Mackeprang, Hans-Peter


Rahmendaten

Geburtsdatum : 03.12.1911
Geburtsort : Kappeln / Landkreis Schleswig / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Kriegsmarine, Jahrgang X / 1935, [Dienstzeiten 01.10.1935-30.09.1936 u. 03.01.1940-08.05.1945]
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1935Rekrut
30.09.1936Obermatrose d.R. zugleich Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
01.04.1940Bootsmannsmaat d.R.
01.08.1940übz. Steuermann d.R.
01.09.1940plm. Steuermann d.R.
01.04.1941Leutnant zur See d.R.
01.10.1943Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

09.04.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von Vp.boot / Küstenschutzverband Norwegische Westküste (when serving as Cdr. Patrol Boat / Coastal Group Norwegian West Coast 08.1940-07.1943)
1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Kdt. von Vp.boot / Küstenschutzverband Norwegische Westküste (when serving as Cdr. Patrol Boat / Coastal Group Norwegian West Coast 08.1940-07.1943)
31.03.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von Vp.boot / Küstenschutzverband Norwegische Westküste. (when serving as Cdr. Patrol Boat / Coastal Group Norwegian West Coast 08.1940-07.1943)
13.10.1944U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 758' (when serving as 1st WO on board U 758 03.1944-12.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1935-14.02.19363./ IV. Marinearttillerieabteilung, Cuxhaven, Grundausbildung;
15.02.1936-30.09.19361. Räumbootsflottille, Matrose;
03.01.1940-__.03.19401. / I. Marineunteroffizierlehrabteilung, Glücksburg;
__.03.1940-__.07.194013. Schiffsstammabteilung, Saßnitz;
__.07.1940-20.08.19402. / II. Marineunteroffizierlehrabteilung, Wesermünde, Lehrgang;
21.08.1940-__.07.1943Vorpostenboot 'Vp 5309 Seerobbe' / 53. Vorpostenflottille, Stavanger / Küstenschutzverband, norweg. Westküste

Kommandos während der U-Boot-Zeit

05.07.1943-29.08.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
30.08.1943-24.10.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
25.10.1943-28.11.1943U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
29.11.1943-17.12.1943U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
18.12.1943-20.03.1944zur Verfügung 23. U-Flottille, Danzig. (was attached to the 23rd U-Flotilla, Danzig.)
21.03.1944-12.10.19442. WO auf 'U 758' [Kdt: Kdt: Feindt] / 6. U-Flottille, St. Nazaire später 33. U-Flottille, Flensburg. Zwei Feindfahrten, 57 Seetage. (Second Watch Officer. Two war patrols, 57 days at sea.
13.10.1944-15.12.19441. WO auf 'U 758' [Kdt: Kdt: Feindt] / 33. U-Flottille, Flensburg. Zwei Überführungsfahrten, 9 Seetage. (1st Watch Officer. Two transit trips, 9 days at sea.)
16.12.1944-25.01.1945KSL 79 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
26.01.1945-03.02.1945Funkmeßgerätelehrgang 2. U.A.A., Neustadt. (Radar Equipment Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit.)
04.02.1945-13.03.1945zur Verfügung 11. U-Flottille, Bergen. (was attached to the 11th U-Boat Flotilla in Bergen.)
14.03.1945-09.04.19451. WO auf 'U 244' [Kdt: Ruprecht Fischer] / 11. U-Flottille, Bergen. Keine Feindfahrten. (First Watch Officer. No war patrols.)
10.04.1945-14.05.1945Kommandant in Vertretung auf 'U 244' [Kdt: Ruprecht Fischer] / 11. U-Flottille, Bergen. Am 06.04.1945 Kptlt. Ruprecht Fischer wurde als Passagier an Bord des 'U 804' während der Fahrt nach Norwegen verlor, seinen Befehl in das 'U 244' zurück. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 30 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. Am 14.05.1945 zur Kapitulation in Loch Eriboll, Schottland eingelaufen mit gegebenen Anweisungen, 15.05.1945 aus Loch Eriboll ausgelaufen, 15.05.1945 in Loch Alsh, Schottland eingelaufen, 18.05.1945 aus Loch Alsh ausgelaufen, 19.05.1945 in Lisahally, Nordirland eingelaufen. (Temporary Commander. On 06.04.1945 Kptlt. Ruprecht Fischer was lost as passenger aboard the U 804 during the trip to Norway to return to his command in the U 244. One war cruise without return, 30 days. Never sunk or damaged a ship. On 14.05.1945 surrendered at Loch Eriboll, Scotland after receiving the order to surrender by radio message, 15.05.1945 the boat run out from Loch Eriboll, Scotland to transferred to Loch Alsh, Scotland, 15.05.1945 the boat entered into Loch Alsh, 18.05.1945 the boat run out from Loch Alsh, 19.05.1945 the boat entered into Lisahally, Northern Ireland.)
15.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Nr. 9 Quorn befindet sich neben der Stadt Loughborough in Leicestershire. Am 22.04.1948 Entlassen. (War custody in England in POW Camp. Nº 9 Quorn at Quorn situated next to the town of Loughborough in Leicestershire. Released from captivity 22.04.1948.)