 05.1942-11.1943)
07.06.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 264' (when serving as 1st WO on board U 264 05.1942-11.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

16.09.1939-29.11.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
30.11.1939-30.04.1940Linienschiff 'Schlesien', praktische Bordausbildung und am Unternehmen Weserübung deckung von Minensuch streitkräften im Großen Belt;
01.05.1940-23.08.1940Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
24.08.1940-24.11.1940Vorbereitung Unternehmen Seelowe bei Hafenkommandantur, Boulogne;
25.11.1940-31.01.1941Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Lehrgang;
01.02.1941-06.04.1941diverse Kommandos;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

07.04.1941-31.05.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.06.1941-29.06.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.06.1941-27.07.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Saßnitz. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Saßnitz.)
28.07.1941-13.10.1941U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
14.10.1941-27.04.1942WO 5. U-Flottille, Kiel. (Watch Officer in the 5th U-Flotilla, Kiel.)
28.04.1942-29.04.1942WO 8. U-Flottille, Danzig. (Watch Officer in the 8th U-Flotilla, Danzig.)
30.04.1942-21.05.1942Baubelehrung für den 'U 264' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.)
22.05.1942-07.11.19431. WO auf 'U 264' [Kdt: Looks] / 5. U-Flottille, Kiel später 6. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt, 1 Tag. Ein Feindfahrt abgebrochen durch technischer Ausfall von 2 Seetage. Drei Feindfahrten, 142 Seetage. Das Boot unterbrochen vierten Feindfahrt nach dem Fliegerangriff von Avenger und Wildcat Flugzeug von VC-9 Geschwader USN der amerikanischen Geleitträgers 'USS Card' wurde schwer beschädigt Rückkehr nach St. Nazaire, 24 Seetage, wird das Boot zur Überholung und Reparatur seiner Gefechtsschäden eingedockt. (1st Watch Officer. One transit trip, 1day. The Boat aborted one patrol due technical problem, 2 days at sea. Three patrols, 142 days at sea. During the fourth patrol Kptlt. Looks was forced to return to St. Nazaire with damages on the boat after 24 days at sea, due a air attack by Avengers and Wildcats aircraft from VC-9 Sqdn. USN operating from the American escort carrier USS Card, the boat is docked for overhaul and repair of its battle damage.)
08.11.1943-15.11.1943Fahrgerät-Lehrgang 3. U.L.D., Neustadt in Holstein. (Simulator Course in the 3rd U-boat Training Division, Neustadt.)
16.11.1943-04.01.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
05.01.1944-18.02.1944Kommandant auf 'U 7' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. Das Boot verlor bei einem Tauchunfall bei Übungen in der Ostsee westlich von Pillau. (Commander. School boat in training duties. The boat lost in a diving accident during training exercises in the Baltic Sea W. of Pillau.)