Meyer, Herbert


Rahmendaten

Geburtsdatum : 30.11.1910
Geburtsort : Gruppenbühren / Landkreis Oldenburg i. O. / Großherzogtum Oldenburg
Todesdatum : 09.04.1945
Todesort : Verloren mit 54 Händen 'U 804' gesunken in den Ostsee, in das Kattegat, durch Raketen vom 13 British 'Mosquito' Flugzeug von 143. Geschwader von 235. Geschwader und von 248. Geschwader RAF. (Lost with 54 hands of U 804 sunk in the Baltic Sea, Kattegat, 57°58´ N x 11°15´ E, during transfer sailing to Bergen, by rockets from 13 British 'Mosquito' aircraft from No. 143 Sqdn. RAF, No. 235 Sqdn. RAF and No. 248 Sqdn. RAF, Royal Air Force Coastal Command.)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintrittsjahrgang in Kriegsmarine III / 1937 [Dienstzeiten 04.03.1937-02.07.1937; 01.03.1938-28.04.1938 u. 17.10.1939-09.04.1945]
Andere Dienste : _


Beförderungen

04.03.1937Rekrut
02.07.1937Obermatrose d.R. zugleich Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
28.04.1938Bootsmannsmaat d.R.
01.05.1940Bootsmann d.R.
01.10.1940Leutnant zur See d.R.
01.12.1942Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

07.11.1940Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände
05.03.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse
05.12.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse
13.10.1944U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord von 'U 804' (for service on board U 804 12.1943-04.1945)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

04.03.1937-30.04.19371. / I. Marineersatzabtteilung, Eckernförde, Graundausbildung;
01.05.1937-02.07.19375. / Flugabwehr- und Küstenartillerieschule, Misdroy, Schütenzenlehrgang;
01.03.1938-28.04.19381. Marineunteroffizierlehrabteilung, Glücksburg, Unteroffizier Lehrgang;
17.10.1939-18.11.19392. Marineunteroffizierlehrabteilung, Wesermünde;
17.03.1940-17.05.1940Steuermannschule, Gotenhafen, Schüler;
__.05.1941-__.06.1942BSO-Schulflottille / Befehlshaber der Sicherung der Ostsee;
__.07.1942-__.02.19439. Vorpostenflottille, Boot-Kdt.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.03.1943-22.04.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
23.04.1943-03.07.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
05.07.1943-07.08.1943U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
08.08.1943-15.09.1943Funkmeßgerätelehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Radar Equipment Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
16.09.1943-15.10.1943KSL 56 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
16.10.1943-23.10.1943Urlaub. (Furlough.)
24.10.1943-03.12.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 804' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [Seebeckwerft], Wesermünde-Geestemünde / 6. K.L.A., Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
04.12.1943-09.04.1945Kommandant auf 'U 804' / 4. U-Flottille, Stettin; 10. U-Flottille, Lorient u. 33. U-Flottille, Flensburg. Ein Überführungsfahrt vom Kiel nach Bergen und das Boot wurde von einem norwegischen bemannte Mosquito Flugzeuge von Nr. 333 Sqdn RAF angegriffen wurde das Flugzeug abgeschossen, 8 Besatzungsmitglieder wurden verletzt, aber das Boot war nicht schwer beschädigt und ankommen Bergen nach 6 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 116 Seetage. Ein Überführungsfahrt vom Flensburg zum Kiel, 1 Tag. Ein Überführungsfahrt nach Norwegen ohne Anreise, 6 Tage. 1 Zerstörer 1.300 ts. versenkt. (Commander. One transfer trip from Kiel to Bergen and the boat was attacked by a Norwegian manned Mosquito aircraft from No. 333 Sqdn RAF the aircraft was shot down, 8 crew members were wounded and the boat was not seriously damaged and arrive Bergen on the next day after 6 days at sea. One war patrol in the North Atlantic, 116 days at sea. One transfer sailing between Flensburg to Kiel, 1 day at sea. One transit sailing to Norway without arrival, 6 days. Sunk 1 destroyer 1.300 Dtons.)