Ohling, Klaus


Rahmendaten

Geburtsdatum : 04.02.1918
Geburtsort : Frankfurt am Main / Stadtkreis Frankfurt am Main / Reg. Bez. Wiesbaden / Preußische Provinz Hessen-Nassau
Todesdatum : _
Todesort : Korvettenkapitän d. R. a. D.
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.09.1941 - 105 - (with rank seniority from 01.09.1941)
01.04.1944Kapitänleutnant mit Rangdienstalter vom 01.04.1944 - 30 - (with rank seniority from 01.04.1944)

Auszeichnungen

01.04.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Panzerschiff später Schweren Kreuzer 'Admiral Scheer' (during service on board Pocket Battleship later Heavy Cruiser Admiral Scheer 04.1939-09.1941)
30.09.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 511' (when serving as 1. WO on board U 511 03.1942-12.1942)
01.12.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 511' (when serving as 1st WO on board U 511 03.1942-12.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-29.04.1938Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung; vom 11.10.1937 bis 23.04.1938 Auslandsreise zu Nach Kontrollfahrten in spanischen Gewässern setzt die 'Emden' ihre Reise nach Suezkanal, Ceylon, Indonesien, China, Mittelmeer, Jugoslawien, Griechenland und Spanien;
30.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
02.04.1939-28.09.1941Panzerschiff 'Admiral Scheer', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S., W.O., vom 23.10.1940 bis 01.04.1941 Feindfahrt für den Handelskrieg im Südatlantik und Indischer Ozean;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

29.09.1941-23.11.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
24.11.1941-31.01.1942 U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.02.1942-28.02.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.03.1942-23.03.1942U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
__.03.1942-08.12.19421. WO auf 'U 511' [Kdt: Steinhoff] / 4. U-Flottille, Stettin später 10. U-Flottille, Lorient. Zwei Feindfahrten, 112 Seetage. (First Watch Officer. Completed two war patrols, 112 days.)
09.12.1942-14.01.1943KSL 38 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
15.01.1943-24.02.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 965' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
25.02.1943-06.06.1944Kommandant auf 'U 965' / 5. U-Flottille, Kiel später 11. U-Flottille, Bergen. Vier Überführungsfahrten, 12 Seetage. Ein Feindfahrten in der Norwegischen See, 34 Seetage. Abgebrochen der zweiten Feindfahrt vom 14.05.1944 zum 18.05.1944 wegen technischer Ausfall auf dem Sehrohr und in der Steuerbord-Diesel, während die Rückkehr nach Narvik in die Planquadrate AF 37 die 'U 965' mit Torpedos wurde von einem U-Boot angegriffen, aber alle verfehlt. Der Kommandant von 'U 965' wird während einer Flakübung verwundet. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Four transit trips, 12 days. Completed one war cruise in the Norwegian Sea, 34 days at sea. Aborted the second war patrol between 14.05.1944-18.05.1944 due technical failure on the periscope and in the starboard diesel, during the return to Narvik in the Grid squares AF 37 the U 965 was attacked with torpedos by an submarine, but all missed. No ships sunk or damaged. On 28.05.1944 Kptlt. Klaus Ohling was wounded in an anti-aircraft guns exercise replaced by Oblt.z.S. Günter Unverzagt.)
28.05.1944-__.08.1944Verletzt Aufenthalt im Marine Lazarett, Narvik. (Hospitalised in the Naval Hospital in Narvik.)
__.08.1944-__.12.1944zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th U-Flotilla, Memel.)
__.12.1944-__.05.1945Ausbildungsleiter Kleinkampfverbände Lehr-Kommando 300. (Senior Training Officer in the Small combat forces.)
__.05.1945-08.05.1945zur Verfügung 2. Raumboot-Flottille. (was attached to the 2nd Small Minesweepers Flotilla.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 17.06.1946 Entlassen. (Detained after capitulation. Freed in 17.06.1946.)