Metz, Helmut 'Robbi'


Rahmendaten

Geburtsdatum : 26.09.1906
Geburtsort : Möllenbeck bei Neustrelitz/Stadtkreis Neustrelitz/Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Todesdatum : 13.07.1943
Todesort : Verloren mit 30 Händen 'U 487' gesunken in zentralen Atlantik westlich von Canaries Insel, durch fünf 'Avenger' und 'Wildcat' Flugzeuge von VC-13 Geschwader USN des amerikanischen Geleitträger 'USS Core', 33 überlebende gerettet durch amerikanischen Zerstörer 'USS Barker'. (Lost with 30 hands of U 487 sunk in central Atlantic, West of Canaries Island, in position 27°15´ N x 38°05´ W, by five 'Avenger' and 'Wildcat' aircraft from VC-13 Sqdn. USN operating from the American escort carrier USS Core CVE 13, 33 survivors rescued by American destroyer USS Barker DD 213.)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Jahrgang I / 935 [Dienstzeiten 01.01.1935-1938 u. 03.09.1939-13.07.1943]
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.01.1935Rekrut
15.06.1935Bootsmannsmaat d.R.
28.03.1936Bootsmann d.R.
13.08.1938Leutnant zur See d.R.
1938Helmuth Metz war Berufssoldat auf eigenen Antrag entlassen wurde er gemäß § 24 2b Wehrgesetz entlassen. (Helmuth Metz was career soldier. Released on own request from KM in accordance with § 24 2b of the Defence Law on conscription and to dismiss of servi
03.09.1939Leutnant zur See d.R. [Umernennung] wurde er zum Kriegsdienst bei der KM einberufen. (he was called up for military service in the KM.)
01.10.1942Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

28.08.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U A' (during service as WO on board U A 11.1939-09.1941)
28.08.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von 'U A' (when serving as WO on board U A 11.1939-09.1941)
08.04.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 129' (during service as 2nd WO on board U 129 09.1941-05.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

_Keine Daten vorhanden (No information available)

Kommandos während der U-Boot-Zeit

03.09.1939-__.11.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootschule, Neustadt i. H. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the U-Boat School, Neustadt.)
__.11.1939-13.09.1941WO am bord 'U A' [Kdt: Cohausz später Kdt: Eckermann] / U-Flottille Wegener, Kiel später in 7. U-Flottille, Kiel danach St. Nazaire. Transportaufgabe nach Trondheim und Rückmarsch nach Kiel, 10 Seetage. Vier Feindfahrten, 206 Seetage. (Watch Officer. Transport task to Trondheim and march back to Kiel, 10 days. Four war patrols, 206 days at sea.)
14.09.1941-__.05.19422. WO auf 'U 129' [Kdt: Clausen] / 2. U-Flottille, Lorient. Drei Feindfahrten, 152 Seetage. (2nd Watch Officer. Three war patrols, 152 days.)
__.05.1942-__.08.1942Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (No details available.)
__.08.1942-06.10.19422. WO auf 'U 373' [Kdt: Loeser] / 3. U-Flottille, La Pallice. Zwischen 06.08.1942-04.10.1942 Ein Feindfahrt im Nordatlantik im Nordatlantik, 60 Seetage. (2nd Watch Officer. Between 06.08.1942-04.10.1942 one war cruise in the North Atlantic, 60 days at sea.)
15.10.1942-14.11.1942KSL 35 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
15.11.1942-20.12.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 487' Deutsche Werke, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
21.12.1942-13.07.1943Kommandant auf 'U 487' / 4. U-Flottille, Stettin später 12. U-Flottille, Bordeaux. Ein Operatione im Nordatlantik für Treibölversorgung, und Proviant-Versorgung, 47 Seetage, das Boot die ein Versorgung anderer Boote im Operationsgebiet. Ein Operatione in der Mittelatlantik für Treibölversorgung, und Proviant-Versorgung ohne Rückkehr, 29 Seetage. (Commander. Completed one refuelling operation in the North Atlantic, 47 days. One refuelling operation in the Central Atlantic with no return, 29 days.)