Meyer, Gerhard


Rahmendaten

Geburtsdatum : 15.04.1915
Geburtsort : Kiel / Stadtkreis Kiel / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : 12.04.1945
Todesort : Getötet mit 47 Mannschaft Mitgliedern 'U 486' gesunken in den Nordmeer nordwestlich von Bergen-Norwegen, durch Torpedos vom britischen Unterseeboot 'HMS Tapir'. (Killed with 47 crew members of U 486 sunk in the North Sea, North-West of Bergen-Norway, in position 60°44´ N x 04°39´ E, by torpedoes from the British submarine HMS Tapir P 335.)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Jahrgang X / 1935 [Dienstzeiten 01.10.1935-30.09.1936 u. 04.09.1939-08.04.1945]
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1935Rekrut
30.09.1936Obermatrose d.R. zugleich Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
01.04.1940Bootsmannsmaat d.R.
01.08.1940übz. Steuermann d.R.
01.09.1940plm. Steuermann d.R.
01.04.1941Leutnant zur See d.R.
01.07.1943Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Zerstörer 'Z 15 Erich Steinbrinck' (when serving as WO on board Destroyer Z 15 Erich Steinbrinck 03.1942-05.1943)
1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Zerstörer 'Z 15 Erich Steinbrinck'. (when serving as WO on board Destroyer Z 15 Erich Steinbrinck 03.1942-05.1943)
26.04.1943Zerstörer-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als WO von Zerstörer 'Z 15 Erich Steinbrinck'. (when serving as WO on board Destroyer Z 15 Erich Steinbrinck 03.1942-05.1943)
07.02.1945Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 486' (when serving as Cdr U 486 03.1944-04.1945)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1935-14.02.19363./ IV. Marinearttillerieabteilung, Cuxhaven, Grundausbildung;
15.02.1936-30.09.19361. Räumbootsflottille, Matrose;
04.09.1939-30.01.194013. Schiffsstammabteilung, Saßnitz;
31.01.1940-__.03.1942diverse Kommandos;
__.03.1942-09.05.1943Zerstörer 'Z 15 Erich Steinbrinck';

Kommandos während der U-Boot-Zeit

10.05.1943-03.07.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
04.07.1943-28.08.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
29.08.1943-02.10.1943U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
03.10.1943-23.10.1943U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
24.10.1943-30.11.1943Funkmeßgerätelehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Radar Equipment Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
01.12.1943-15.01.1944KSL 61 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
07.02.1944-21.03.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 486' Deutsche Werke, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
22.03.1944-12.04.1945Kommandant auf 'U 486' / 5. U-Flottille, Kiel später 11. U-Flottille, Bergen. Zwei Überführungsfahrten, 6 Seetage. Ein Feindfahrt im Ärmelkanal, 51 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 4 Seetage. 1 Passagierdampferschiff hat in einen Truppentransporter umgewandelt 11.509 BRT versenkt, 1 Dampffrachter 6.142 BRT versenkt und 2 Fregatten 2.170 ts. versenkte. (Commander. Two transit trips, 6 days. Completed one war patrol in the English Channel, 51 days. One war cruise without return, 3 days. Sunk 1 steam passenger ship converted to a troop transport 11.509 GRT, sunk 1 steam merchant ship 6.142 GRT and sunk 2 frigates 2.170 Dton.)