Bitter, Otto
Rahmendaten | 
									|
| Geburtsdatum : | 12.10.1918 | 
| Geburtsort : | Rüstringen / Kreis Wittmund / Reg. Bez. Aurich / Preußische Provinz Hannover | 
| Todesdatum : | _ | 
| Todesort : | Keine Daten vorhanden (No information available) | 
| Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) | 
| Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b | 
| Andere Dienste : | _ | 
Beförderungen | 
									|
| 04.10.1937 | Offiziersanwärter | 
| 01.04.1939 | Fähnrich zur See | 
| 01.03.1940 | Oberfähnrich zur See | 
| 01.05.1940 | Leutnant zur See | 
| 01.04.1942 | Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 134 - (with rank seniority from 01.04.1942) | 
| 01.01.1945 | Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.01.1945 u. RDA vom 30.01.1945 (with effect from 01.01.1945 and rank seniority from 30.01.1945) | 
Auszeichnungen | 
									|
| 29.08.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | 
| _ 03/1942 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst als 1. WO von 4. Minensuchflottille (during service as 1st WO in 4th Mine-Sweeping Flotilla 07.1941-03.1943) | 
| _ 06/1942 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | 
Kommandos vor der U-Boot-Zeit | 
									|
| 09.10.1937-27.02.1938 | 7. Schffsstammabteilung, Stralsund, infanterie-grundausbildung; | 
| 28.02.1938-30.06.1938 | Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung; | 
| 01.07.1938-12.03.1939 | Kadettenschulschiff 'Schlesien', Auslandsreise zum Süd- und Mittelamerika vom 29.10.1938 bis 09.03.1939, praktische Bordausbildung; | 
| 13.03.1939-29.09.1939 | M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. | 
| 30.09.1939-31.10.1939 | Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang; | 
| 01.11.1939-30.11.1939 | Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang; | 
| __.07.1941-__.01.1943 | 4. Minensuchflottille, Einsätze im Westraum der Atlantikküste Im Februar 1942 nahm es am 'Channel Dash' teil dann zog Flottille nach Norwegen und arbeitete im Begleitservice, 1. Wachoffizier; | 
| __.01.1943-__.03.1943 | 4. Minensuchflottille, Adjutant; | 
Kommandos während der U-Boot-Zeit | 
									|
| 29.03.1943-06.06.1943 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.) | 
| 07.06.1943-31.07.1943 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) | 
| 01.08.1943-04.09.1943 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) | 
| 05.09.1943-25.09.1943 | U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.) | 
| 26.09.1943-31.10.1943 | Funkmeßlehrgang 3. U.L.D., Neustadt in Holstein. (Radar Training in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.) | 
| 01.11.1943-05.01.1944 | KSL 59 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.) | 
| 06.01.1944-21.02.1944 | Baubelehrungskommandant für den 'U 1010' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.) | 
| 22.02.1944-16.07.1944 | Kommandant auf 'U 1010' / 31. U-Flottille, Hamburg. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. (Commander. Boat in working up. Oblt.z.S. Otto Bitter was replaced by Kptlt. Günter Strauch.) | 
| 17.07.1944-30.07.1944 | zur Verfügung 31. U-Flottille, Hamburg. (was attached to the 31st U-Flotilla, Hamburg.) | 
| 31.07.1944-27.01.1945 | Lehrgänge sowie Baubelehrung für Boot Typ XXI 'U 2535' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat courses and familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.) | 
| 28.01.1945-02.05.1945 | Kommandant auf 'U 2535' / 31. U-Flottille, Hamburg. Boot in Übungen, nachdem sie in Auftrag gegeben. Das Boot wurde versenken in Travemünde von der Mannschaft in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Boat not deployed. The was boat scuttled at Travemünde by crew in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.) | 
| 02.05.1945-08.05.1945 | zur Verfügung Kommandierender Admiral der Unterseeboote, Kiel. (was attached to the Commanding Admiral of U-Boats in Kiel.) | 
Kommandos nach der U-Boot-Zeit | 
									
Gefangenschaft | 
										|
| 08.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager und wurde am 02.08.1945 Entlassen in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp and was release in a British dismissal place in north German area on 02.08.1945.) |