Lube, Günther


Rahmendaten

Geburtsdatum : 17.10.1920
Geburtsort : Braunschweig / Stadtkreis Braunschweig / Freistaat Braunschweig
Todesdatum : 31.01.2011
Todesort : Gestorben mit Alter von 91 Jahren in Salzgitter, Deutschland als Kapitän zur See a. D. (Died at the age of 91 years at Salzgitter, Germany as Captain retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew X / 39 [Dienstzeiten 15.09.1939-08.05.1945]
Andere Dienste : _
Notiz : HMA Crewlist, KM Rangl. und fr. WASt-Blätter geben Günter


Beförderungen

15.09.1939Offiziersanwärter
01.09.1940Fähnrich zur See
01.07.1941Oberfähnrich zur See
01.03.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.03.1942 - 181 - (with rank seniority from 01.03.1942)
01.10.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1943 - 172 - (with rank seniority from 01.10.1943)

Auszeichnungen

01.07.1942Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst zwischen 09.01.1940 bis 10.06.1940 an Bord des Leichter Kreuzer 'Emden' während der Norwegen-Kampagne. (for service between 09.01.1940-10.06.1940 on board the Light cruiser 'Emden' during the Norway campaign.)
27.10.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 254' (during service as 1st WO on board U 254 11.1941-10.1942)
01.12.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 407' (when serving as 1st WO on board U 407 10.1942-10.1943)
29.05.1943Italienisches Kriegskreuz mit Schwertern (Croce di Guerra al Valoro Militare) für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 407' (when serving as 1st WO on board U 407 10.1942-10.1943)
04.11.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 407' (when serving as 1st WO on board U 407 10.1942-10.43)
10.10.1944U-Boots-Frontspange in Bronze

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

16.09.1939-29.11.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
30.11.1939-08.01.1940Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und am Unternehmen Weserübung im Besetzung Dänemarks Hafenstädte Nyborg und Korsör;
09.01.1940-10.06.1940Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung im Norwegenfeldzug;
11.06.1940-25.08.1940Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.08.1940-24.11.1940Vorbereitung Unternehmen Seelowe;
25.11.1940-31.01.1941Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.02.1941-30.03.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung 22. U-Flottille, Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. Midshipman under Watch Officer Sea Training in the 22nd Flotilla, Gotenhafen.)
31.03.1941-02.06.1941U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
03.06.1941-26.07.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
27.07.1941-24.08.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
25.08.1941-05.10.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Swinemünde (Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
08.11.1941-07.11.1941Baubelehrung für den 'U 254' in Vulkan Vegesack Werft, Bremen / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen (Construction training in the final stage of construction in shipyard under supervision of Warships Training Unit for U-Boats North Sea, Bremen.)
08.11.1941-23.10.19421. WO auf 'U 254' [Kdt: Hans Gilardone später ab 21.09.1942 Kdt. i. V. Odo Loewe] / 8. U-Flottille, Königsberg/Danzig später 9. U-Flottille, Brest. Vom 10.11.1941 bis 07.1942 Das Boot in Ausbildung und Erprobungen in der Ost see. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 69 Seetage. (1st Watch Officer. Completed two war patrols in the North Atlantic, 69 days)
23.10.1942-01.11.1942zur Verfügung 9. U-Flottille, Brest. (was attached to the 9th U-Flotilla, Brest.)
02.11.1942-19.10.19431. WO auf 'U 407' [Kdt: Ernst-Ulrich Brüller] / 9. U-Flottille, Brest später 29. U-Flottille, La Spezia und Toulon. Sechs Feindfahrten im Mittelmeer, 148 Seetage. Das Boot abgebrochen ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 4 Seetage. (1st Watch Officer. Six patrols in the Mediterranean, 148 days at sea. One aborted patrol due technical failure, 4 days at sea.)
20.10.1943-27.12.1943KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
28.12.1943-03.07.1944Kommandant auf 'U 139' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Günther Lube takes the command of U 139 from Oblt.z.S. Hubertus Korndörfer. School boat for training duties. Oblt.z.S. Günther Lube was replaced by Lt.z.S. Walter Kimmelmann.)
11.07.1944-02.05.1945Kommandant auf 'U 552' / 22. U-Flottille, Gotenhafen später in Wilhelmshaven. Schulboot für die Ausbildung. Das Boot versenkt in Wilhelmshaven in Position 53°31' N x 08°10' O von der Mannschaft in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Oblt.z.S. Günther Lube takes command of U 552 from Kptlt. Klaus Popp. School boat for training duties. Boat scuttled at Wilhelmshaven in position 53°31' N x 08°10' E by crew in Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp.)